35. Stück / 02.08.2006
Mitteilungsblatt
Studienjahr 2005/06
02.08.2006
35. Stück
206. Konstituierende Sitzung des Senats vom 5. Juli 2007 - Ergebnis
Am 5. Juli 2006 hat die konstituierende Sitzung des neuen Senats der BOKU stattgefunden.
Zum Senatsvorsitzenden wurde O.Univ.Prof. DI Dr. Gerd SAMMER gewählt.
Zur 1. Stellvertretung wurde O.Univ.Prof.Dr. Helga KROMP-KOLB
Zur 2. Stellvertretung wurde As.Prof.Dr. Monika SIEGHARDT gewählt
Senatsmitglieder:
Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren:
Univ.Prof. Dipl-Agr-Biol.Dr. Bernhard FREYER
O.Univ.Prof.Dr. Josef GLÖSSL
Univ.Prof. Mag. Dr. Manfred GRONALT
O.Univ.Prof. Mag. Dr. Markus HOFREITHER
Univ.Prof. DI Dr. Paul KOSMA
O.Univ.Prof.Dr. Helga KROMP-KOLB
O.Univ.Prof.DI Dr. Peter LECHNER
O.Univ.Prof.DI Dr. Gerd SAMMER
Univ.Prof. DI Dr. Wilhelm WINDISCH
Mittelbau Vertreterinnen und Vertreter:
Ass.Prof. Monika SIEGHARDT
Ao.Univ.Prof.DI Dr. Walter WENZEL
Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden:
Jürgen BITTNER
Peter HIESSBERGER
Julian MATZENBERGER
Ilja MESSNER
Vertreterin des Allgemeinen Universitätspersonals:
Eva Maria TUTSCHKU-BALDRIAN
Die Wahlleiterin
Die Senatsvorsitzende
O.Univ.Prof.Dr. Helga KROMP-KOLB e.h.
207. Habilitationskommission Dr. Brandenburg
Für die Habilitationskommission Dr. Brandenburg wird als studentisches Mitglied Frau Maria Mitzner nominiert.
208. IMADEC University Ges.m.b.H. in Wien,
Anträge auf Verleihung der Bezeichnung Lehrgang universitären Charakters, Aussendung zur Begutachtung
Der Entwurf der Verordnung liegt im Büro des Rektors zur Einsichtnahme auf. Um allfällige Übermittlung einer Stellungnahme bis längstens 21. August 2006 wird gebeten.
209. Bevollmächtigung des/der Projektleiters/in für Drittmittelprojekte durch den
Depatmentleiter gem. § 27 Abs. 2 UG 2002
Department für Nachhaltige Agrarsysteme / Landtechnik
Projekttitel: Abschätzung der Machbarkeit von ökologischen und ökonomischen
Bioethanol Kleinanlagen (Bioethanol)
Dauer der Vollmacht: 1.4.2006 - 31.3.2007
Projektleiter: Amon Thomas
210. Bevollmächtigung des/der Projektleiters/in für Drittmittelprojekte durch den
Depatmentleiter gem. § 27 Abs. 2 UG 2002
Department für Nachhaltige Agrarsysteme / Landtechnik
Projekttitel: Agrarische Rohstoffbasis für die Biogaserzeugung
(OMV-Rohstoffbasis)
Dauer der Vollmacht: 1.8.2006 - 31.5.2009
Projektleiter: Amon Thomas
211. Bevollmächtigung des/der Projektleiters/in für Drittmittelprojekte durch den
Depatmentleiter gem. § 27 Abs. 2 UG 2002
Department für Nachhaltige Agrarsysteme / Landtechnik
Projekttitel: Optimierung der Beschaffungs- und Distributionslogistik bei
großen Biogasanlagen (Logistik bei Biogasanlagen)
Dauer der Vollmacht: 1.2.2006 - 31.12.2007
Projektleiter: Amon Thomas
212. Bevollmächtigung des/der Projektleiters/in für Drittmittelprojekte durch den
Depatmentleiter gem. § 27 Abs. 2 UG 2002
Department für Nachhaltige Agrarsysteme / Landtechnik
Projekttitel: Biogaserzeugung aus Schilfgras und Biomasse von extensiven Naturschutzflächen
des Nationalparks Neusiedlersee (NP Neusiedler See)
Dauer der Vollmacht: 1.10.2005 - 31.3.2007
Projektleiter: Amon Thomas
213. Bevollmächtigung des/der Projektleiters/in für Drittmittelprojekte durch den
Depatmentleiter gem. § 27 Abs. 2 UG 2002
Department für Nachhaltige Agrarsysteme / Landtechnik
Projekttitel: Biogaserzeugung aus Energiepflanzen von nachhaltigen Fruchtfolgesystemen
in der Steiermark und Ermittlung der Wirtschaftlichkeit (Biogas Steiermark)
Dauer der Vollmacht: 1.10.2005 - 31.8.2007
Projektleiter: Amon Thomas
214. Bevollmächtigung für Drittmittelprojekte lt. Richtlinie des Rektorates
Department für Nachhaltige Agrarsysteme
Projektbezeichnung: Bäuerliche Experimente im Ökologischen Landbau
(Organic Farmers' Experiments)
Dauer der Vollmacht: 1.8.2006 - 31.10.2008
Projektleiter: Ao.Univ.Prof.Dr. Christian R. VOGL
215. Ausschreibungen
WISSENSCHAFTLICHES PERSONAL
Ausschreibung einer Stelle einer Universitätsprofessorin / eines Universitätsprofessors (gem. § 99 UG 2002) für
"Betriebswirtschaft nachhaltiger Agrarsysteme"
ALLGEMEINES PERSONAL
Erscheinungstermin: 2.8.2006, Kennzahl: 46
Am Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik, Institut für Verfahrens- und Energietechnik wird eine Stelle als
- Angestellte/r Technik-Assistent(in) besetzt.
Beschäftigungsausmass: 10 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: von 22.9.2006 bis 31.10.2007
Bewerbungsfrist: 23.8.2006