891106 Technologie des Holzes


Art
Vorlesung
Semesterstunden
4
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Hansmann, Christian , Konnerth, Johannes
Organisation
Angeboten im Semester
Sommersemester 2024
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch

Lehrinhalt

Einführung zur Technologie des Holzes als Lehre zur technisch-nachhaltigen Nutzung des Rohstoffes Holz.
Konversionstechniken (Überblick) - Vom Rohstoff zum Werkstoff und Produkt (Trennen, Fügen, Umformen, Eigenschaftsänderung etc.)
Holz- und Materialtrocknung: Grundlagen der Holz- bzw. Materialtrocknung (Phasentrennungsverfahren) und Übersicht über die wichtigsten Trocknungsverfahren mit Schwerpunkt auf Schnittholztrocknung. Regelung und Überwachung der Trocknung inkl. Qualitätssicherung im Trocknungsprozess.
Dämpfen/Biegen, Modifikation von Holz: Änderung der Holzeigenschaften für einen weiteren Bearbeitungsprozess bzw. im Sinne einer Funktionalisierung des Holzes als Werkstoff bzw. Produkt
Verklebung, Klebstoffe und Klebetechnologien; Grundlagen der Verklebung, Verklebungssysteme, Übersicht zur Verklebungsprüfung
Holzspanungslehre, alternative Trennsystem und spanlose Formgebung (in Abstimmung mit Holzbearbeitungsmaschinen und Anlagen)
Substrat/Träger und Oberfläche (Flüssig-, Trocken- und Laminatbeschichtung)
Überblick über das technologiespezifische Normenwesen
Technologiefolgen, Technologieentwicklung und Technologiekonzepte

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

Kenntnisse aus der Holzphysik und Thermodynamik

Lehrziel

Nach erfolgreicher Absolvierung der Vorlesung können die Studierenden technologische Verfahren der Be- und Verarbeitung von Holz und holzbasierten Rohstoffe, einschließlich ihrer Halb- und Fertigprodukte in theoretischer Form beschreiben und erklären, sowie in der Praxis anwenden.
Auf Basis grundlegender theoretischer Zusammenhänge von vorhandenem und gewünschten Eigenschaftsprofil, können sie erforderlichen Technologien auswählen, gegenüberstellen und kombinieren.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.