931007 Smart Farming - Digitalisierung im Ackerbau


Art
Vorlesung und Exkursion
Semesterstunden
2
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Mayr, Thomas , Bauer, Alexander , Neugschwandtner, Reinhard , Niedermayr, Andreas
Organisation
Angeboten im Semester
Sommersemester 2024
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Die Lehrveranstaltung findet, in Kooperation der HBLFA Francisco Josephinum, der FH Wiener Neustadt (Studiengang Agrartechnologie & Digital Farming) und der BOKU, an den Standorten Wieselburg und Tulln statt.
Diese Lehrveranstaltung ermöglicht den Studierenden das Kennenlernen, Verstehen, Anwenden und Bewerten der landwirtschaftlichen Prozesskette im Ackerbau. Dabei liegt der Fokus auf pflanzenbaulichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekten.
Die Studierenden erlangen grundlegende Kenntnisse über Sensormessprinzipien und die Generierung von Daten sowie deren Nutzung in der Landwirtschaft. Es werden verschiedene Techniken vorgestellt und die Möglichkeiten der Datenverarbeitung und -aufbereitung erläutert. Des Weiteren erfolgt eine Einführung in die teilflächenspezifische Bewirtschaftung und die Diskussion von pflanzenbaulichen Strategien, z.B. in Bezug auf Bodenbearbeitung, Saat, Düngung und Pflanzenschutz. Anhand von Fallbeispielen werden Smart Farming Lösungen und Konzepte auf betrieblicher und flächenbezogener Ebene analysiert und betriebswirtschaftlich betrachtet. Die Studierenden lernen grundlegende Methoden zur wirtschaftlichen Bewertung kennen und diskutieren mögliche Amortisationszeiten von Investitionen in Technik.
Zusätzlich wird eine Exkursion zu innovativen Projekten und Betrieben durchgeführt, die innovative Geräte und Maschinen in der Praxis einsetzen. Dabei werden verschiedene Anlagen und Anbausysteme sowie deren Funktionsweise und Bewirtschaftung vorgestellt.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Grundlegende Kenntnisse der landwirtschaftlichen Produktion

Lehrziel

Die Studierenden sind in der Lage
•Smart Farming Lösungen auf betrieblicher Ebene und flächenbezogen zu analysieren und zu bewerten?
•teilflächenspezifischen Bewirtschaftungsstrategien zu benennen und zu beschrieben, welche in der Landwirtschaft eingesetzt werden, insbesondere in Bezug auf Bodenbearbeitung, Saat, Düngung und Pflanzenschutz?
•Sensortechniken zu benennen und zu erklären, welche in der Landwirtschaft verwendet werden, um Daten zu generieren, und grob zu erklären, wie diese Daten verarbeitet und aufbereitet werden?
•zu beschrieben, wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz funktioniert und welche Anwendungsgebiete es in pflanzenbaulichen Fragestellungen es gibt (anhand von Beispielen)
•Zu erklären, wofür Applikationskarten benötigt werde, wie Applikationskarten zu “lesen” sind und wofür sie in der Praxis benötigt werden
•die Funktionsweise und die Bewirtschaftungsweise einer Agri-Photovoltaik zu beschreiben
•den Einsatz neuer Smart Farming Lösungen anhand grundlegender Methoden wirtschaftlich zu bewerten und zu diskutieren
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.