interne Curricula

Änderung der Zulassungsvoraussetzungen (§2) zum Masterstudium "Green Building Engineering" (Kennzahl 066 519)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 13. März 2024 die Zulassungsvoraussetzungen (§2) zum Masterstudium "Green Building Engineering" (Kennzahl 066 519) wie folgt geändert:

 

For graduates of the bachelor’s programme in Wood and Fibre Technology (Holz- und Naturfasertechnologie) offered by BOKU – University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna mastery of the following learning outcomes is required:
- Knowledge of the basics of civil engineering:
Entfall: CAD (2 ECTS Credits)

 

For graduates of other technically relevant bachelor’s programmes, mastery of the following learning outcomes is required for admission:
- Knowledge of the basics of civil engineering:
Entfall: Technical geometry and CAD (4 ECTS Credits), Mechanics (4 ECTS Credits), Chemistry (2 ECTS Credits), Geology (2 ECTS Credits).

 

Änderung und Reduktion des ECTS-Umfanges: Bei "Mathematics" - Entfall von "Statistics" und Reduktion der ECTS Credits von 9 auf 6.
Reduktion des ECTS-Umfanges: Bei "Construction physics" Reduktion der ECTS Credits von 3 auf 2.

 

Diese Änderung tritt mit 1. Oktober 2024 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
 
2023/24 20.03.2024
13. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl UH 066 416)

 
 
 
 
 

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl UH 066 416) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

Äquivalenzliste UH 066 416

 

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

 
 
 
 
 
 
2023/24 23.10.2023
02. Stück

Äquivalenzliste für das Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl UH 033 217)

 
 
 
 
 
 
 

Der Studiendekan hat für das Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl UH 033 217) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

Äquivalenzliste UH 033 217

 

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

 
 
 
 
 
 
 
 
2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl UH 066 417)

 
 
 
 
 

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl UH 066 417) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

  

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

 
 
 
 
 
 
2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl UH 066 419)

 
 
 
 
 
 

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl UH 066 419) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

  

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

 
 
 
 
 
 
 
2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl UH 066 223)

 
 
 
 
 

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl UH 066 223) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

  

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

 
 
 
 
 
 
2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Holztechnologie und Management (Kennzahl UH 066 426)

 
 
 
 
 

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Holztechnologie und Management (Kennzahl UH 066 426) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

  

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

 
 
 
 
 
 
2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Mountain Forestry (Kennzahl UH 066 429)

 
 
 
 
 

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Mountain Forestry (Kennzahl UH 066 429) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

  

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

 
 
 
 
 
 
2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) (Kennzahl UH 066 471)

 
 
 
 
 
 

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) (Kennzahl UH 066 471) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

  

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

 
 
 
 
 
 
 
2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung (Kennzahl UH 066 477)

 
 
 
 
 

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung (Kennzahl UH 066 477) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

  

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

 
 
 
 
 
 
2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl UH 066 427)

 
 
 
 
 

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl UH 066 427) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

  

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

 
 
 
 
 
 
2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Phytomedizin (Kennzahl UH 066 422)

 
 
 
 
 

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Phytomedizin (Kennzahl UH 066 422) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

  

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

 
 
 
 
 
 
2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium European Master in Animal Breeding and Genetics (Kennzahl UH 066 450)

 
 
 
 
 

Der Studiendekan hat für das Masterstudium European Master in Animal Breeding and Genetics (Kennzahl UH 066 450) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

  

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

 
 
 
 
 
 
2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl UH 066 455)

 
 
 
 
 

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl UH 066 455) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

  

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

 
 
 
 
 
 
2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Nutztierwissenschaften (Kennzahl UH 066 456)

 
 
 
 
 

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Nutztierwissenschaften (Kennzahl UH 066 456) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

  

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

 
 
 
 
 
 
2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Agrar- und Ernährungswirtschaft (Kennzahl UH 066 457)

 
 
 
 
 

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Agrar- und Ernährungswirtschaft (Kennzahl UH 066 457) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

  

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

 
 
 
 
 
 
2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Organic Agricultural Systems and Agroecology (Kennzahl UH 066 500)

 
 
 
 
 
 

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Organic Agricultural Systems and Agroecology (Kennzahl UH 066 500) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

  

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

 
 
 
 
 
 
 
2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Joint degree - Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region (Kennzahl UH 066 501)

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Joint degree - Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region (Kennzahl UH 066 501) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

Äquivalenzliste UH 066 501

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl UH 066 431)

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl UH 066 431) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

Äquivalenzliste UH 066 431

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl UH 066 447)

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl UH 066 447) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

Äquivalenzliste UH 066 447

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Applied Limnology und International Joint Master´s Programme in Limnology & Wetland Management (Kennzahl UH 066 448)

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Applied Limnology und International Joint Master´s Programme in Limnology & Wetland Management (Kennzahl UH 066 448) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

Äquivalenzliste UH 066 448

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

2022/23 28.09.2023
31. Stück

Äquivalenzliste für das Masterstudium Environmental Sciences – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl UH 066 449)

Der Studiendekan hat für das Masterstudium Environmental Sciences – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl UH 066 449) Äquivalenzbestimmungen festgelegt:

Äquivalenzliste UH 066 449

Inkrafttreten:
Die Äquivalenzliste tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

Der Studiendekan
Assoc. Prof. DDr. Hermann Peyerl

2022/23 28.09.2023
31. Stück

Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl UH 033 217)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. April 2023 die Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl UH 033 217) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1.10.2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 

2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl 066 223)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. Jänner 2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl 066 223) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculumsdes Masterstudiums Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl 066 416)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18.Jänner 2023 die Änderung des Curriculumsdes Masterstudiums Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl 066 416) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Juni 2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculumsdes Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 066 419)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Juni 2023 die Änderung des Curriculumsdes Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 066 419) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Phytomedizin (Kennzahl 066 422)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Juni 2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Phytomedizin (Kennzahl 066 422) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Holztechnologie und Management (Kennzahl 066 426)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Juni 2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Holztechnologie und Management (Kennzahl 066 426) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 18. Jänner 2023 und am 14. Juni 2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Mountain Forestry (Kennzahl 066 429)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Juni 2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Mountain Forestry (Kennzahl 066 429) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 18. Jänner 2023 und am 14. Juni 2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 18. Jänner 2023 und am 14. Juni 2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Applied Limnology und int. Joint Master Limnology & Wetland Management (Kennzahl 066 448)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. Jänner 2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Applied Limnology und int. Joint Master Limnology & Wetland Management (Kennzahl 066 448) beschlossen:

 
 

Curriculum Kennzahl 066 448

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Environmental Science – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 18. Jänner 2023 und am 14. Juni.2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Environmental Science – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des European Master in Animal Breeding and Genetics (Kennzahl 066 450)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 18. Jänner 2023 und am 14. Juni 2023 die Änderung des Curriculums des European Master in Animal Breeding and Genetics (Kennzahl 066 450) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Juni 2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Nutztierwissenschaften(Kennzahl 066 456)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. Jänner 2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Nutztierwissenschaften(Kennzahl 066 456) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Agrar- und Ernährungswirtschaft (Kennzahl 066 457)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Mai 2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Agrar- und Ernährungswirtschaft (Kennzahl 066 457) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) und des internationalen Masterprogramms Biomassetechnologie (Kennzahl 066 471)

 

Der Senat hat in seinen Sitzung am 14. Juni 2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) und des internationalen Masterprogramms Biomassetechnologie (Kennzahl 066 471) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung (Kennzahl 066 477)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Juni 2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung (Kennzahl 066 477) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 477

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück
 

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und das Internationale Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 18. Jänner 2023 und am 19. April 2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und das Internationale Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 500

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 
 
 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
 
 
 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Joint degree - Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region (Kennzahl 066 501)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. Jänner 2023 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Joint degree - Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region (Kennzahl 066 501) beschlossen:

 
 
 
 
 
 
 
 

Curriculum Kennzahl 066 501

 
 

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 
 
 
 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
2022/23 19.06.2023
23. Stück

 

Curriculum des Masterstudiums Climate Change and Societal Transformation (066 635)

 
 
 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Mai 2023 das Curriculum des Masterstudiums Climate Change and Societal Transformation beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
 
 
 
2022/23
22.05.2023
20. Stück

Curriculum des Masterstudiums Green Building Engineering (066 519)

 
 
 
 
 
 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. April 2023 das Curriculum des Masterstudiums Green Building Engineering beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses Curriculum tritt mit 1. Oktober 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Roland Ludwig

 
 
 
 
 
 
 
 
2022/23 10.05.2023
19. Stück

Curriculum des Universitätslehrganges „Mycotoxin Summer Academy“

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. November 2022 das geänderte Curriculum des Universitätslehrganges „Mycotoxin Summer Academy“ beschlossen.

  

Inkrafttreten:
Dieses Curriculum tritt mit 1. Jänner 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats,
Assoc. Prof. DI Dr. Roland Ludwig

 
 
 
2022/23 28.12.2022
08. Stück

Curriculum für den Universitätslehrgang „Mass Spectrometry in Food Safety“

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. November 2022 das Curriculum für den Universitätslehrgang „Mass Spectrometry in Food Safety“ beschlossen.

  

Inkrafttreten:
Dieses Curriculum tritt mit 1. Jänner 2023 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats,
Assoc. Prof. DI Dr. Roland Ludwig

 
 
 
2022/23 28.12.2022
08. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl 066 416)

 
 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 19. Jänner 2022, am 16. März 2022 und am 15. Juni 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl 066 416) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 17.06.2022
20. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431)

 
 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 19. Jänner 2022, am 16. März 2022 und am 15. Juni 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 17.06.2022
20. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447)

 
 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 19. Jänner 2022, am 16. März 2022 und am 15. Juni 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 17.06.2022
20. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Applied Limnology und int. Joint Master Limnology & Wetland Management (Kennzahl 066 448)

 
 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 19. Jänner 2022 und am 15. Juni 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Applied Limnology und int. Joint Master Limnology & Wetland Management (Kennzahl 066 448) beschlossen

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 17.06.2022
20. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Environmental Science – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449)

 
 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 16. März 2022 und am 15. Juni 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Environmental Science – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 17.06.2022
20. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Joint degree - Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region (Kennzahl 066 501)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Juni 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Joint degree - Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region (Kennzahl 066 501) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 17.06.2022
20. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. März 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 14.06.2022
19. Stück

Änderung des Curriculumsdes Masterstudiums Biotechnology (Kennzahl 066 418)

 
 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 19. Jänner 2022 und am 16. März 2022 die Änderung des Curriculumsdes Masterstudiums Biotechnology (Kennzahl 066 418) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 14.06.2022
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Phytomedizin (Kennzahl 066 422)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. Mai 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Phytomedizin (Kennzahl 066 422) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 14.06.2022
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Holztechnologie und Management (Kennzahl 066 426)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Jänner 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Holztechnologie und Management (Kennzahl 066 426) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 14.06.2022
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. März 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 14.06.2022
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Mountain Forestry (Kennzahl 066 429)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. März 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Mountain Forestry (Kennzahl 066 429) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 14.06.2022
19. Stück

Änderung des Curriculums des European Master in Animal Breeding and Genetics (Kennzahl 066 450)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. März 2022 die Änderung des Curriculums des European Master in Animal Breeding and Genetics (Kennzahl 066 450) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 14.06.2022
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums International Master in Horticultural Sciences (Kennzahl 066 454)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. März 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums International Master in Horticultural Sciences (Kennzahl 066 454) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 14.06.2022
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455)

 
 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 19. Jänner 2022, am 16. März 2022 und am 18. Mai 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 14.06.2022
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Nutztierwissenschaften (Kennzahl 066 456)

 
 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 19. Jänner 2022 und am 18. Mai 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Nutztierwissenschaften (Kennzahl 066 456) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 14.06.2022
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Agrar- und Ernährungswirtschaft (Kennzahl 066 457)

 
 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 19. Jänner 2022 und am 18. Mai 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Agrar- und Ernährungswirtschaft (Kennzahl 066 457) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 14.06.2022
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) und des internationalen Masterprogramms Biomassetechnologie (Kennzahl 066 471)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Jänner 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) und des internationalen Masterprogramms Biomassetechnologie (Kennzahl 066 471) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 14.06.2022
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung (Kennzahl 066 477)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. März 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung (Kennzahl 066 477) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 14.06.2022
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und das Internationale Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500)

 
 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 16. März 2022 und am 18. Mai 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und das Internationale Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22 14.06.2022
19. Stück

Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl UH 033 217)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Jänner 2022 die Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl UH 033 217) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1.10.2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22
03.06.2022
18. Stück

Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl UH 033 219)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 15.12.2021 und am 16.3.2022 die Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl UH 033 219) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
2021/22
03.06.2022
18. Stück

Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (Kennzahl UH 033 225)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 10.11.2021 und am 16.3.2022 die Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (Kennzahl UH 033 225) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
2021/22
03.06.2022
18. Stück

Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl UH 033 226)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 10.11.2021 die Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl UH 033 226) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22
03.06.2022
18. Stück

Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl UH 033 227)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. März 2022 die Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl UH 033 227) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22
03.06.2022
18. Stück

Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Umweltingenieurwissenschaften (Kennzahl UH 033 231)

 
 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 15.12.2021 und am 16.3.2022 die Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Umweltingenieurwissenschaften (Kennzahl UH 033 231) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22
03.06.2022
18. Stück

Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl UH 033 255)

 
 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 15.12.2021, am 19.1.2022 und am 16.3.2022 die Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl UH 033 255) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
2021/22
03.06.2022
18. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums "Wildtierökologie und Wildtiermanagement" (Kennzahl 066 223)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Jänner 2022 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums "Wildtierökologie und Wildtiermanagement" (Kennzahl 066 223) beschlossen.

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

 
 
 
2021/22 27.04.2022 15. Stück

Curriculum für den Universtiätslehrgang (Kat. III mit 24 ECTS): "Die UN-Agenda 2030 - den Wandel nachhaltig gestalten. Die SDGs als Kompass für das Gestalten von Veränderungsprozessen und transformatives Lernen"

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Jänner 2022 das Curriculum für folgenden Universitätslehrgang (Kat. III mit 24 ECTS) beschlossen: "Die UN-Agenda 2030 – den Wandel nachhaltig gestalten. Die SDGs als Kompass für das Gestalten von Veränderungsprozessen und transformatives Lernen."

Curriculum

Inkrafttreten: Dieses Curriculum tritt am Tag nach der Verlautbarung im Mitteilungsblatt der Universität für Bodenkultur Wien in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2021/22 05.04.2022
14. Stück

Curriculum des Masterstudium "Green Chemistry an der Technischen Universität Wien, an der Universität für Bodenkultur Wien und an der Universität Wien"

 
 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Jänner 2022 das Masterstudium "Green Chemistry an der Technischen Universität Wien, an der Universität für Bodenkultur Wien und an der Universität Wien" beschlossen.

  
 
 
 
 
 
 

Inkrafttreten:
Dieses Curriculum tritt mit 1. Oktober 2022 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
2021/22 10.02.2022
10. Stück

Verlängerung der Auslauffrist des Masterstudiums UH 066 418 "Biotechnology", 18U-SPO

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 10.11.2021 beschlossen, die Auslauffrist des Masterstudiums UH 066 418 "Biotechnology", 18U-SPO, auf 31.10.2023 zu verlängern.

 
 
2021/22 24.11.2021 04. Stück

Auflassung Universitätslehrgänge

 
 

Unter Berücksichtigung aller fristgerecht eingelangten Stellungnahmen beschließt das Rektorat, folgende Universitätslehrgänge aufzulassen:
H 992 167 MEng NanoBiosciences & NanoMedicine
H 992 278 MBA Sustainable Development & Management
H 992 897 Agrarmarketing MAS Agrimarketing
H 992 904 Master of Science on Agri Food Marketing
H 992 906 Media Naturae
Es ist für keinen der Universitätslehrgänge eine Übergangsfrist erforderlich, da alle Teilnehmer*innen die genannten Universitätslehrgänge abgeschlossen haben.

 
 
 
2020/21 25.06.2021
20. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl 066 416)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl 066 416) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 416

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
16.06.2021
19. Stück

336.  Änderung des Curriculums des Masterstudiums Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 417

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
16.06.2021
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Biotechnology (Kennzahl 066 418)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Biotechnology (Kennzahl 066 418) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 418

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
16.06.2021
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Phytomedizin (Kennzahl 066 422)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Phytomedizin (Kennzahl 066 422) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 422

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
16.06.2021
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Forstwissenschaften (Kennzahl 066 425)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Forstwissenschaften (Kennzahl 066 425) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 425

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
​​​​​​​16.06.2021
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 427

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
​​​​​​​16.06.2021
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 431

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
​​​​​​​16.06.2021
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 447

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
​​​​​​​16.06.2021
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Environmental Science – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Environmental Science – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 449

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
​​​​​​​16.06.2021
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums International Master in Horticultural Sciences (Kennzahl 066 454)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums International Master in Horticultural Sciences (Kennzahl 066 454) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 454

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
​​​​​​​16.06.2021
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 455

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
​​​​​​​16.06.2021
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Nutztierwissenschaften (Kennzahl 066 456)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Nutztierwissenschaften (Kennzahl 066 456) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 456

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
​​​​​​​16.06.2021
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (Kennzahl 066 498)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (Kennzahl 066 498) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 498

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
​​​​​​​16.06.2021
19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und das Internationale Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und das Internationale Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 500

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
​​​​​​​16.06.2021
19. Stück

Änderung im Curriculum des Universitätslehrganges Kat. III „Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Liegenschaften“

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 folgende Änderung im Curriculum des Universitätslehrganges Kat. III „Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Liegenschaften“ beschlossen:

Ersatz der Lehrveranstaltung „Schadensfälle“, VU, 1 ECTS-Anrechnungspunkt, durch die Lehrveranstaltung „Raumplanung“ VU, 1 ECTS-Anrechnungspunkt sowie Änderung der Lernergebnisse des entsprechenden Moduls.

Curriculum

Inkrafttreten der Änderung: 1. Oktober 2021

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
​​​​​​​16.06.2021
19. Stück

Erasmus Mundus Master’s Program in Plant Breeding (emPLANT+), Zuteilung der Studienkennzahl 066 502

Dem Erasmus Mundus Master’s Program in Plant Breeding (emPLANT+) wurde folgende Studienkennzahl zugeteilt: 066 502

Curriculum

Inkrafttreten:
Dieses Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
​​​​​​​16.06.2021
19. Stück

Ergänzung des § 8 „Masterarbeit“ des Master-Mustercurriculums

Der Senat hat in seiner Sitzung am 12. Mai 2021 folgende Ergänzung des § 8 „Masterarbeit“ des Master-Mustercurriculums beschlossen:

„Das Thema der Masterarbeit ist einem Fach des Studiums zu entnehmen. Die Masterarbeit wird von einer Person mit Lehrbefugnis in diesem Fach betreut (Ausnahme: § 86 Abs. 7 der Satzung der Universität für Bodenkultur Wien). Auch eine gemeinsame Betreuung durch zwei Personen mit Lehrbefugnis ist zulässig, wenn zumindest eine der beiden Personen ein Fach des Studiums vertritt.“

Master-Mustercurriculum

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

2020/21
​​​​​​​16.06.2021
19. Stück

 

Curriculum des Masterstudiums "Erasmus Mundus Master Program in Plant Breeding (emPLANT+)"

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 das Curriculum für folgendes Masterstudium beschlossen: Erasmus Mundus Master Program in Plant Breeding (emPLANT+)

  

Inkrafttreten:
Dieses Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

 
 
 
2020/21 19.05.2021
17. Stück

Änderung des Titels des Bachelorstudiums „Kulturtechnik und Wasserwirtschaft“ auf den neuen Titel „Umweltingenieurwissenschaften“ sowie weitere Anpassungen in dem Curriculum

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 21. April 2021 die Änderung des Titels des Bachelorstudiums „Kulturtechnik und Wasserwirtschaft“ auf den neuen Titel „Umweltingenieurwissenschaften“ sowie weitere Anpassungen in dem Curriculum beschlossen.

  

Inkrafttreten:
Dieses Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

 
 
 
2020/21 19.05.2021
17. Stück

Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 die Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

 
 
 
2020/21 19.05.2021
17. Stück

Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 033 227)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 die Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 033 227) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

 
 
2020/21 19.05.2021
17. Stück

Studienplan für die Doktoratsstudien „Advanced Biorefineries: Chemistry and Materials“, „AgriGenomics”, „Biomaterials and Biointerfaces”, „Bioprocess Engineering“, „Build like Nature: Resilient Buildings, Materials and Society“, „Hazards and Risks in Alpine Regions under Global Change“, „Human River Systems in the 21st Century“, „Social Ecology“ und „Transitions to Sustainability”

und

 

Richtlinien für die Umsetzung des Studienplans zu den im Rahmen von BOKU Doctoral Schools durchgeführten Doktoratsstudien „Advanced Biorefineries: Chemistry and Materials“, “AgriGenomics”, “Biomaterials and Biointerfaces”, „Bioprocess Engineering“, „Build like Nature: Resilient Buildings, Materials and Society“, „Hazards and Risks in Alpine Regions under Global Change”, „Human River Systems in the 21st Century“, „Social Ecology“ und „Transitions to Sustainability“ der mit 1.10.2021 in Kraft getreten ist

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 12. Mai 2021 den geänderten Studienplan und die geänderten Richtlinien für die Umsetzung des Studienplanes zu den im Rahmen von BOKU Doctoral Schools durchgeführten Doktoratsstudien beschlossen.

   

Inkrafttreten:
Der geänderte Studienplan und die geänderten Richtlinien treten mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.inDIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
 
 
2020/21 19.05.2021
17. Stück

Richtlinie für die Defensio einer Masterarbeit an der Universität für Bodenkultur Wien

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. März 2021 folgende Änderung der Richtlinie für die Defensio einer Masterarbeit an der Universität für Bodenkultur Wien beschlossen:

 

Beim 4. Satz des 1. Absatzes wird folgender Satzteil ergänzt: „und hat für den geordneten Ablauf der Defensio zu sorgen und das Protokoll zu führen.“

 

Der 5. Satz des 1. Absatzes entfällt:

 

„Von den beiden beurteilenden Kommissionsmitgliedern darf nur eine oder einer an der Genese der Arbeit beteiligt gewesen sein.“

  

Inkrafttreten:
Die geänderte Richtlinie tritt mit 1. Oktober 2021 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.inGerda Schneider

 
 
 
2020/21 19.05.2021
17. Stück

Ergänzung des Qualifikationsprofils in dem Studienplan für das Doktoratsstudium der Bodenkultur

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Jänner 2020 die Ergänzung des folgenden Qualifikationsprofils in dem Studienplan für das Doktoratsstudium der Bodenkultur beschlossen:

§1. Ziel des Doktoratsstudiums

Das Doktoratsstudium der Bodenkultur dient der Weiterentwicklung der Befähigung zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, sowie zur Heranbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Kompetenzfeldern der Universität für Bodenkultur Wien.

Das Doktoratsstudium der Bodenkultur bietet eine wissenschaftliche Ausbildung auf internationalem Niveau. Die Dissertation kann zur Gänze in englischer Sprache durchgeführt werden.

1a) Kenntnisse, Fertigkeiten, persönliche und fachliche Kompetenzen

Absolventinnen und Absolventen des Doktoratsstudiums der Bodenkultur haben ein systematisches Verständnis ihrer Forschungsdisziplin erworben. Sie verfügen über die Kompetenz, den internationalen Standards entsprechende Forschungsarbeiten selbständig zu planen und durchzuführen und tragen damit substanziell zur Entwicklung der internationalen Wissensgesellschaft bei.

Absolventinnen und Absolventen des Doktoratsstudiums der Bodenkultur sind befähigt zur Veröffentlichung der eigenen Forschungsleistung in einschlägigen Fachjournalen und zur eigenständigen Präsentation von wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie zur detaillierten Analyse und kritischen Diskussion von eigenen und fremden wissenschaftlichen Ergebnissen und Konzepten mit fachlichen ExpertInnen und fachfremden Publikum.

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur wissenschaftlichen Analyse sowie zur Bewertung und Verknüpfung komplexer Konzepte und Ideen. Sie werden ausgebildet, um Fragen aus der Forschung, Wirtschaft, Industrie, Politik und Zivilgesellschaft zu identifizieren und innovative Lösungen zu entwickeln.

Durch die internationale und interdisziplinäre Ausrichtung des Doktoratsstudiums der Bodenkultur wird die Mobilität der Studierenden gefördert und der Blick über die Grenzen der eigenen Fachrichtung geschärft.

Bei der Dissertation werden überfachliche Schlüsselqualifikationen (Projekt- und Zeitmanagement, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Teamarbeit, Führungskompetenz, Flexibilität und Kreativität) weiterentwickelt, die Absolventinnen und Absolventen befähigen, ihre Fachkompetenz an rasch wandelnde Anforderungen und wechselnde Berufsfelder anzupassen.

1b) Berufsfelder

Absolventinnen und Absolventen des Doktoratsstudiums der Bodenkultur sind speziell auf hochqualifizierte Berufstätigkeiten in Industrie, Wirtschaft, dem öffentlichen Dienst, in NGOs und wissenschaftlichen Organisationen sowie auf Lehr- und Forschungstätigkeiten an Universitäten und anderen Bildungs- und Forschungseinrichtungen vorbereitet.

Studienplan

Inkrafttreten:
Der geänderte Studienplan tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

 
 

2019/20 30.06.2020 19. Stück

Ergänzung des Qualifikationsprofils in dem Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Jänner 2020 die Ergänzung des folgenden Qualifikationsprofils in dem Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien beschlossen:

§1. Ziel des Doktoratsstudiums

Das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien dient der Weiterentwicklung der Befähigung zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit sowie zur Heranbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit Bezug zur Bodenkultur.

Das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien bietet eine wissenschaftliche Ausbildung auf internationalem Niveau. Die Dissertation kann zur Gänze in englischer Sprache durchgeführt werden.

1a) Kenntnisse, Fertigkeiten, persönliche und fachliche Kompetenzen

Absolventinnen und Absolventen des Doktoratsstudiums der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien haben ein systematisches Verständnis ihrer Forschungsdisziplin erworben. Sie verfügen über die Kompetenz, den internationalen Standards entsprechende Forschungsarbeiten selbständig zu planen und durchzuführen und tragen damit substanziell zur Entwicklung der internationalen Wissensgesellschaft bei.

Absolventinnen und Absolventen des Doktoratsstudiums der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien sind befähigt zur Veröffentlichung der eigenen Forschungsleistung in einschlägigen Fachjournalen und zur eigenständigen Präsentation von wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie zur detaillierten Analyse und kritischen Diskussion von eigenen und fremden wissenschaftlichen Ergebnissen und Konzepten mit fachlichen ExpertInnen und fachfremden Publikum.

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur wissenschaftlichen Analyse sowie zur Bewertung und Verknüpfung komplexer Konzepte und Ideen. Sie werden ausgebildet, um Fragen aus der Forschung, Wirtschaft, Industrie, Politik und Zivilgesellschaft zu identifizieren und innovative Lösungen zu entwickeln.

Durch die internationale und interdisziplinäre Ausrichtung des Doktoratsstudiums der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien wird die Mobilität der Studierenden gefördert und der Blick über die Grenzen der eigenen Fachrichtung geschärft.

Bei der Dissertation werden überfachliche Schlüsselqualifikationen (Projekt- und Zeitmanagement, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Teamarbeit, Führungskompetenz, Flexibilität und Kreativität) weiterentwickelt, die Absolventinnen und Absolventen befähigen, ihre Fachkompetenz an rasch wandelnde Anforderungen und wechselnde Berufsfelder anzupassen.

1b) Berufsfelder

Absolventinnen und Absolventen des Doktoratsstudiums der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien sind speziell auf hochqualifizierte Berufstätigkeiten in Industrie, Wirtschaft, dem öffentlichen Dienst, in NGOs und wissenschaftlichen Organisationen sowie auf Lehr- und Forschungstätigkeiten an Universitäten und anderen Bildungs- und Forschungseinrichtungen vorbereitet.

Studienplan

Inkrafttreten:
Der geänderte Studienplan tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
2019/20 30.06.2020 19. Stück

Ergänzung des Qualifikationsprofils in dem Studienplan für die Doktoratsstudien „Advanced Biorefineries: Chemistry and Materials“, “AgriGenomics”, “Biomaterials and Biointerfaces”, „Bioprocess Engineering“, „Human River Systems in the 21st Century“ und “Transitions to Sustainability”

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Jänner 2020 die Ergänzung des folgenden Qualifikationsprofils in dem Studienplan für die Doktoratsstudien „Advanced Biorefineries: Chemistry and Materials“, “AgriGenomics”, “Biomaterials and Biointerfaces”, „Bioprocess Engineering“, „Human River Systems in the 21st Century“ und “Transitions to Sustainability” beschlossen:

§ 1 Ziel der Doktoratsstudien

Die Doktoratsstudien „Advanced Biorefineries: Chemistry and Materials“, “AgriGenomics”, “Biomaterials and Biointerfaces”, „Bioprocess Engineering“, „Human River Systems in the 21st Century“ und “Transitions to Sustainability” dienen der Weiterentwicklung der Befähigung zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, sowie zur Heranbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Kompetenzfeldern der Universität für Bodenkultur Wien.

Die Doktoratsstudien bieten eine wissenschaftliche Ausbildung auf internationalem Niveau. Die Dissertation kann zur Gänze in englischer Sprache durchgeführt werden.

1 a) Kenntnisse, Fertigkeiten, persönliche und fachliche Kompetenzen

Absolventinnen und Absolventen der Doktoratsstudien haben ein systematisches Verständnis ihrer Forschungsdisziplin im Fachbereich des jeweiligen Doktoratsstudiums erworben. Sie verfügen über die Kompetenz, den internationalen Standards entsprechende Forschungsarbeiten selbständig zu planen und durchzuführen und tragen damit substanziell zur Entwicklung der internationalen Wissensgesellschaft bei.

Absolventinnen und Absolventen der Doktoratsstudien sind befähigt zur Veröffentlichung der eigenen Forschungsleistung in einschlägigen Fachjournalen und zur eigenständigen Präsentation von wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie zur detaillierten Analyse und kritischen Diskussion von eigenen und fremden wissenschaftlichen Ergebnissen und Konzepten mit fachlichen ExpertInnen und fachfremden Publikum.

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur wissenschaftlichen Analyse sowie zur Bewertung und Verknüpfung komplexer Konzepte und Ideen. Sie werden ausgebildet, um Fragen aus der Forschung, Wirtschaft, Industrie, Politik und Zivilgesellschaft zu identifizieren und innovative Lösungen zu entwickeln.

Durch die internationale und interdisziplinäre Ausrichtung der Doktoratsstudien wird die Mobilität der Studierenden gefördert und der Blick über die Grenzen der eigenen Fachrichtung geschärft.

Bei der Dissertation werden überfachliche Schlüsselqualifikationen (Projekt- und Zeitmanagement, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Teamarbeit, Führungskompetenz, Flexibilität und Kreativität) weiterentwickelt, die Absolventinnen und Absolventen befähigen, ihre Fachkompetenz an rasch wandelnde Anforderungen und wechselnde Berufsfelder anzupassen.

1 b) Berufsfelder

Absolventinnen und Absolventen der Doktoratsstudien sind speziell auf hochqualifizierte Berufstätigkeiten in Industrie, Wirtschaft, dem öffentlichen Dienst, in NGOs und wissenschaftlichen Organisationen sowie auf Lehr- und Forschungstätigkeiten an Universitäten und anderen Bildungs- und Forschungseinrichtungen vorbereitet.

Studienplan

Inkrafttreten:
Der geänderte Studienplan tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

 
 
2019/20 30.06.2020 19. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl 066 416)Änderung des Curriculums des Masterstudiums Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl 066 416)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. März 2020 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl 066 416) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 416

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

2019/20 29.06.2020 18. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 066 419)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 11. Dezember 2019 und am 15. Jänner 2020 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 066 419) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 419

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

2019/20 29.06.2020 18. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Forstwissenschaften (Kennzahl 066 425)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Jänner 2020 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Forstwissenschaften (Kennzahl 066 425) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 425

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

2019/20 29.06.2020 18. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Holztechnologie (Kennzahl 066 426)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. März 2020 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Holztechnologie (Kennzahl 066 426) beschlossen:

 

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

 
2019/20 29.06.2020 18. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 15. Jänner 2020 und am 18. März 2020 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427) beschlossen:

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

2019/20 29.06.2020 18. Stück

Änderung des Curriculums Mountain Forestry (Kennzahl 066 429)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Jänner 2020 die Änderung des Curriculums Mountain Forestry (Kennzahl 066 429) beschlossen:

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

2019/20 29.06.2020 18. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. März 2020 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431) beschlossen:

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

2019/20 29.06.2020 18. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 11. Dezember 2019 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447) beschlossen:

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

2019/20 29.06.2020 18. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Applied Limnology and the International Joint Master´s Programme in Limnology & Wetland Management (Kennzahl 066 448)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Jänner 2020 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Applied Limnology and the International Joint Master´s Programme in Limnology & Wetland Management (Kennzahl 066 448) beschlossen:

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

 
2019/20 29.06.2020 18. Stück
 

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Environmental Science – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 11. Dezember 2019 und am 18. März 2020 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Environmental Science – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449) beschlossen:

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

 
2019/20 29.06.2020 18. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums European Master in Animal Breeding and Genetics (Kennzahl 066 450)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 18. März 2020 und am 17. Juni 2020 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums European Master in Animal Breeding and Genetics (Kennzahl 066 450) beschlossen:

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

2019/20 29.06.2020 18. Stück

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (Kennzahl 066 498)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Juni 2020 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (Kennzahl 066 498) beschlossen:

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

 
2019/20 29.06.2020 18. Stück
 

Änderung des Curriculums des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und das Internationale Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Jänner 2020 die Änderung des Curriculums des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und das Internationale Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500) beschlossen:

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

 
2019/20 29.06.2020 18. Stück

Änderung des Curriculums des Joint degree - Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region (Kennzahl 066 501)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Jänner 2020 die Änderung des Curriculums des Joint degree - Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region (Kennzahl 066 501) beschlossen:

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

 
2019/20 29.06.2020 18. Stück

Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl 033 217)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. März 2020 die Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl 033 217) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 217

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

2019/20 19.06.2020 17. Stück

Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Jänner 2020 die Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 225

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

2019/20 19.06.2020 17. Stück

Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl 033 226)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 15. Jänner 2020 und am 18. März 2020 die Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl 033 226) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 226

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

2019/20 19.06.2020 17. Stück

Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl: 033 227)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Jänner 2020 die Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl: 033 227) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 227

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

2019/20 19.06.2020 17. Stück

Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 033 231) 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 15. Jänner 2020 und am 18. März 2020 die Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 033 231) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 231

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

2019/20 19.06.2020 17. Stück

Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Jänner 2020 die Änderung des Curriculums des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 255

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2020 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

2019/20 19.06.2020 17. Stück

Curricula BOKU-Universitätslehrgänge

Der Senat der Universität für Bodenkultur Wien hat per 14. April 2020 folgenden Anhang für alle Curricula der BOKU-Universitätslehrgänge beschlossen:

Anhang zum Curriculum: Studiendauer, Überschreitung

Laut Universitätsgesetz §56 kann im Curriculum eine Höchststudiendauer vorgesehen werden, die mindestens die vorgesehene Studienzeit zuzüglich zwei Semester umfasst.

Im Curriculum ist eine vorgesehene Studienzeit definiert.

Für diesen Universitätslehrgang gilt eine Höchststudiendauer im Umfang der vorgesehenen Studienzeit zuzüglich 2 Semestern.

Bei Überschreiten dieser Höchststudiendauer fallen zu Lasten der/des Studierenden seitens der Universität zusätzliche Gebühren an (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Universitätslehrgängen der Universität für Bodenkultur Wien).

Inkrafttreten:

Mit dem ersten Tag des Folgemonats der Verlautbarung im Mitteilungsblatt der Universität für Bodenkultur Wien.

Curriculum_ULG147_Ländliches-Liegenschaftsmanagement

Curriculum_ULG148_Protein-Chromatography

Curriculum_ULG183_Green-Building-Solutions

Curriculum_ULG207_Diplom-Oenologie

Curriculum_ULG212_Life-Cycle-And-Sustainability-Of-CI-And-PS

Curriculum_ULG573_Advanced-Technologies-In-Smart-Crop-Farming

Curriculum_ULG665_Bewertung-Land-Und-Forstwirtschaftlicher-Liegenschaften

Curriculum_ULG732_Fresh-Business-Management-In-The-Food-Value-Chain

Curriculum_ULG770_Mycotoxin_Summer_Academy-2

Studienplan_ULG908_Jagdwirt


Die Vorsitzende des Senats
O.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Gerda Schneider

2019/20 12.05.2020 15. Stück

Curriculum des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl 033 226)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 16. Jänner 2019 und am 19. Juni 2019 das geänderte Curriculum des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl 033 226) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 226

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 27.06.2019
18. Stück

Curriculum des Bachelorstudiums Pferdewissenschaften (Kennzahl 033 602)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2018 das geänderte Curriculum des Bachelorstudiums Pferdewissenschaften (Kennzahl 033 602) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 602

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 27.06.2019
18. Stück

Richtlinien für die Umsetzung der Studienpläne zu den Doktoraten der Bodenkultur (Dr.nat.techn.) und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Dr.rer.soc.oec.)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Juni 2019 die geänderten Richtlinien für die Umsetzung der Studienpläne zu den Doktoraten der Bodenkultur (Dr.nat.techn.) und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Dr.rer.soc.oec.) an der Universität für Bodenkultur Wien beschlossen.

Richtlinie

Inkrafttreten:
Die Richtlinie tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

 
 
2018/19 27.06.2019
18. Stück

Richtlinie zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Mai 2019 die geänderte Richtlinie zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen beschlossen.

Richtlinie

Inkrafttreten:
Die Richtlinie tritt mit 1. Juli 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 27.06.2019
18. Stück

Curriculum des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 12. Dezember 2018 und am 16. Jänner 2019 das geänderte Curriculum des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 225

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 033 231)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2018 das geänderte Curriculum des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 033 231) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 231

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2018 das geänderte Curriculum des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 255

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 14. November 2018 und am 16.1.2019 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 417

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Biotechnology (Kennzahl 066 418)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 14. November 2018, am 16.1.2019 und am 13. März 2019 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Biotechnology (Kennzahl 066 418) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 418

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Phytomedizin (Kennzahl 066 422)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 12. Dezember 2018 und am 16. Jänner 2019 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Phytomedizin (Kennzahl 066 422) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 422

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Forstwissenschaften (Kennzahl 066 425)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 16. Jänner 2019 und am 10. April 2019 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Forstwissenschaften (Kennzahl 066 425) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 425

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Holztechnologie (Kennzahl 066 426)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 12. Dezember 2018, am 16. Jänner 2019 und am 13. März 2019 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Holztechnologie (Kennzahl 066 426) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 426

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 16. Jänner 2019 und am 10. April 2019 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 427

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Mountain Forestry (Kennzahl 066 429)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 13. März 2019 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Mountain Forestry (Kennzahl 066 429) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 429

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 16. Jänner 2019 und am 13. März 2019 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 431

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 16. Jänner 2019 und am 13. März 2019 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 447

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Applied Limnology and the International Joint Master´s Programme in Limnology & Wetland Management (Kennzahl 066 448)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. Jänner 2019 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Applied Limnology and the International Joint Master´s Programme in Limnology & Wetland Management (Kennzahl 066 448) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 448

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Environmental Science – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 13. März 2019 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Environmental Science – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 449

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums European Master in Animal Breeding and Genetics (Kennzahl 066 450)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 12. Dezember 2018 und am 13. März 2019 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums European Master in Animal Breeding and Genetics (Kennzahl 066 450) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 450

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 455

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 

 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Nutztierwissenschaften (Kennzahl 066 456)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Nutztierwissenschaften (Kennzahl 066 456) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 456

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums International Master in Horticultural Sciences (Kennzahl 066 454)

 
 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums International Master in Horticultural Sciences (Kennzahl 066 454) beschlossen:

  

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Agrar- und Ernährungswirtschaft (Kennzahl 066 457)

 

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 12. Dezember 2018 und am 13. März 2019 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Agrar- und Ernährungswirtschaft (Kennzahl 066 457) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 457

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) und internationales Masterprogramm Biomassetechnologie (Kennzahl 066 471)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 10. April 2019 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) und das internationale Masterprogramm Biomassetechnologie (Kennzahl 066 471) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 471

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (Kennzahl 066 498)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Mai 2019 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (Kennzahl 066 498) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 498

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und das Internationale Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und das Internationale Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 500

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Studienplan für die Doktoratsstudien „Advanced Biorefineries: Chemistry and Materials“, “AgriGenomics”, “Biomaterials and Biointerfaces”, „Bioprocess Engineering“, „Human River Systems in the 21st Century“ und “Transitions to Sustainability” und Richtlinie für die Umsetzung des Studienplans zu den im Rahmen von BOKU Doctoral Schools durchgeführten Doktoratsstudien

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Mai 2019 den Studienplan für die Doktoratsstudien „Advanced Biorefineries: Chemistry and Materials“, “AgriGenomics”, “Biomaterials and Biointerfaces”, „Bioprocess Engineering“, „Human River Systems in the 21st Century“ und “Transitions to Sustainability” beschlossen.

Weiters hat der Senat in seiner Sitzung am 15. Mai 2019 die Richtlinien für die Umsetzung des Studienplans zu den im Rahmen von BOKU Doctoral Schools durchgeführten Doktoratsstudien „Advanced Biorefineries: Chemistry and Materials“, “AgriGenomics”, “Biomaterials and Biointerfaces”, „Bioprocess Engineering“, „Human River Systems in the 21st Century“ und “Transitions to Sustainability” beschlossen.

Richtlinien

Studienplan

Inkrafttreten:
Der Studienplan und die Richtlinien treten mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

 
 
2018/19 17.06.2019
17. Stück

Curriculum des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl 033 217)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. Jänner 2019 das geänderte Curriculum des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl 033 217) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 217

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2018/19 17.04.2019 10. Stück

Curriculum des Bachelorstudiums Umwelt und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 033 227)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 13. März 2019 das geänderte Curriculum des Bachelorstudiums Umwelt und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 033 227) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 227

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2018/19 17.04.2019 10. Stück

Aufnahme der Lehrveranstaltung "Instructional Course IV D"

Der Senat hat in seiner Sitzung am 13. März 2019 die Aufnahme der Lehrveranstaltung „Instructional Course IV D“ als Wahl-Lehrveranstaltung für das Doktoratsprogramm H 794 755 PhD-Studium "Biomolecular Technology of Proteins (BioToP)" beschlossen.

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2018/19 17.04.2019 10. Stück

Mastercurriculum "International Master in Soils and Global Change (IMSOGLO)"

Der Senat hat in seiner Sitzung am 13. März 2019 folgendes Mastercurriculum beschlossen:

International Master in Soils and Global Change (IMSOGLO)

Inkrafttreten: Dieses Curriculum tritt mit 1. Oktober 2019 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats

Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2018/19 25.3.2019
08. Stück
Curriculum für den Universitätslehrgang "Advanced technologies in smart crop farming" (Universitätslehrgang Kategorie III)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14.11.2018 das Curriculum für den Universitätslehrgang „Advanced technologies in smart crop farming“ (Universitätslehrgang Kategorie III) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit dem ersten Tag des Folgemonats der Verlautbarung im Mitteilungsblatt der Universität für Bodenkultur Wien in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2018/19
19.12.2018
04. Stück
Änderung im Curriculum des Bachelorstudiums Pferdewissenschaften (Kennzahl: 033 602)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Jänner 2018 folgende Änderung im Curriculum des Bachelorstudiums Pferdewissenschaften (Kennzahl: 033 602) beschlossen:

Umbenennung der Lehrveranstaltung 733104 Organisation und Führung (VU, 3 ECTS-Punkte) in Organisational behaviour (in Engl.) (VU, 3 ECTS-Punkte).

Curriculum Kennzahl 033 602

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl: 066 223)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. März 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl: 066 223) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 223

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Master’s Programme in Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl: 066 416)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 13. Dezember 2017 und am 17. Jänner 2018 Änderungen im Curriculum des Master’s Programme in Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl: 066 416) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 416

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Jänner 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 417

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Biotechnology (Kennzahl 066 418)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 17. Jänner 2018, am 16. Mai 2018 und am 13. Juni 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Biotechnology (Kennzahl 066 418) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 418

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl: 066 419)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Jänner 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl: 066 419) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 419

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Phytomedizin (Kennzahl 066 422)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Jänner 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Phytomedizin (Kennzahl 066 422) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 422

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 13. Dezember 2017, am 17. Jänner 2018 und am 16. Mai 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 427

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 13. Dezember 2017 und am 18. April 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 431

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 17. Jänner 2018 und am 13. Juni 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 447

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Applied Limnology and the International Joint Master´s Programme in Limnology & Wetland Management (Kennzahl 066 448)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 17. Jänner 2018 und am 13. Juni 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Applied Limnology and the International Joint Master´s Programme in Limnology & Wetland Management (Kennzahl 066 448) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 448

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Environmental Science – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. Mai 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Environmental Science – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 449

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums European Master in Animal Breeding and Genetics (Kennzahl 066 450)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Jänner 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums European Master in Animal Breeding and Genetics (Kennzahl 066 450) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 450

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 13. Dezember 2017, am 17. Jänner 2018, am 14. März 2018 und am 13. Juni 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 455

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Agrar- und Ernährungswirtschaft (Kennzahl 066 457)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Jänner 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Agrar- und Ernährungswirtschaft (Kennzahl 066 457) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 457

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterprogramms Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) (Variante A) sowie des internationalen Studienprogramms Biomassetechnologie (Variante B) (Kennzahl 066 471)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. Mai 2018 Änderungen im Curriculum des Masterprogramms Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) (Variante A) sowie des internationalen Studienprogramms Biomassetechnologie (Variante B) (Kennzahl 066 471) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 471

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (Kennzahl 066 498)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Jänner 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (Kennzahl 066 498) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 498

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und des Internationalen Masterprogramms Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 13. Dezember 2017 und am 18. April 2018 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und des Internationalen Masterprogramms Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 500

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderungen im Master´s Programme Joint Degree – Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region (Kennzahl 066 501)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Jänner 2018 Änderungen im Master´s Programme Joint Degree – Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region (Kennzahl 066 501) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 501

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Doktoratsprogramm tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
29.05.2018
21. Stück
Änderung im Curriculum des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie
(Kennzahl 033 217)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 13. Dezember 2017 und am 17. Jänner 2018 folgende Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl 033 217) beschlossen:

§ 12 Prüfungsordnung, Aufnahme des folgenden Punktes in Absatz 3:

die positive Absolvierung von fremdsprachigen Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 10 ECTS-Punkten (§ 3) im Rahmen der 180 ECTS-Punkte.

Erhöhung der ECTS-Punkte der Lehrveranstaltung 752100 Lebensmitteltechnologische Grundverfahren (VO, 3 ECTS-Punkte) auf 4,5 ECTS-Punkte.

Entfall der Lehrveranstaltung 750104 Allgemeine Lebensmittelwissenschaften und –technologie (VO, 1,5 ECTS-Punkte). 

Umbenennung der Lehrveranstaltung 733104 Organisation und Führung (VU, 3 ECTS-Punkte) in Organisational behaviour (in Eng.) und Änderung der Abhaltungssprache von Deutsch auf Englisch.

Curriculum Kennzahl 033 217

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
20.06.2018
20. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 033 219)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 13. Dezember 2017 und am 17. Jänner 2018 folgende Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 033 219) beschlossen:

§ 12 Prüfungsordnung, Aufnahme des folgenden Punktes in Absatz 3:

- die positive Absolvierung von fremdsprachigen Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 10 ECTS-Punkten (§ 3) im Rahmen der 180 ECTS-Punkte

Änderung des Typs der Lehrveranstaltung 852105 Konstruktives Zeichnen (VS, 3 ECTS-Punkte) auf VU.

Änderung des Typs der Lehrveranstaltung 852104 Landschaftsarchitektur I (VS, 2 ECTS-Punkte) auf VO.

Aufnahme der LV 731380 Nachhaltige Entwicklung I - Grundlagen nachhaltigen Wirtschaftens (VO, 3 ECTS-Punkte) unter dem neuen Titel Grundlagen nachhaltiger Entwicklung.

Curriculum Kennzahl 033 219

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
20.06.2018
20. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 13. Dezember 2017 und am 17. Jänner 2018 folgende Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225) beschlossen:

Ersatz der Lehrveranstaltung 120050 English II (B1) (VU, 2 ECTS-Punkte) durch die LV English grammar (B1) (VU, 2 ECTS-Punkte).

Aufnahme der Lehrveranstaltung General English brush up (B1+) (VU, 2 ECTS-Punkte).

Änderung des Typs der Lehrveranstaltung 120029 Englische Fachsprache (C1) (VO, 6 ECTS-Punkte) auf VU.

Curriculum Kennzahl 033 225

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
20.06.2018
20. Stück
Änderung im Curriculum des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl 033 226)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 13. Dezember 2017 eine Änderung im Curriculum des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl 033 226) beschlossen:

§ 12 Prüfungsordnung, Aufnahme des folgenden Punktes in Absatz 3:
- die positive Absolvierung von fremdsprachigen Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 10 ECTS-Punkten (§ 3) im Rahmen der 180 ECTS-Punkte

Curriculum Kennzahl 033 226

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
20.06.2018
20. Stück
Änderung im Curriculum des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl: 033 227)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 13. Dezember 2017 folgende Änderung im Curriculum des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl: 033 227) beschlossen:

§ 12 Prüfungsordnung, Aufnahme des folgenden Punktes in Absatz 3:
- die positive Absolvierung von fremdsprachigen Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 7 ECTS-Punkten (§ 3) im Rahmen der 180 ECTS-Punkte

Curriculum Kennzahl 033 227

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Der Senat ist übereingekommen, folgende Änderung der Semesterempfehlung für das Curriculum des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl: 033 227) zu geben:

LV 851109 Statistik (UBRM) (VO, 2 ECTS-Punkte) und LV 851110 Statistik (UBRM) (UE, 2 ECTS-Punkte) statt für das 3. nun für das 2. Semester empfohlen.
LV 931107 Energie aus Rohstoffen der Land- und Forstwirtschaft (VO, 3 ECTS-Punkte) statt für das 2. nun für das 3. Semester empfohlen.
LV 915101 Projektmanagement (VU, 3 ECTS-Punkte) statt für das 2. nun für das 5. Semester empfohlen.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
20.06.2018
20. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 033 231)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 13. Dezember 2017, am 17. Jänner 2018 und am 18. April 2018 folgende Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 033 231) beschlossen:

§ 12 Prüfungsordnung, Aufnahme des folgenden Punktes in Absatz 3:
- die positive Absolvierung von fremdsprachigen Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 6 ECTS-Punkten (§ 3) im Rahmen der 180 ECTS-Punkte

Entfall der Lehrveranstaltung 791115 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für NaturwissenschafterInnen (VU, 2-ECTS-Punkte).

Entfall der Lehrveranstaltung 872110 Geologische Karten und Profilzeichnen für KT, FW, LW, LAP, Technische Geologie (VO, 2 ECTS-Punkte).

Umbenennung der Lehrveranstaltung 733104 Organisation und Führung (VU, 3 ECTS-Punkte) in Organisational behaviour (in Eng.) und Änderung der Abhaltungssprache von Deutsch auf Englisch.

Aufnahme der LV 731380 Nachhaltige Entwicklung I - Grundlagen nachhaltigen Wirtschaftens (VO, 3 ECTS-Punkte) unter dem neuen Titel Grundlagen nachhaltiger Entwicklung.

Aufnahme der LV 873001 Tunnelbau (VO, 2 ECTS-Punkte).

Aufnahme der LV 873002 Geotechnik im Verkehrswegebau (VO, 2 ECTS-Punkte).

Aufnahme der LV 112047 Scientific working and writing (in Engl.) (VU, 2 ECTS-Punkte).

Aufnahme der LV 835053 CAD Kurs (VU, 2 ECTS-Punkte).

Aufnahme der LV 814059 Messmethoden des Systems Boden – Pflanze – Atmosphäre (UE, 3 ECTS-Punkte).

Entfall der Lehrveranstaltung 811111 (EX, 1 ECTS-Punkt) Exkursion aus Siedlungswasserwirtschaft und Gewässerschutz (ECTS-Punkte).

Curriculum Kennzahl 033 231

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
20.06.2018
20. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 13. Dezember 2017, am 17. Jänner 2018 und am 13. Juni folgende Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255) beschlossen:

§ 12 Prüfungsordnung, Aufnahme des folgenden Punktes in Absatz 3:
- die positive Absolvierung von fremdsprachigen Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 10 ECTS-Punkten (§ 3) im Rahmen der 180 ECTS-Punkte

Aufnahme der Lehrveranstaltung LV 941091 Agrargenetik und Biodiversität – Exkursion (EX, 0,5 ECTS-Punkte) mit reduzierter Anzahl an ECTS-Punkten und unter dem neuen Titel Genetik (AW) und Biodiversität (EX, 0,5 ECTS-Punkte).

Aufnahme der Lehrveranstaltung Genetik (AW) und Biodiversität: Mikroorganismen und Pflanzen (EX, 0,5 ECTS-Punkte).

Aufnahme der Lehrveranstaltung LV 941110 Laborübungen Genetik für Agrarwissenschaften (UE, 3 ECTS-Punkte).

Änderung des Typs der Lehrveranstaltung 731117 Agrar- und Ernährungspolitik (VO, 3 ECTS-Punkte) auf VU.

Umbenennung der Lehrveranstaltung 731380 Nachhaltige Entwicklung I - Grundlagen nachhaltigen Wirtschaftens (VO, 3 ECTS-Punkte) in Grundlagen nachhaltiger Entwicklung.

Umbenennung der Lehrveranstaltung 733104 Organisation und Führung (VU, 3 ECTS-Punkte) in Organisational behaviour (in Eng.) und Änderung der Abhaltungssprache von Deutsch auf Englisch.

Änderung des Typs der Lehrveranstaltung 120029 Englische Fachsprache (C1) (VO, 6 ECTS-Punkte) auf VU.

Änderung des Typs der Lehrveranstaltung 922101 Introduction to academic agricultural English (in Eng.) (VO, 3 ECTS-Punkte) auf VU.

Curriculum Kennzahl 033 255

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
20.06.2018
20. Stück
Doktoratsstudien - Richtlinien und Studienplan

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. Mai 2018 die Richtlinien für die Umsetzung des Studienplans zu den im Rahmen von BOKU Doctoral Schools durchgeführten Doktoratsstudien „Advanced Biorefineries: Chemistry and Materials“, „Bioprocess Engineering“, „Human River Systems in the 21st Century“ und „Transitions to Sustainability“ beschlossen.
Weiters den Studienplan für die Doktoratsstudien „Advanced Biorefineries: Chemistry and Materials“, „Bioprocess Engineering“, „Human River Systems in the 21st Century“ und “Transitions to Sustainability”.

Richtlinien

Studienplan

Inkrafttreten:
Die Richtlinien und der Studienplan treten mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
20.06.2018
20. Stück
Änderung in der Richtlinie - Individuelles Bachelorstudium

Der Senat hat in seiner Sitzung am 8.November 2017 folgende Änderung in der Richtlinie - Individuelles Bachelorstudium beschlossen:

Das Curriculum muss sich von einem fix eingerichteten Studium deutlich unterscheiden (mindestens 40 % der ECTS-Punkte der Pflichtlehrveranstaltungen).

Wird ersetzt durch:

Das Curriculum muss sich von einem fix eingerichteten Studium deutlich unterscheiden (mindestens 60 % der ECTS-Punkte der Pflichtlehrveranstaltungen).

Richtlinie – Individuelles Bachelorstudium

Inkrafttreten:
Die geänderte Richtlinie tritt mit 1. Oktober 2018 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2017/18
20.06.2018
20. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Pferdewissenschaften (Kennzahl: 033 602)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Mai 2017 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Pferdewissenschaften (Kennzahl: 033 602) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 602

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
29.06.2017
24. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Biotechnologie (Kennzahl 066 418)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. Jänner 2017 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Biotechnologie (Kennzahl 066 418) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 418

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl: 066 419)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. Jänner 2017 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl: 066 419) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 419

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Phytomedizin (Kennzahl 066 422)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. Jänner 2017 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Phytomedizin (Kennzahl 066 422) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 422

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Forstwissenschaften (Kennzahl 066 425)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. März 2017 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Forstwissenschaften (Kennzahl 066 425) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 425

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 18. Jänner 2017 und am 15. März 2017 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 427

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. November 2016 und am 15. März 2017 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 431

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Dezember 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 455

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Nutztierwissenschaften (Kennzahl 066 456)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. Jänner 2017 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Nutztierwissenschaften (Kennzahl 066 456) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 456

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Agrar- und Ernährungswirtschaft (Kennzahl 066 457)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 18. Jänner 2017 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Agrar- und Ernährungswirtschaft (Kennzahl 066 457) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 457

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl: 066 223)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Mai 2017 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl: 066 223) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 223

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Master’s Programme in Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl: 066 416)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 3. Mai 2017 Änderungen im Curriculum des Master’s Programme in Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl: 066 416) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 416

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Mountain Forestry (Kennzahl 066 429)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. März 2017 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Mountain Forestry (Kennzahl 066 429) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 429

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. November 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 447

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Environmental Science – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 16. November 2016 und am 15. März 2017 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Environmental Science – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 449

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums International Master in Horticultural Sciences (Kennzahl 066 454)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 3. Mai 2017 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums International Master in Horticultural Sciences (Kennzahl 066 454) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 454

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterprogramms Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) (Variante A) sowie des internationalen Studienprogramms Biomassetechnologie (Variante B) (Kennzahl 066 471)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Mai 2017 Änderungen im Curriculum des Masterprogramms Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) (Variante A) sowie des internationalen Studienprogramms Biomassetechnologie (Variante B) (Kennzahl 066 471) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 471

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (Kennzahl 066 498)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Dezember 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (Kennzahl 066 498) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 498

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und des Internationalen Masterprogramms Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 18. Jänner 2017 und am 15. März 2017 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und des Internationalen Masterprogramms Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 500

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Master´s Programme Joint Degree – Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region (Kennzahl 066 501)

Der Senat hat in seiner Sitzungen vom 15. März 2017 Änderungen im Master´s Programme Joint Degree – Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region (Kennzahl 066 501) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 066 501

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Doktoratsprogramm tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
21.06.2017
22. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 18. Jänner 2017, am 15. März 2017 und am 14. Juni 2017 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 255

Inkrafttreten:Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
20.06.2017
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl 033 217)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 18. Jänner 2017, am 15. März 2017 und am 14. Juni 2017 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl 033 217) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 217

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
20.06.2017
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 033 219)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 18. Jänner 2017, am 17. Mai 2017 und am 14. Juni 2017 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 033 219) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 219

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
20.06.2017
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 15. März 2017, am 3. Mai 2017 und am 14. Juni 2017 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 225

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
20.06.2017
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl 033 226)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 15. März 2017 und am 14. Juni 2017 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl 033 226) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 226

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
20.06.2017
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl: 033 227)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 14. Dezember 2016, am 15. März 2017 und am 14. Juni 2017 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl: 033 227) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 227

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
20.06.2017
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 033 231)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 15. März 2017, am 3. Mai 2017 und am 14. Juni 2017 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 033 231) beschlossen:

Curriculum Kennzahl 033 231

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
20.06.2017
21. Stück
Änderungen im Curriculum des Universitätslehrganges Diplom-Önologie

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 15. März 2017 und am 14. Juni 2017 Änderungen im Curriculum des Universitätslehrganges Diplom-Önologie beschlossen:

Curriculum Diplom-Önologie

Inkrafttreten:
Dieses geänderte Curriculum tritt mit dem ersten Tag des Folgemonats der Verlautbarung in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing.sc.agr. Dr.sc.agr. Astrid Forneck

2016/17
20.06.2017
21. Stück
Beschluss Curriculum für den Universitätslehrgang "Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Liegenschaften"

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 18.1.2017 das Curriculum für den Universitätslehrgang "Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Liegenschaften" beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit dem ersten Tag des Folgemonats der Verlautbarung im Mitteilungsblatt der Universität für Bodenkultur Wien in Kraft

Die Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. sc.agr. A. Forneck

2016/17
06.03.2017
11. Stück
Abgeänderte Mustercurricula und Richtlinien für individuelle Bachelor- und Masterstudien

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Juni 2016 die abgeänderten Mustercurricula und Richtlinien für individuelle Bachelor- und Masterstudien beschlossen.

Mustercurriculum für individuelle Bachelorstudien
Richtlinie für individuelle Bachelorstudien
Mustercurriculum für individuelle Masterstudien
Richtlinie für individuelle Masterstudien

Die geänderten Richtlinien und Curricula treten mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Richtlinie für die Defensio einer Masterarbeit

Der Senat hat in seiner Sitzung am 20. Jänner 2016 die geänderte Richtlinie für die Defensio einer Masterarbeit an der Universität für Bodenkultur beschlossen.

Richtlinie für die Defensio einer Masterarbeit

Inkrafttreten:
Die geänderte Richtlinie tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl 033 226)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 9. Dezember 2015 und am 15. Juni 2016 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl 033 226) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 226

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 033 219)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 9. Dezember 2015 und am 20. April 2016 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 033 219) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 219

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 033 231)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 9. Dezember 2015 und am 20. April 2016 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 033 231) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 231

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 9. Dezember 2015 und am 16. März 2016 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 225

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 14. Oktober 2015, am 11. November 2015, am 16. März 2016 und am 15. Juni 2016 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 255

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 033 227)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 14. Oktober 2015, am 16. März 2016 und am 20. April 2016 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 033 227) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 227

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Environmental Science - Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 16. März 2016 und am 20. April 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Environmental Science - Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 449

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl 066 223)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Juni 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl 066 223) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 223

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Master´s Programme in Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl 066 416)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. Mai 2016 Änderungen im Curriculum des Master´s Programme in Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl 066 416) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 416

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Biotechnologie (Kennzahl 066 418)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. Mai 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Biotechnologie (Kennzahl 066 418) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 418

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 066 419)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 20. April 2016 und am 15. Juni 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 066 419) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 419

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Phytomedizin (Kennzahl 066 422)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 11. November 2015 und am 15. Juni 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Phytomedizin (Kennzahl 066 422) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 422

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Forstwissenschaften (Kennzahl 066 425)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 16. März 2016 und am 15. Juni 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Forstwissenschaften (Kennzahl 066 425) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 425

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Holztechnologie und Management (Kennzahl 066 426)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. März 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Holztechnologie und Management (Kennzahl 066 426) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 426

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 11. November 2015, am 16. März 2016 und am 20. April 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 427

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Juni 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 431

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 20. April 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 447

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des European Master in Animal Breeding and Genetics (Kennzahl 066 450)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 20. April 2016 am 15. Juni 2016 Änderungen im Curriculum des European Master in Animal Breeding and Genetics (Kennzahl 066 450) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 450

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Safety in the Food Chain (Kennzahl 066 451)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. März 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Safety in the Food Chain (Kennzahl 066 451) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 451

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums International Master in Horticultural Sciences (Kennzahl 066 454)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 11. November 2015, am 16. März 2016, am 20. April 2016, am 18. Mai 2016 und am 15. Juni 2016  Änderungen im Curriculum des Masterstudiums International Master in Horticultural Sciences (Kennzahl 066 454) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 454

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Nutztierwissenschaften (Kennzahl 066 456)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 11. November 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Nutztierwissenschaften (Kennzahl 066 456) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 456

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) (Kennzahl 066 471)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014, vom 20. Mai 2015 und vom 17. Juni 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) (Kennzahl 066 471) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 471

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und des Internationalen Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 18. Mai 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und des Internationalen Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 500

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (Kennzahl 066 498)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 20. April 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (Kennzahl 066 498) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 498

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 11. November 2015, am 20. April 2016 und am 15. Juni 2016 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 455

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Richtlinie für die Umsetzung des Studienplans für das Doktoratsstudium "International Graduate School in Bionanotechnology (IGS-BioNanoTech)" und Studienplan

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. März 2016 die abgeänderten Richtlinien für die Umsetzung des Studienplans für das Doktoratsstudium "International Graduate School in Bionanotechnology (IGS-BioNanoTech)" und den abgeänderten Studienplan für das Doktoratsstudium "International Graduate School in Bionanotechnology (IGS-BioNanoTech)" beschlossen.

Richtlinie für die Umsetzung des Studienplans für das Doktoratsstudium "International Graduate School in Bionanotechnology (IGS-BioNanoTech)" an der Universität für Bodenkultur Wien

Studienplan für das Doktoratsstudium "International Graduate School in Bionanotechnology (IGS-BioNanoTech)"

Inkrafttreten:
Die geänderte Richtlinie und das geänderte Curriculum treten mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer


Richtlinien für die Umsetzung der Studienpläne zu den Doktoraten der Bodenkultur (Dr.nat.techn.) und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Dr.rer.soc.oec.) an der BOKU, Studienpläne für die Doktoratsstudien der Bodenkultur und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der BOKU Wien

Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Juni 2016 die geänderten Richtlinien für die Umsetzung der Studienpläne zu den Doktoraten der Bodenkultur (Dr.nat.techn.) und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Dr.rer.soc.oec.) an der Universität für Bodenkultur Wien beschlossen; weiters den geänderten Studienplan für das Doktoratsstudium der Bodenkultur und den geänderten Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien.

Doktoratsrichtlinien

Studienplan Doktoratsstudium Bodenkultur

Studienplan Doktoratsstudium Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Inkrafttreten:
Die geänderten Richtlinien und die geänderten Studienpläne treten mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2015/16
28.06.2016
16. Stück
Beschluss des Curriculums für den Universitätslehrgang Fresh Business Management in the Food Value Chain

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 20.4.2016 das Curriculum für den Universitätslehrgang Fresh Business Management in the Food Value Chain (Universitätslehrgang Kat. II) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit dem ersten Tag des Folgemonats der Verlautbarung im Mitteilungsblatt der Universität für Bodenkultur Wien in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2015/16
03.05.2016
11. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung (Kennzahl 066 477)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014 und vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung (Kennzahl 066 477) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 477

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
30.06.2015
19. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Joint Degree - Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region (Kennzahl 066 501)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Joint Degree - Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region (Kennzahl 066 501) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 501

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
30.06.2015
19. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Mountain Forestry (Kennzahl 066 429)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 12. November 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Mountain Forestry (Kennzahl 066 429) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 429

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
30.06.2015
19. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Pferdewissenschafen (Kennzahl 033 602)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 17. Juni 2015 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Pferdewissenschafen (Kennzahl 033 602) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 602

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
30.06.2015
19. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl 066 223)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2015 und vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl 066 223) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 223

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
30.06.2015
19. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Environmental Sciencess – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Environmental Sciencess – Soil, Water and Biodiversity (EnvEuro) (Kennzahl 066 449) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 449

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und des Internationale Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 17. Juni 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und des Internationale Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 500

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl 066 416)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014 und vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Natural Resources Management and Ecological Engineering (NARMEE) (Kennzahl 066 416) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 416

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderung im Curriculum des Masterstudiums Applied Limnology and the International Joint
Master´s Programme in Limnology & Wetland Management (Kennzahl 066 448)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 12. November 2014 eine Änderung im Curriculum des Masterstudiums Applied Limnology and the International Joint Master´s Programme in Limnology & Wetland Management (Kennzahl 066 448) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 448

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) (Kennzahl 066 471)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 12. November 2014, vom 20. Mai 2015 und vom 17. Juni 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) (Kennzahl 066 471) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 471

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums International Master in Horticultural Sciences (Kennzahl 066 454)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014 und vom 17. Juni 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums International Master in Horticultural Sciences (Kennzahl 066 454) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 454

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (Kennzahl 066 498)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014 und vom 17. Juni 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (Kennzahl 066 498) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 498

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014 und vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 447

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Nutztierwissenschaften (Kennzahl 066 456)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014 und vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Nutztierwissenschaften (Kennzahl 066 456) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 456

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Agrar- und Ernährungswirtschaft (Kennzahl 066 457)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014 und vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Agrar- und Ernährungswirtschaft (Kennzahl 066 457) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 457

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014, vom 20. Mai 2015 und vom 17. Juni 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 455

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Phytomedizin (Kennzahl 066 422)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014 und vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Phytomedizin (Kennzahl 066 422) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 422

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Holztechnologie und Management(Kennzahl 066 426)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014 und vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Holztechnologie und Management(Kennzahl 066 426) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 426

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 066 419)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014 und vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 066 419) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 419

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014 und vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 427

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft(Kennzahl 066 431)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014 und vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft(Kennzahl 066 431) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 431

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Forstwissenschaften (Kennzahl 066 425)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014, vom 20. Mai 2015 und vom 17. Juni 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Forstwissenschaften (Kennzahl 066 425) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 425

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Studienplan und in den Richtlinien des PhD-Doktoratsstudiums „Biomolecular Technology of Proteins"

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 20. Mai 2015 Änderungen im Studienplan und in den Richtlinien des PhD-Doktoratsstudiums „Biomolecular Technology of Proteins" beschlossen.

Studienplan

Richtlinien

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Bereich der Doktoratsstudien

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 17.Juni 2015 folgende Änderungen im Bereich der Doktoratsstudien beschlossen:

- Änderungen im Studienplan für das Doktoratsstudium der Bodenkultur

Studienplan Doktoratsstudium Bodenkultur

- Änderungen im Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien

Studienplan Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

- Änderungen in den Richtlinien für die Umsetzung der Studienpläne zu den Doktoraten der Bodenkultur (Dr.nat.techn.) und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Dr.rer.soc.oec.) an der Universität für Bodenkultur Wien

Richtlinien

Inkrafttreten:
Die geänderten Studienpläne und Richtlinien treten mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014, vom 20. Mai 2015 und vom 17. Juni 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 417

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Biotechnologie (Kennzahl 066 418)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014, vom 20. Mai 2015 und vom 17. Juni 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Biotechnologie (Kennzahl 066 418) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 418

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Safety in the Food Chain (Kennzahl 066 451)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 17. Juni 2015 Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Safety in the Food Chain (Kennzahl 066 451) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 066 451

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
26.06.2015
18. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl 033 226)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014 und vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (Kennzahl 033 226) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 226

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
24.06.2015
17. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014, vom 11. März 2015 und vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 255

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
24.06.2015
17. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014, 20. Mai 2015 und vom 17. Juni 2015 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 225

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
24.06.2015
17. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 033 231)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014 und vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 033 231) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 231

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
24.06.2015
17. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 033 219)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014 und vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 033 219) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 219

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
24.06.2015
17. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl 033 217)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014, vom 20. Mai 2015 und vom 17. Juni 2015 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl 033 217) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 217

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
24.06.2015
17. Stück
Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl: 033 227)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. November 2014 und vom 20. Mai 2015 Änderungen im Curriculum des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 033 227) beschlossen.

Curriculum Kennzahl 033 227

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
24.06.2015
17. Stück
Beschluss der Regelung für das Vorziehen von Masterlehrveranstaltungen in den Bachelor

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 11. März 2015 beschlossen, dass das Maximum der vor Abschluss des Bachelorstudiums absolvierbaren Masterlehrveranstaltungen auf 15 ECTS-Punkte begrenzt werden soll. Diese Möglichkeit der Teilnahme an Masterlehrveranstaltungen während des Bachelorstudiums kann für Pflicht- und Wahllehrveranstaltungen genützt werden.

Inkrafttreten:
Die Regelung tritt mit 1.10.2015.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
24.06.2015
17. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für den Universitätslehrgang Kat.II Ländliches Liegenschaftsmanagement

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 11. März 2015 das abgeänderte Curriculum für den Universitätslehrgang Kat. II Ländliches Liegenschaftsmanagement beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit dem Zeitpunkt der Verlautbarung in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2014/15
21.04.2015
13. Stück
ISCED-Zuordnung Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie 2014/15
19.12.2014
06. Stück
Zulassung zu Universitätslehrgängen

Das Rektorat der Universität für Bodenkultur Wien hat - nach Anhörung des Senates - folgendes beschlossen:

  1. Eine Zulassung zu den Universitätslehrgängen "Master of Regional Management (992864)", "Management und Umwelt (992 211)", "Master of Science in Economics (992 907)", Master of Environmental Management (992 151)" und "Umweltmanagement (992 552)" ist ab 1.12.2014 nicht mehr zulässig.
  2. Studierende dieser Universitätslehrgänge sind berechtigt, diese bis spätestens 30.11.2015 abzuschließen.
 
2014/15
19.11.2014
03. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl 066 223)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 9. April 2014 und 21. Mai 2014 folgende Studienplanänderungen im Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl 066 223) beschlossen:

Die Lehrveranstaltungen 812365 Restoration and conservation of riverine landscapes (VS, 2 ECTS) und 812367 Floodplain Ecology: Ecology – Ecosystem services - Restoration and Management Perspectives (VS, 2 ECTS) werden durch die Lehrveranstaltung Restoration and conservation of riverine landscapes I (SE, 4 ECTS) ersetzt.

Die Lehrveranstaltung 812366 Restoration of fish and invertebrate communities (VS, 2 ECTS) wird durch die Lehrveranstaltung Restoration and conservation of riverine landscapes II (SE, 2 ECTS) ersetzt.

Die Lehrveranstaltung 812343 Ecology of benthic invertebrates (VU, 3 ECTS) wird in Taxonomy and ecology of benthic invertebrates (VU, 3 ECTS) umbenannt.

Die Lehrveranstaltungen 812361 Environmental impacts on fish (VS, 2 ECTS) und 812362 Environmental impacts on benthic invertebrates (VS, 2 ECTS) werden durch die Lehrveranstaltung Environmental impacts on riverine ecosystems I (SE, 4 ECTS) ersetzt.

Die Lehrveranstaltung 812363 Climate change in aquatic ecosystems (VS, 2 ECTS) wird durch die Lehrveranstaltung Environmental impacts on riverine ecosystems II (SE, 2 ECTS) ersetzt.

Die Lehrveranstaltung 812346 Biomonitoring and -assessment (VO, 2 ECTS) wird durch die Lehrveranstaltung 812384 Aquatic biomonitoring and -assessment (VO, 2 ECTS) ersetzt.

In § 11 Prüfungsordnung wird im Absatz (5) „Die abgeschlossene Masterarbeit ist öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Defensio darf erst angetreten werden, wenn alle Pflicht- und Wahllehrveranstaltungen, die freien Wahllehrveranstaltungen und die Pflichtpraxis positiv absolviert worden sind. Die Prüfungskommission setzt sich aus der/dem Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
19. Stück
30.06.2014
Beschluss von Studienplanänderungen im Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 033 227)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 9. April 2014 folgende Studienplanänderungen im Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 033 227) beschlossen:

Die Lehrveranstaltung 813105 Exkursion aus Abfallwirtschaft (EX, 1 ECTS) wird aus dem Pflichtfachbereich „Abfall- und Wasserwirtschaft“ entfernt und mit dem neuen Lehrveranstaltungstitel Fachexkursion UBRM – Exkursion aus Abfallwirtschaft (EX, 1 ECTS) in den neu eingeführten Pflichtfachbereich „Fachexkursion UBRM“ aufgenommen. Die Lehrveranstaltungen 818105 Fachexkursion UBRM – Exkursion aus Sicherheits- und Risikowissenschaften (EX, 1 ECTS) und 893124 Fachexkursion UBRM – Exkursion aus Verfahrens- und Energietechnik (EX, 1 ECTS) werden in den Pflichtfachbereich „Fachexkursion UBRM“ aufgenommen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 11. Dezember 2013, 9. April 2014 und 21. Mai 2014 folgende Studienplanänderungen im Masterstudium Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447) beschlossen:

Die ECTS der Lehrveranstaltung 813302 Waste Management Seminar (SE, 3 ECTS) werden von 3 auf 4,5 ECTS erhöht.

Die Lehrveranstaltung 812346 Biomonitoring and -assessment (VO, 2 ECTS) wird durch die Lehrveranstaltung 812384 Aquatic biomonitoring and -assessment (VO, 2 ECTS) ersetzt.

Die Lehrveranstaltung 169317 Participatory methods in development research and practice (SE, 3 ECTS) wird in den Wahlfachbereich Water Management in Developing Countries neu aufgenommen.

Die Lehrveranstaltung 169306 Negotiating change: simulating an international conference for sustainable development (VS, 3 ECTS) wird in den Wahlfachbereich Economy and Law neu aufgenommen.

In § 7 Pflichtpraxis wird von „Das Mindestausmaß einer Praxis beträgt 3 Wochen und wird als Pflichtpraxisseminar im Ausmaß von 3 ECTS den freien Wahllehrveranstaltungen zugerechnet.“ durch „Das Mindestausmaß einer Praxis beträgt 3 Wochen und wird als Praxisseminar im Ausmaß von 3 ECTS den freien Wahllehrveranstaltungen zugerechnet. Dazu ist die Vorlage einer Praxisbestätigung des Arbeitgebers und eines Kurzberichts zur Praxis notwendig.“ ersetzt.

In § 11 Prüfungsordnung wird im Absatz (5) „Die abgeschlossene und von dem/der BegutachterIn positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Prüfungskommission setzt sich aus der/dem Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen im Bachelorstudium Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 12. März 2014 folgende Studienplanänderungen im Bachelorstudium Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255) beschlossen:

In § 1 Qualifikationsprofil wird Garten-, Obst- und Weinbau durch Obst- und Gartenbau ersetzt. Weinbau und Önologie wird neu aufgenommen.

In § 3 Aufbau des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften wird SP-P-4 Garten-, Obst- und Weinbau durch SP-P-4 Obst- und Gartenbau ersetzt. SP-P-7 Weinbau und Önologie wird neu aufgenommen.

In § 5 (1) Pflichtfächer (P-1 bis P-6) wird in P-5 Pflichtpraxisseminar, Exkursion die Lehrveranstaltung Pflichtpraxis-Seminar – Garten-, Obst- und Weinbau (PP, 3 ECTS) durch die Lehrveranstaltung Pflichtpraxisseminar – Obst- und Gartenbau (PP, 3 ECTS) ersetzt. Die Lehrveranstaltung Obst- und Weinbau (EX, 0,5 ECTS) wird durch die Lehrveranstaltung Obst- und Gartenbau (EX, 0,5 ECTS) ersetzt. Die Lehrveranstaltungen Pflichtpraxisseminar Weinbau und Önologie (PP, 3 ECTS) sowie Weinbau und Önologie (EX, 0,5 ECTS) werden neu in P-5 aufgenommen.

In § 5 (2) Schwerpunkt-Pflichtfächer (SP-P-1 bis SP-P-7) wird SP-P-4 Garten-, Obst- und Weinbau in Obst- und Gartenbau umbenannt. Die Lehrveranstaltungen Weinbau (VO, 3 ECTS) und Weinbau-Übungen (UX, 3 ECTS) werden aus SP-P-4 entfernt. Die Lehrveranstaltung Bachelor-Seminar Garten-, Obst- und Weinbau (BA, 12 ECTS) wird durch die Lehrveranstaltung Bachelorseminar Obst- und Gartenbau (BA, 12 ECTS) ersetzt. Die Lehrveranstaltungen Vermehrung und Schnitt im Obstbau (UX, 3 ECTS) und Gartenbauliche Produktion-Übungen (UX, 3 ECTS) werden neu in SP-P-4 aufgenommen.

In § 5 (2) Schwerpunkt-Pflichtfächer (SP-P-1 bis SP-P-7) wird SP-P-7 Weinbau und Önologie mit den Lehrveranstaltungen Bachelorseminar Weinbau und Önologie (BA, 12 ECTS), Weinbau (VO, 3 ECTS), Weinbau-Übungen (UX, 3 ECTS), Rebschutz (VO, 3 ECTS), Weinbautechnik (VU, 3 ECTS), Grundlagen der Kellertechnik (VO, 3 ECTS), Traubenverarbeitung (VU, 3 ECTS) und Grundlagen der Chemie und Mikrobiologie des Weines (VU, 3 ECTS) neu aufgenommen.

In § 6 Wahllehrveranstaltungen wird in W-1 Allgemein die Lehrveranstaltung Englische Fachsprache für AW und WÖW (VO, 3 ECTS) in Introduction to Academic Agricultural English (VO, 3 ECTS) umbenannt.

In § 6 Wahllehrveranstaltungen wird W-6 Garten-, Obst- und Weinbau in Obst- und Gartenbau umbenannt. Die Lehrveranstaltungen Vermehrung und Schnitt im Obstbau (UX, 3 ECTS) und Gartenbauliche Produktion-Übungen (UX, 3 ECTS) werden aus W-6 entfernt.

In § 6 Wahllehrveranstaltungen wird W-9 Weinbau und Önologie mit den Lehrveranstaltungen Berufspraktische Studien aus Weinbau und Önologie (UX, 3 ECTS), Interdisziplinäres Projekt: „Grundlagen und Praxis“ (PJ, 5 ECTS), Garten-, Obst- und Weinbau in der ÖLW (VX, 3 ECTS) und Grundlagen der Sensorik und Ernährungspsychologie für ÖnologInnen (VU, 3 ECTS) neu aufgenommen.

In § 8 Pflichtpraxis wird Garten-, Obst- und Weinbau durch Obst- und Gartenbau ersetzt, Weinbau und Önologie wird eingefügt.

In § 9 Bachelorarbeit wird Bachelor-Seminar Garten-, Obst- und Weinbau durch Bachelorseminar Obst- und Gartenbau ersetzt, Bachelorseminar Weinbau und Önologie wird eingefügt.

In § 13 Übergangsbestimmungen wird der Passus „Für Studierende, die diesem neuen Bachelorcurriculum unterstellt werden, sind bereits abgelegte Prüfungen über Lehrveranstaltungen des Diplomstudiums Landwirtschaft (H890) nach der Äquivalenzliste und der Äquivalenzliste zwischen Diplomstudium Landwirtschaft und altem Bachelorcurriculum für das Studium nach diesem Bachelorcurriculum anzuerkennen.“ ersatzlos gestrichen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Curriculum und Organisationskonzept für den Universitätslehrgang Diplom-Önologie

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 18. Juni 2014 Curriculum und Organisationskonzept für den Universitätslehrgang Diplom-Önologie beschlossen.

Curriculum

Organisationskonzept

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit dem ersten Tag des Folgemonats der Verlautbarung im Mitteilungsblatt der Universität für Bodenkultur Wien in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 9. April 2014, 21. Mai 2014 und 18. Juni 2014 folgende Studienplanänderungen im Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427) beschlossen:

§ 2 Zulassungsvoraussetzung

„Die Absolvent/innen folgender Bachelorstudien der Universität für Bodenkultur Wien werden zugelassen. Sie brauchen keine weiteren Voraussetzungen erfüllen:

033 225 Forstwirtschaft

033 226 Holz- und Naturfasertechnologie

033 227 Umwelt- und Bioressourcenmanagement

033 255 Agrarwissenschaften

033 298 Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft

Für die Zulassung von Absolvent/innen anderer Bachelorstudien werden folgende Lernergebnisse vorausgesetzt:

· Grundlegende Kenntnisse in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in den Ingenieur- und Naturwissenschaften.

· Fertigkeiten im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens und in der computergestützten Anwendung von Methoden in der Datenerhebung und -analyse.

Die erforderlichen grundlegenden Kenntnisse in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften umfassen die umwelt- und ressourcenorientierte Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie die umwelt- und ressourcenorientierte Politik- und Rechtswissenschaft.

Die erforderlichen grundlegenden Kenntnisse in den Naturwissenschaften umfassen die Physik, Chemie, Ökosystem- und Standortlehre sowie den integrativen Naturschutz und die sektorale Landnutzung.

Die erforderlichen grundlegenden Kenntnisse in den Ingenieurswissenschaften umfassen die Prozess-, Energie- und Umwelttechnik.“

wird ersetzt durch

„Die Absolvent/innen folgender Bachelorstudien der Universität für Bodenkultur Wien werden

zugelassen. Sie brauchen keine weiteren Voraussetzungen erfüllen:

033 225 Forstwirtschaft

033 227 Umwelt- und Bioressourcenmanagement

033 255 Agrarwissenschaften

Für die Zulassung von Absolvent/innen anderer Bachelorstudien werden folgende Lernergebnisse vorausgesetzt:

Grundlegende Kenntnisse in den

(1) Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,

(2) Naturwissenschaften,

(3) Ingenieurwissenschaften sowie

(4) Methoden der empirischen Forschung

Die erforderlichen grundlegenden Kenntnisse in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

umfassen allgemeine sowie umwelt- bzw. ressourcenspezifische Kenntnisse in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie der Politik- und Rechtswissenschaft.

Die erforderlichen grundlegenden Kenntnisse in den Naturwissenschaften umfassen Physik,

Chemie, Ökologie sowie Landnutzung.

Die erforderlichen grundlegenden Kenntnisse in den Ingenieurwissenschaften umfassen die

Prozess-, Energie- und Umwelttechnik.

Die erforderlichen grundlegenden Kenntnisse der empirischen Forschung umfassen die

quantitativen und qualitativen Methoden der Datenerhebung und -auswertung.“

§ 4 Pflichlehrveranstaltungen, Pflichtfachbereich: Umweltpolitik

Die Lehrveranstaltung 732336 Wissenschaftliche Assessments im Ressourcenmanagement (VS, 3 ECTS) wird in Wissenschaft in Politik und Gesellschaft (VS, 3 ECTS) umbenannt.

Die Lehrveranstaltung 732301 Politikanalyse und -evaluierung (SE, 3 ECTS) wird durch die Lehrveranstaltung 732339 Governance Nachhaltiger Entwicklung (SE, 3 ECTS) ersetzt.

§ 5 Wahllehrveranstaltungen, Vertiefungsbereich: Umweltpolitik und Umweltrecht

Die Lehrveranstaltung 732339 Governance Nachhaltiger Entwicklung (SE, 3 ECTS) wird durch die Lehrveranstaltung 732301 Politikanalyse und -evaluierung (SE, 3 ECTS) ersetzt.

Die Lehrveranstaltung 732346 Social Studies of Risk (VS, 3 ECTS) wird durch die Lehrveranstaltung Konfliktfelder in der Umwelt- und Ressourcenpolitik (SE, 3 ECTS) ersetzt.

§ 5 Wahllehrveranstaltungen, Fachbereich Wasser

Die Lehrveranstaltung 812379 Data mining, study design and statistics in aquatic ecology (VU, 2 ECTS) wird in Data mining and data management in aquatic ecology (VU, 2 ECTS) umbenannt.

§ 5 Wahllehrveranstaltungen, Fachbereich Energie

Die Lehrveranstaltung Nach Hiroshima und Fukushima: nukleare Sicherheit oder akute Gefahr? (VO, 2 ECTS) wird neu aufgenommen.

Die Lehrveranstaltung Zukünftige Energieversorgung in Abhängigkeit der Ressourcenverfügbarkeit (SE, 3 ECTS) wird neu aufgenommen.

Die Lehrveranstaltung Computergestützte Simulation komplexer thermohydraulischer Systeme (VU, 4 ECTS) ersetzt die Lehrveranstaltungen 818042 Computergestützte Simulation komplexer thermohydraulischer Systeme (VO, 2 ECTS) und 818041 Übungen zur Vorlesung: Computergestützte Simulation komplexer thermohydraulischer Systeme (UE, 1,5 ECTS) und wird neu aufgenommen.

Die Lehrveranstaltung Technikfolgenabschätzung (VS, 3 ECTS) ersetzt die Lehrveranstaltung 818049 Technikfolgenabschätzung (VS, 4 ECTS) und wird neu aufgenommen.

§ 5 Wahllehrveranstaltungen, Fachbereich Regionale Entwicklung

Die Lehrveranstaltung 731388 Entwicklungs- und Regionalmanagement – Seminar (SE, 3 ECTS) wird neu aufgenommen.

Die Lehrveranstaltung 169305 Facilitating change for sustainable development (VS, 3 ECTS) wird neu aufgenommen.

Die Lehrveranstaltung 169317 Participatory methods in development research and practice (SE, 3 ECTS) wird neu aufgenommen.

§ 5 Wahllehrveranstaltungen, Fachbereich Biodiversität/Landnutzung

Die Lehrveranstaltung 912308 Waldökosystemdynamik I (VS, 4,5 ECTS) wird durch die Lehrveranstaltung 912327 Waldökosystemdynamik I (VS, 4 ECTS) ersetzt.

§ 5 Wahllehrveranstaltungen, Fachbereich Verkehr/Mobilität

Die Lehrveranstaltung 856376 Leit- und Informationssysteme im Straßenverkehr (SE, 2 ECTS) wird in Intelligente Verkehrssysteme (SE, 2 ECTS) umbenannt.

In § 10 Prüfungsordnung wird im Absatz (5) „Die abgeschlossene und von dem/der BegutachterIn positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Prüfungskommission setzt sich aus der/dem Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Biotechnologie (Kennzahl 066 418)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. März 2014 und 21. Mai 2014 folgende Studienplanänderungen im Masterstudium Biotechnologie (Kennzahl 066 418) beschlossen:

Der Lehrveranstaltungstyp der Lehrveranstaltung 941306 Methods in Cell Biology (3 ECTS) wird von VO auf VU geändert.

In § 11 Prüfungsordnung wird im Absatz (5) „Die abgeschlossene und von dem/der BegutachterIn positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Prüfungskommission setzt sich aus der/dem Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Im Anhang B wird „Auf der Website der Fachstudienkommission für Lebensmittel- und Biotechnologie ist eine laufend aktualisierte Liste mit empfohlenen freien Wahllehrveranstaltungen zu finden.“ durch Eine Liste mit empfohlenen freien Wahllehrveranstaltungen wird im BOKUonline veröffentlicht.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Phytomedizin (Kennzahl 066 422)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 21. Mai 2014 und 18. Juni 2014 folgende Studienplanänderungen im Masterstudium Phytomedizin (Kennzahl 066 422) beschlossen:

Die Lehrveranstaltung 953322 Pflanzenvirologie und -bakteriologie (VU, 3 ECTS) wird in Plant Virology and Bacteriology (VU, 3 ECTS) umbenannt.

Die Lehrveranstaltung 953308 Umweltrecht- und Pflanzenschutzrecht (VO, 3 ECTS) wird in Umwelt- und Pflanzenschutzrecht (VO, 3 ECTS) umbenannt.

In § 11 Prüfungsordnung wird im Absatz (5) „Die abgeschlossene Masterarbeit ist öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Prüfungskommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. März 2014, 21. Mai 2014 und 18. Juni 2014 folgende Studienplanänderungen im Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455) beschlossen:

Die Lehrveranstaltung 815325 Kulturtechnik für Landwirte (VO, 3 ECTS) wird in Boden - Wasser – Landschaft (VO, 3 ECTS) umbenannt.

Die Lehrveranstaltung 951332 Pflanzenproduktion in den Tropen und Subtropen (VO, 4 ECTS) wird in Crop Production in the Tropics and Subtropics (VO, 4 ECTS) umbenannt.

Die Lehrveranstaltung 951333 Ernährungsphysiologie der Nutzpflanzen (VO, 4 ECTS) wird in Physiology of crop nutrition (VO, 4 ECTS) umbenannt.

Die Lehrveranstaltung 951310 Ernährungsphysiologie der Nutzpflanzen - Übungen (UE, 3 ECTS) wird in Physiology of crop nutrition – Laboratory exercises (UE, 3 ECTS) umbenannt.

In § 11 Prüfungsordnung wird im Absatz (5) „Die abgeschlossene Masterarbeit ist öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Prüfungskommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Agrar- und Ernährungswirtschaft (Kennzahl 066 457)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 21. Mai 2014 und 18. Juni 2014 folgende Studienplanänderungen im Masterstudium Agrar- und Ernährungswirtschaft (Kennzahl 066 457) beschlossen:

Die Lehrveranstaltung 733320 Betriebliches Umweltmanagement und Umweltinformationssysteme (VO, 3 ECTS) wird in Integriertes Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement (VO, 3 ECTS) umbenannt.

Die ECTS der Lehrveranstaltung 754351 Ernährungspsychologie (VO, 3 ECTS) werden von 3 auf 2 ECTS reduziert.

In § 10 Prüfungsordnung wird im Absatz (5) „Die abgeschlossene und von dem/der BegutachterIn positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Prüfungskommission setzt sich aus der/dem Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 24. April 2013, 11. Dezember 2013, 12. März 2014, 9. April 2014, 21. Mai 2014 und 18. Juni 2014 folgende Studienplanänderungen im Masterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431) beschlossen:

In § 3 Aufbau des Studiums wird

Pflichtlehrveranstaltungen: 27 ECTS-Punkte

Masterseminar: 2 ECTS-Punkte

durch

Pflichtlehrveranstaltungen: 29 ECTS-Punkte, davon

Masterseminar: 2 ECTS-Punkte

ersetzt.

In § 4 Pflichtlehrveranstaltungen wird 27 ECTS-Punkte durch 29 ECTS-Punkte ersetzt, die Lehrveranstaltung Masterseminar (SE, 2 ECTS) wird hinzugefügt.

§ 5 Wahllehrveranstaltungen, Wahlfachblock Verkehrsplanung und Verkehrswegebau

Der Lehrveranstaltungstyp der Lehrveranstaltung 856302 Vertiefung Verkehrsplanung (VO, 2 ECTS) wird von VO auf VU geändert, die ECTS werden von 2 auf 3 ECTS erhöht.

Die Lehrveranstaltung 856305 Verkehrssteuerung und Verkehrsmanagement (VU, 3 ECTS) wird in Mobilitätserhebungen und Datenanalysen (VU, 3 ECTS) umbenannt.

Die Lehrveranstaltung 856309 Eisenbahnwesen und Bahnbau (Vertiefung I) (VO, 2 ECTS) wird in Eisenbahnwesen und Bahnbau I (VO, 2 ECTS) umbenannt.

Die Lehrveranstaltung 856317 Eisenbahnwesen und Bahnbau (Vertiefung II) (VU, 2 ECTS) wird in Eisenbahnwesen und Bahnbau II (VO, 2 ECTS) umbenannt.

§ 5 Wahllehrveranstaltungen, Wahlfachblock Landmanagement und Landentwicklung

Die Lehrveranstaltung 855312 Alpine Raumordnung (VO, 3 ECTS) wird durch die Lehrveranstaltung 855323 Alpine Raumordnung (VO, 2 ECTS) ersetzt.

Die Lehrveranstaltung 855324 Raumordnungs- und Regionalpolitik (VO, 2 ECTS) wird durch die Lehrveranstaltung 855308 Raumordnungs- und Regionalpolitik (VO, 3 ECTS) ersetzt.

Die Lehrveranstaltung 169401 Development Innovation (VS, 3 ECTS) wird in den Wahlfachblock Landmanagement und Landentwicklung neu aufgenommen.

§ 5 Wahllehrveranstaltungen, Wahlfachblock Risikomanagement und Ressourcenschutz

Die Lehrveranstaltung 915324 Technologiefolgenabschätzung (VU, 4,5 ECTS) wird durch die Lehrveranstaltung Technikfolgenabschätzung (VS, 3 ECTS) ersetzt.

§ 5 Wahllehrveranstaltungen, Wahlfachblock Tragwerksplanung und Bauwirtschaft

Die Lehrveranstaltung 875338 Timber Construction (VO, 2 ECTS) wird in Konstruktiver Holzbau (VO, 2 ECTS) umbenannt.

Die Lehrveranstaltung 875349 Timber Construction (UE, 3 ECTS) wird in Konstruktiver Holzbau (UE, 3 ECTS) umbenannt.

§ 5 Wahllehrveranstaltungen, Wahlfachblock Gewässerökologie

Die Lehrveranstaltung 812346 Biomonitoring and -assessment (VO, 2 ECTS) wird durch die Lehrveranstaltung 812384 Aquatic biomonitoring and -assessment (VO, 2 ECTS) ersetzt.

§ 5 Wahllehrveranstaltungen, Wahlfachblock Landeskulturelle Wasserwirtschaft und Bodenwasserwirtschaft

Die Lehrveranstaltung 815307 Angewandte Methoden der landeskulturellen Wasserwirtschaft in den Tropen und Subtropen (SE, 4,5 ECTS) wird in den Wahlfachblock Landeskulturelle Wasserwirtschaft und Bodenwasserwirtschaft neu aufgenommen.

In § 11 Prüfungsordnung werden im Absatz (1) „die positive Absolvierung der Pflichtlehrveranstaltungen im Ausmaß von 27 ECTS-Punkten (§ 4)“ durch „die positive Absolvierung der Pflichtlehrveranstaltungen im Ausmaß von 29 ECTS-Punkten (§ 4)“ sowie „die positive Beurteilung der Masterarbeit, des Masterseminars und der Defensio“ durch „die positive Beurteilung der Masterarbeit und der Defensio“ ersetzt.

In § 11 Prüfungsordnung wird im Absatz (5) „Die abgeschlossene und von dem/der BegutachterIn positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Prüfungskommission setzt sich aus der/dem Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Environmental Sciences – Soil, Water, Biodiversity (ENVEURO) (Kennzahl 066 449)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 9. April 2014 und 21. Mai 2014 folgende Studienplanänderungen im Masterstudium Environmental Sciences – Soil, Water, Biodiversity (ENVEURO) (Kennzahl 066 449) beschlossen:

Basic semester package

Die Lehrveranstaltung 871357 Mountain hazard processes - field trip (EX, 1,5 ECTS) wird neu aufgenommen.

Advanced semester package Soil Resources and Land Use 2

Die Lehrveranstaltungen 911320 Risk Management by Soil Protection and Remediation (VU, 1,5 ECTS) und 911070 Anthropogenic soils and recultivation (VS, 2 ECTS) werden durch die Lehrveranstaltung Soil Pollution and Remediation (VU, 3 ECTS) ersetzt.

Die Lehrveranstaltung 911324 Soil Management in Tropical and Subtropical Developing Regions (VO, 3 ECTS) wird neu aufgenommen.

Die Lehrveranstaltung 912328 Agroforestry in mountain regions (VS, 3 ECTS) wird entfernt.

Advanced semester package Ecosystems and Biodiversity 2

Die Lehrveranstaltung 169317 Participatory methods in development research and practice (SE, 3 ECTS) wird neu aufgenommen.

Die Lehrveranstaltung 913327 Fire Management in Mountain Forest Ecosystems - Prophylaxis and Control (VS, 2 ECTS) wird neu aufgenommen.

Die Lehrveranstaltung 911324 Soil Management in Tropical and Subtropical Developing Regions (VO, 3 ECTS) wird neu aufgenommen.

Die Lehrveranstaltung 831301 Ecology of aquatic plants (VU, 2 ECTS) wird neu aufgenommen.

Advanced semester package Ecosystems and Biodiversity 3

Die Lehrveranstaltung 831312 Plant and Environment (VO, 3 ECTS) wird neu aufgenommen.

Die Lehrveranstaltung 833301 Soil Ecology (VO, 3 ECTS) wird neu aufgenommen.

Advanced semester package Climate Change 1

Die Lehrveranstaltung 857320 Remote Sensing and GIS in Natural Resource Management (UE, 3 ECTS) wird neu aufgenommen.

Die Lehrveranstaltung 814010 Foresights - Wohin entwickelt sich die Welt? (Late Lessons from early warnings) (VO, 2 ECTS) wird entfernt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Mountain Forestry (Kennzahl 066 429)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 21. Mai 2014 folgende Studienplanänderung im Masterstudium Mountain Forestry (Kennzahl 066 429) beschlossen:

In § 10 Examination regulations wird im Absatz (6) „The examination committee shall consist of a committee chair, a first examiner and a second examiner.” durch “The committee shall consist of a committee chair and two additional university teachers with a venia docendi or equivalent qualification.” ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und im Internationalen Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 21. Mai 2014 und 18. Juni 2014 folgende Studienplanänderungen im Masterstudium Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und im Internationalen Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic) (Kennzahl 066 500) beschlossen:

Die Lehrveranstaltung 831312 Plants and their Environment (VO, 3 ECTS) wird in Plant and Environment (VO, 3 ECTS) umbenannt.

Die ECTS der Lehrveranstaltung 791327 Pflanzenbiotechnologie Übungen (UE, 4 ECTS) werden von 4 auf 4,5 ECTS erhöht.

AgrEco-Organic

In § 11 Prüfungsordnung wird im Absatz (4) „Die abgeschlossene Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Prüfungskommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Eur-Organic

In § 10 Examination regulations wird im Absatz (8) “The completed Master’s thesis is to be publically presented by the student and defended in the form of an academic discussion (defense examination). The examination committee has to consist of a committee chair, a first examiner and a second examiner.” durch “After the successful completion of all the courses and examinations required in the Master’s program, the completed master’s thesis, after it has been given a positive evaluation by the thesis supervisor, shall be publically presented by the student and defended in the form of an academic discussion (defense examination). The committee has to consist of a committee chair and two additional university teachers with a venia docendi or equivalent qualification.” ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Richtlinie für die Defensio einer Masterarbeit an der Universität für Bodenkultur Wien

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 18. Juni 2014 die Richtlinie für die Defensio einer Masterarbeit an der Universität für Bodenkultur Wien beschlossen.

Richtlinie

Inkrafttreten:
Die Richtlinie tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Richtlinie zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 18. Juni 2014 die Richtlinie zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen beschlossen. Diese ersetzt die am 19. Jänner 2011 vom Senat beschlossene Regelung in Bezug auf „Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter“.

Richtlinie

Inkrafttreten:
Die Richtlinie tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Richtlinien und Studienplanvorgaben für Individuelle Bachelor- und Individuelle Masterstudien

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 18.06.2014 die geänderten Richtlinien und Studienplanvorgaben für Individuelle Bachelor- und Individuelle Masterstudien beschlossen.

Individuelles Bachelorstudium: Richtlinie, Studienplanvorgabe

Individuelles Masterstudium: Richtlinie, Studienplanvorgabe

Inkrafttreten:
Die geänderten Richtlinien und Studienplanvorgaben treten mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss des geänderten Curriculums für das Masterstudium Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region (Kennzahl 066 501)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 9. April 2014 die Neuveröffentlichung des geänderten Curriculums für das Masterstudium Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region (Kennzahl 066 501) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss des geänderten Curriculums für das Masterstudium International Master in Horticultural Sciences (Kennzahl 066 454)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 21. Mai 2014 die Neuveröffentlichung des geänderten Curriculums für das Masterstudium International Master in Horticultural Sciences (Kennzahl 066 454) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss des geänderten Curriculums für das Masterstudium Natural Resources Management and Ecological Engineering (Kennzahl 066 416)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 21. Mai 2014 die Neuveröffentlichung des geänderten Curriculums für das Masterstudium Natural Resources Management and Ecological Engineering (Kennzahl 066 416) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss des geänderten Curriculums für das Masterstudium Applied Limnology and the International Joint Master´s Programme Limnology & Wetland Management (Kennzahl 066 448)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 18. Juni 2014 die Neuveröffentlichung des geänderten Curriculums für das Masterstudium Applied Limnology and the International Joint Master´s Programme Limnology & Wetland Management (Kennzahl 066 448) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen im Doktoratsstudium der Bodenkultur

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 22. Jänner 2014 folgende Studienplanänderungen im Doktoratsstudium der Bodenkultur beschlossen:

§ 3 (6) „Der Wechsel des Betreuers oder der Betreuerin bzw. des Themas ist bis zum Einreichen der Dissertation möglich. Das Projekt muss neu angemeldet und eine Stellungnahme des bisherigen Betreuers oder der bisherigen Betreuerin eingeholt werden. Bei Änderungen der Lehrveranstaltungen ist die Teilfestlegung zu ändern.“ wird durch „Der Wechsel des Betreuers oder der Betreuerin bzw. des Themas ist bis zum Einreichen der Dissertation möglich. Das Projekt muss neu angemeldet und eine Stellungnahme des bisherigen Betreuers oder der bisherigen Betreuerin eingeholt werden. Diese Stellungnahme hat innerhalb von 6 Wochen zu erfolgen. Bei Änderungen der Lehrveranstaltungen ist die Teilfestlegung zu ändern.“ ersetzt.

§ 7 (4) „Die Benotung der Dissertation erfolgt mit absoluter Mehrheit durch die Mitglieder des Prüfungssenates für den zweiten Teil des Rigorosums. Gelangt der Prüfungssenat zu keiner einvernehmlichen Benotung, sind die Benotungen zu addieren, das Ergebnis durch die Anzahl der Prüfungssenatsmitglieder zu dividieren und das Ergebnis auf eine ganzzahlige Benotung zu runden. Dabei ist bei einem Ergebnis, das größer als x,5 ist, aufzurunden. Für eine positive Gesamtbenotung ist die absolute Mehrheit positiver Benotungen erforderlich.“ wird durch „Die Benotung der Dissertation erfolgt auf Grundlage der Gutachten mit absoluter Mehrheit durch die Mitglieder des Prüfungssenates für den zweiten Teil des Rigorosums.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen im Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien

Der Senat hat in seinenr Sitzung vom 22. Jänner 2014 folgende Studienplanänderungen im Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien beschlossen:

§ 3 (6) „Der Wechsel des Betreuers oder der Betreuerin bzw. des Themas ist bis zum Einreichen der Dissertation möglich. Das Projekt muss neu angemeldet und eine Stellungnahme des bisherigen Betreuers oder der bisherigen Betreuerin eingeholt werden. Bei Änderungen der Lehrveranstaltungen ist die Teilfestlegung zu ändern.“ wird durch „Der Wechsel des Betreuers oder der Betreuerin bzw. des Themas ist bis zum Einreichen der Dissertation möglich. Das Projekt muss neu angemeldet und eine Stellungnahme des bisherigen Betreuers oder der bisherigen Betreuerin eingeholt werden. Diese Stellungnahme hat innerhalb von 6 Wochen zu erfolgen. Bei Änderungen der Lehrveranstaltungen ist die Teilfestlegung zu ändern.“ ersetzt.

§ 7 (4) „Die Benotung der Dissertation erfolgt mit absoluter Mehrheit durch die Mitglieder des Prüfungssenates für den zweiten Teil des Rigorosums. Gelangt der Prüfungssenat zu keiner einvernehmlichen Benotung, sind die Benotungen zu addieren, das Ergebnis durch die Anzahl der Prüfungssenatsmitglieder zu dividieren und das Ergebnis auf eine ganzzahlige Benotung zu runden. Dabei ist bei einem Ergebnis, das größer als x,5 ist, aufzurunden. Für eine positive Gesamtbenotung ist die absolute Mehrheit positiver Benotungen erforderlich.“ wird durch „Die Benotung der Dissertation erfolgt auf Grundlage der Gutachten mit absoluter Mehrheit durch die Mitglieder des Prüfungssenates für den zweiten Teil des Rigorosums.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen im Doktoratsstudium "International Graduate School in Nanobiotechnology (IGS-NanoBio)"

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 22. Jänner 2014 folgende Studienplanänderungen im Doktoratsstudium "International Graduate School in Nanobiotechnology (IGS-NanoBio)" beschlossen:

§ 3 (6) „Der Wechsel des Betreuers oder der Betreuerin bzw. des Themas ist bis zum Einreichen der Dissertation möglich. Das Projekt muss neu angemeldet und eine Stellungnahme des bisherigen Betreuers oder der bisherigen Betreuerin eingeholt werden. Bei Änderungen der Lehrveranstaltungen ist die Teilfestlegung zu ändern.“ wird durch „Der Wechsel des Betreuers oder der Betreuerin bzw. des Themas ist bis zum Einreichen der Dissertation möglich. Das Projekt muss neu angemeldet und eine Stellungnahme des bisherigen Betreuers oder der bisherigen Betreuerin eingeholt werden. Diese Stellungnahme hat innerhalb von 6 Wochen zu erfolgen. Bei Änderungen der Lehrveranstaltungen ist die Teilfestlegung zu ändern.“ ersetzt.

§ 7 (4) „Die Benotung der Dissertation erfolgt mit absoluter Mehrheit durch die Mitglieder des Prüfungssenates für den zweiten Teil des Rigorosums. Gelangt der Prüfungssenat zu keiner einvernehmlichen Benotung, sind die Benotungen zu addieren, das Ergebnis durch die Anzahl der Prüfungssenatsmitglieder zu dividieren und das Ergebnis auf eine ganzzahlige Benotung zu runden. Dabei ist bei einem Ergebnis, das größer als x,5 ist, aufzurunden. Für eine positive Gesamtbenotung ist die absolute Mehrheit positiver Benotungen erforderlich.“ wird durch „Die Benotung der Dissertation erfolgt auf Grundlage der Gutachten mit absoluter Mehrheit durch die Mitglieder des Prüfungssenates für den zweiten Teil des Rigorosums.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Änderungen der Richtlinien für die Umsetzung der Studienpläne zu den Doktoraten der Bodenkultur und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 21. Mai 2014 folgende Änderungen der Richtlinien für die Umsetzung der Studienpläne zu den Doktoraten der Bodenkultur und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien beschlossen:

In der Richtlinie zu §3 (3) betreffend das Beratungsteam wird „Ihm gehören neben dem Betreuer oder der Betreuerin ein oder mehrere facheinschlägige (möglichst habilitierte) Berater oder Beraterinnen an, die gemeinsam den Fortschritt des Doktoranden oder der Doktorandin verfolgen. Dem Beratungsteam hat neben dem Betreuer oder der Betreuerin mindestens eine Universitätslehrerin oder ein Universitätslehrer mit großer Lehrbefugnis anzugehören; zum Beratungsteam können auch potentielle Begutachter oder Begutachterinnen und Prüfer oder Prüferinnen – jeweils mit großer Lehrbefugnis – gehören. Die (öffentliche) Nennung im Beraterteam eines Doktoratsverfahrens wird inneruniversitär anerkannt (Leistungsvereinbarung). Die Beratungstätigkeit soll dokumentiert werden.“ durch „Dem Beratungsteam hat neben dem Betreuer oder der Betreuerin mindestens ein Universitätslehrer oder eine Universitätslehrerin mit großer Lehrbefugnis anzugehören. Sämtliche Berater oder Beraterinnen haben gemeinsam mit dem Betreuer oder der Betreuerin den Fortschritt des Doktoranden oder der Doktorandin zu verfolgen. Zum Beratungsteam können auch potenzielle Begutachter oder Begutachterinnen und Prüfer oder Prüferinnen – jeweils mit großer Lehrbefugnis – gehören. Die (öffentliche) Nennung im Beraterteam eines Doktoratsverfahrens wird inneruniversitär anerkannt (Leistungsvereinbarung).“ ersetzt. Der Satz „Die Beratungstätigkeit soll dokumentiert werden.“ wird ersatzlos gestrichen.

In der Richtlinie zu §5 (1) und (3) wird „Die LV können aus dem Lehrangebot aller österreichischen und ausländischen Universitäten gewählt werden, soweit für diese ein Leistungsnachweis ausgestellt werden kann. Außerhalb der BOKU ist es daher angeraten, zuvor zu prüfen, ob ein solcher Leistungsnachweis tatsächlich ausgestellt werden kann (z.B. Zulassungsvoraussetzungen, Platzbeschränkungen).“ durch „Die LV können aus dem Lehrangebot aller österreichischen und ausländischen Universitäten gewählt werden, soweit für diese ein Leistungsnachweis ausgestellt werden kann. Außerhalb der BOKU ist zuvor zu prüfen, ob ein solcher Leistungsnachweis (mit Beurteilung, Ausmaß und Datum) tatsächlich ausgestellt werden kann (z.B. Zulassungsvoraussetzungen, Platzbeschränkungen).“ ersetzt.

In der Richtlinie zu §6 (1) wird „Insgesamt müssen vier steif gebundene Exemplare mit Namen auf dem Buchrücken und eine digitale Fassung in der Studienabteilung abgegeben werden, von denen je ein Exemplar an die beiden Begutachter oder Begutachterinnen, eines an die Nationalbibliothek und eines an die Universitätsbibliothek weitergeleitet wird (vgl. Homepage Studienabteilung).“ durch „Insgesamt müssen zwei steif gebundene Exemplare mit Namen auf dem Buchrücken und eine digitale Fassung in der Studienabteilung abgegeben werden. Je ein gebundenes Exemplar wird an die Nationalbibliothek und an die Universitätsbibliothek weitergeleitet (vgl. Homepage Studienabteilung).“ ersetzt.

In der Richtlinie zu §6 (6) wird „Die Begutachtung der Dissertation nimmt nicht der Betreuer oder die Betreuerin vor, sondern unabhängige Personen begutachten (davon zumindest eine Person, die nicht aus demselben Department kommt).“ durch „Die Gutachter bzw. Gutachterinnen dürfen weder Betreuer oder Betreuerinnen noch Co-Autoren oder Co-Autorinnen sein, können jedoch dem Betreuungsteam angehören. Mindestens ein Gutachter bzw. eine Gutachterin muss extern sein.“ ersetzt.

In der Richtlinie zu §7 (2) wird „Die Vorsitzenden sind vom Studiendekan oder der Studiendekanin vorzugsweise aus dem vom Senat beschlossenen Vorsitzenden-Pool auszuwählen.“ ersatzlos gestrichen.

Richtlinien

Inkrafttreten:
Die geänderten Richtlinien treten mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Änderungen der Richtlinien für die Umsetzung des Studienplans für das Doktoratsstudium „International Graduate School in Nanobiotechnology (IGS-NanoBio)“

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 21. Mai 2014 folgende Änderungen der Richtlinien für die Umsetzung des Studienplans für das Doktoratsstudium „International Graduate School in Nanobiotechnology (IGS-NanoBio)“ beschlossen:

In der Richtlinie zu §3 (3) betreffend das Beratungsteam wird „Ihm gehören neben dem Betreuer oder der Betreuerin ein oder mehrere facheinschlägige (möglichst habilitierte) Berater oder Beraterinnen an, die gemeinsam den Fortschritt des Doktoranden oder der Doktorandin verfolgen. Dem Beratungsteam hat neben dem Betreuer oder der Betreuerin mindestens eine Universitätslehrerin oder ein Universitätslehrer mit großer Lehrbefugnis anzugehören; zum Beratungsteam können auch potentielle Begutachter oder Begutachterinnen und Prüfer oder Prüferinnen – jeweils mit großer Lehrbefugnis – gehören. Die (öffentliche) Nennung im Beraterteam eines Doktoratsverfahrens wird inneruniversitär anerkannt (Leistungsvereinbarung). Die Beratungstätigkeit soll dokumentiert werden.“ durch „Dem Beratungsteam hat neben dem Betreuer oder der Betreuerin mindestens ein Universitätslehrer oder eine Universitätslehrerin mit großer Lehrbefugnis anzugehören. Sämtliche Berater oder Beraterinnen haben gemeinsam mit dem Betreuer oder der Betreuerin den Fortschritt des Doktoranden oder der Doktorandin zu verfolgen. Zum Beratungsteam können auch potenzielle Begutachter oder Begutachterinnen und Prüfer oder Prüferinnen – jeweils mit großer Lehrbefugnis – gehören. Die (öffentliche) Nennung im Beraterteam eines Doktoratsverfahrens wird inneruniversitär anerkannt (Leistungsvereinbarung).“ ersetzt. Der Satz „Die Beratungstätigkeit soll dokumentiert werden.“ wird ersatzlos gestrichen.

In der Richtlinie zu §5 (1) und (3) wird „Die LV können aus dem Lehrangebot aller österreichischen und ausländischen Universitäten gewählt werden, soweit für diese ein Leistungsnachweis ausgestellt werden kann. Außerhalb der BOKU ist es daher angeraten, zuvor zu prüfen, ob ein solcher Leistungsnachweis tatsächlich ausgestellt werden kann (z.B. Zulassungsvoraussetzungen, Platzbeschränkungen).“ durch „Die LV können aus dem Lehrangebot aller österreichischen und ausländischen Universitäten gewählt werden, soweit für diese ein Leistungsnachweis ausgestellt werden kann. Außerhalb der BOKU ist zuvor zu prüfen, ob ein solcher Leistungsnachweis (mit Beurteilung, Ausmaß und Datum) tatsächlich ausgestellt werden kann (z.B. Zulassungsvoraussetzungen, Platzbeschränkungen).“ ersetzt.

In der Richtlinie zu §6 (1) wird „Insgesamt müssen vier steif gebundene Exemplare mit Namen auf dem Buchrücken und eine digitale Fassung in der Studienabteilung abgegeben werden, von denen je ein Exemplar an die beiden Begutachter oder Begutachterinnen, eines an die Nationalbibliothek und eines an die Universitätsbibliothek weitergeleitet wird (vgl. Homepage Studienabteilung).“ durch „Insgesamt müssen zwei steif gebundene Exemplare mit Namen auf dem Buchrücken und eine digitale Fassung in der Studienabteilung abgegeben werden. Je ein gebundenes Exemplar wird an die Nationalbibliothek und an die Universitätsbibliothek weitergeleitet (vgl. Homepage Studienabteilung).“ ersetzt.

In der Richtlinie zu §6 (6) wird „Die Begutachtung der Dissertation nimmt nicht der Betreuer oder die Betreuerin vor, sondern unabhängige Personen begutachten (davon zumindest eine Person, die nicht aus demselben Department kommt).“ durch „Die Gutachter bzw. Gutachterinnen dürfen weder Betreuer oder Betreuerinnen noch Co-Autoren oder Co-Autorinnen sein, können jedoch dem Betreuungsteam angehören. Mindestens ein Gutachter bzw. eine Gutachterin muss extern sein.“ ersetzt.

In der Richtlinie zu §7 (2) wird „Die Vorsitzenden sind vom Studiendekan oder der Studiendekanin vorzugsweise aus dem vom Senat beschlossenen Vorsitzenden-Pool auszuwählen.“ ersatzlos gestrichen.

Richtlinien

Inkrafttreten:
Die geänderten Richtlinien treten mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss von Änderungen der Richtlinien für die Umsetzung des Curriculums für das PhD-Doktoratsstudium „Biomolecular Technology of Proteins“

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 21. Mai 2014 folgende Änderungen der Richtlinien für die Umsetzung des Studienplans für das PhD-Doktoratsstudium „Biomolecular Technology of Proteins“ (BioTop) beschlossen:

In der Richtlinie zu §3 (3) betreffend das Beratungsteam wird „Ihm gehören neben dem Betreuer oder der Betreuerin ein oder mehrere facheinschlägige (möglichst habilitierte) Berater oder Beraterinnen an, die gemeinsam den Fortschritt des Doktoranden oder der Doktorandin verfolgen. Dem Beratungsteam hat neben dem Betreuer oder der Betreuerin mindestens eine Universitätslehrerin oder ein Universitätslehrer mit großer Lehrbefugnis anzugehören; zum Beratungsteam können auch potentielle Begutachter oder Begutachterinnen und Prüfer oder Prüferinnen – jeweils mit großer Lehrbefugnis – gehören. Die (öffentliche) Nennung im Beraterteam eines Doktoratsverfahrens wird inneruniversitär anerkannt (Leistungsvereinbarung). Die Beratungstätigkeit soll dokumentiert werden.“ durch „Dem Beratungsteam hat neben dem Betreuer oder der Betreuerin mindestens ein Universitätslehrer oder eine Universitätslehrerin mit großer Lehrbefugnis anzugehören. Sämtliche Berater oder Beraterinnen haben gemeinsam mit dem Betreuer oder der Betreuerin den Fortschritt des Doktoranden oder der Doktorandin zu verfolgen. Zum Beratungsteam können auch potenzielle Begutachter oder Begutachterinnen und Prüfer oder Prüferinnen – jeweils mit großer Lehrbefugnis – gehören. Die (öffentliche) Nennung im Beraterteam eines Doktoratsverfahrens wird inneruniversitär anerkannt (Leistungsvereinbarung).“ ersetzt. Der Satz „Die Beratungstätigkeit soll dokumentiert werden.“ wird ersatzlos gestrichen.

In der Richtlinie zu §5 (1) und (3) wird „Die LV können aus dem Lehrangebot aller österreichischen und ausländischen Universitäten gewählt werden, soweit für diese ein Leistungsnachweis ausgestellt werden kann. Außerhalb der BOKU ist es daher angeraten, zuvor zu prüfen, ob ein solcher Leistungsnachweis tatsächlich ausgestellt werden kann (z.B. Zulassungsvoraussetzungen, Platzbeschränkungen).“ durch „Die LV können aus dem Lehrangebot aller österreichischen und ausländischen Universitäten gewählt werden, soweit für diese ein Leistungsnachweis ausgestellt werden kann. Außerhalb der BOKU ist zuvor zu prüfen, ob ein solcher Leistungsnachweis (mit Beurteilung, Ausmaß und Datum) tatsächlich ausgestellt werden kann (z.B. Zulassungsvoraussetzungen, Platzbeschränkungen).“ ersetzt.

In der Richtlinie zu §6 (1) wird „Insgesamt müssen vier steif gebundene Exemplare mit Namen auf dem Buchrücken und eine digitale Fassung in der Studienabteilung abgegeben werden, von denen je ein Exemplar an die beiden Begutachter oder Begutachterinnen, eines an die Nationalbibliothek und eines an die Universitätsbibliothek weitergeleitet wird (vgl. Homepage Studienabteilung).“ durch „Insgesamt müssen zwei steif gebundene Exemplare mit Namen auf dem Buchrücken und eine digitale Fassung in der Studienabteilung abgegeben werden. Je ein gebundenes Exemplar wird an die Nationalbibliothek und an die Universitätsbibliothek weitergeleitet (vgl. Homepage Studienabteilung).“ ersetzt.

In der Richtlinie zu §6 (6) wird „Die Begutachtung der Dissertation nimmt nicht der Betreuer oder die Betreuerin vor, sondern unabhängige Personen begutachten (davon zumindest eine Person, die nicht aus demselben Department kommt).“ durch „Die Gutachter bzw. Gutachterinnen dürfen weder Betreuer oder Betreuerinnen noch Co-Autoren oder Co-Autorinnen sein, können jedoch dem Betreuungsteam angehören. Mindestens ein Gutachter bzw. eine Gutachterin muss extern sein.“ ersetzt.

In der Richtlinie zu §7 (2) wird „Die Vorsitzenden sind vom Studiendekan oder der Studiendekanin vorzugsweise aus dem vom Senat beschlossenen Vorsitzenden-Pool auszuwählen.“ ersatzlos gestrichen.

Richtlinien

Inkrafttreten:
Die geänderten Richtlinien treten mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
27.06.2014
18. Stück
Beschluss des Curriculums für das Masterstudium Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 12. März 2014 das Curriculum des Masterstudiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
17. Stück
13.06.2014
Beschluss von Studienplanänderungen im Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl 033 217)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 12. März 2014 folgende Studienplanänderung im Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl 033 217) beschlossen:

Im Anhang B wird „Auf der Website der Fachstudienkommission für Lebensmittel- und Biotechnologie ist eine laufend aktualisierte Liste mit empfohlenen freien Wahllehrveranstaltungen zu finden.“ durch Eine Liste mit empfohlenen freien Wahllehrveranstaltungen wird im „BOKUonline“ veröffentlicht.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
17. Stück
13.06.2014
Beschluss von Studienplanänderungen im Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 033 219)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. März 2014 und 21. Mai 2014 folgende Studienplanänderungen im Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 033 219) beschlossen:

Die Lehrveranstaltung 874104 Projekt zu Landschaftsbau und Vegetationstechnik (PJ, 9 ECTS) wird in Projekt und Baupraktikum zu Landschaftsbau und Vegetationstechnik (PJ, 9 ECTS) umbenannt.

Die Lehrveranstaltungen 874101 Gehölzkunde (VO, 2 ECTS) und 874106 Gehölzkunde Praxis (PR, 3 ECTS) werden durch die Lehrveranstaltung Gehölzkunde (VX, 5 ECTS) ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
17. Stück
13.06.2014
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 066 419)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. März 2014, 9. April 2014 und 21. Mai 2014 folgende Studienplanänderungen im Masterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 066 419) beschlossen:

Die Lehrveranstaltung 854314 Feministische Blicke auf Stadt und Land (EX, 3 ECTS) wird in den Wahlfachblock Freiraumplanung neu aufgenommen.

Die Lehrveranstaltung 874323 Ausgewählte Kapitel zu Vegetationstechnik (VS, 3 ECTS) wird in Bauwerksbegrünung (VS, 3 ECTS) umbenannt.

Die Lehrveranstaltungen 812365 Restoration and conservation of riverine landscapes (VS, 2 ECTS) und 812367 Floodplain Ecology: Ecology – Ecosystem services - Restoration and Management Perspectives (VS, 2 ECTS) werden durch die Lehrveranstaltung Restoration and conservation of riverine landscapes I (SE, 4 ECTS) ersetzt.

Die Lehrveranstaltung 812366 Restoration of fish and invertebrate communities (VS, 2 ECTS) wird durch die Lehrveranstaltung Restoration and conservation of riverine landscapes II (SE, 2 ECTS) ersetzt.

Die Lehrveranstaltung 812343 Ecology of benthic invertebrates (VU, 3 ECTS) wird in Taxonomy and ecology of benthic invertebrates (VU, 3 ECTS) umbenannt.

Die Lehrveranstaltung 812353 Habitat and river landscape assessment (VU, 4 ECTS) wird in River habitat and landscape assessment (VU, 4 ECTS) umbenannt.

In § 10 Prüfungsordnung wird im Absatz (5) „Die abgeschlossene und von dem/der BegutachterIn positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Prüfungskommission setzt sich aus der/dem Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
17. Stück
13.06.2014
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Alpine Naturgefahren/
Wildbach- und Lawinenverbauung (Kennzahl 066 477)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 9. April 2014 und 21. Mai 2014 folgende Studienplanänderungen im Masterstudium Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung (Kennzahl 066 477) beschlossen:

Die Lehrveranstaltung 874330 Ingenieurbiologie und Erosionsschutz (VO, 2 ECTS) wird in Ingenieurbiologische Maßnahmen (VO, 2 ECTS) umbenannt.

In § 10 Prüfungsordnung wird im Absatz (5) „Die abgeschlossene und von dem/der BegutachterIn positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Prüfungskommission setzt sich aus der/dem Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
17. Stück
13.06.2014
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) (Kennzahl 066 471)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 21. Mai 2014 folgende Studienplanänderung im Masterstudium Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) (Kennzahl 066 471) beschlossen:

In § 10 Prüfungsordnung wird im Absatz (5) „Die abgeschlossene Masterarbeit ist öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen zu verteidigen. Die Prüfungskommission setzt sich aus der/dem Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
17. Stück
13.06.2014
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 12. März 2014 und 21. Mai 2014 folgende Studienplanänderungen im Masterstudium Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417) beschlossen:

In § 11 Prüfungsordnung wird im Absatz (5) „Die abgeschlossene und von dem/der BegutachterIn positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Prüfungskommission setzt sich aus der/dem Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Im Anhang B wird „Auf der Website der Fachstudienkommission für Lebensmittel- und Biotechnologie ist eine laufend aktualisierte Liste mit empfohlenen freien Wahllehrveranstaltungen zu finden.“ durch Eine Liste mit empfohlenen freien Wahllehrveranstaltungen wird im BOKUonline veröffentlicht.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
17. Stück
13.06.2014
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Forstwissenschaften (Kennzahl 066 425)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 9. April 2014 und 21. Mai 2014 folgende Studienplanänderungen im Masterstudium Forstwissenschaften (Kennzahl 066 425) beschlossen:

Die Lehrveranstaltung 874330 Ingenieurbiologie und Erosionsschutz (VO, 2 ECTS) wird in Ingenieurbiologische Maßnahmen (VO, 2 ECTS) umbenannt.

Der Lehrveranstaltungstyp der Lehrveranstaltung 916307 Experimentelle Forstentomologie (3 ECTS) wird von VU auf UX geändert.

In § 11 Prüfungsordnung wird im Absatz (5) „Die abgeschlossene und von dem/der BegutachterIn positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Prüfungskommission setzt sich aus der/dem Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
17. Stück
13.06.2014
Beschluss von Studienplanänderungen im Bachelorstudium Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 9. April 2014 folgende Studienplanänderung im Bachelorstudium Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225) beschlossen:

Die Ganzjahreslehrveranstaltung Waldbau (VU, 7 ECTS) wird durch die Lehrveranstaltungen Waldbau I (VU, 2,5 ECTS) und Waldbau II (VU, 4,5 ECTS) ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
17. Stück
13.06.2014
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Holztechnologie und Management (Kennzahl 066 426)

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 9. April 2014 und 21. Mai 2014 folgende Studienplanänderungen im Masterstudium Holztechnologie und Management (Kennzahl 066 426) beschlossen:

Die Lehrveranstaltungen 891345 Holzbau (VU, 2 ECTS) und 891346 Bausysteme Holzbau (VO, 2 ECTS) werden durch die Lehrveranstaltung Holzkonstruktionen (VU, 4 ECTS) ersetzt.

In § 12 Prüfungsordnung wird im Absatz (5) „Die abgeschlossene und von dem/der BegutachterIn positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Prüfungskommission setzt sich aus der/dem Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
17. Stück
13.06.2014
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Safety in the Food Chain (Kennzahl 066 451)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 21. Mai 2014 folgende Studienplanänderung im Masterstudium Safety in the Food Chain (Kennzahl 066 451) beschlossen:

In § 11 Prüfungsordnung wird im Absatz (5) „Die abgeschlossene und von dem/der BegutachterIn positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Prüfungskommission setzt sich aus der/dem Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
17. Stück
13.06.2014
Beschluss von Studienplanänderungen im Masterstudium Nutztierwissenschaften (Kennzahl 066 456)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 21. Mai 2014 folgende Studienplanänderung im Masterstudium Nutztierwissenschaften (Kennzahl 066 456) beschlossen:

In § 10 Prüfungsordnung wird im Absatz (5) „Die abgeschlossene Masterarbeit ist öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Prüfungskommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden, dem/der Prüfer/in und einem/einer zweiten Prüfer/in zusammen.“ durch „Die abgeschlossene und vom Beurteiler/von der Beurteilerin positiv bewertete Masterarbeit ist nach positiver Absolvierung aller Lehrveranstaltungen öffentlich zu präsentieren und im Rahmen eines wissenschaftlichen Fachgesprächs (Defensio) zu verteidigen. Die Kommission setzt sich aus dem/der Vorsitzenden und zwei weiteren Universitätslehrern/Universitätslehrerinnen mit großer Lehrbefugnis zusammen.“ ersetzt.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das geänderte Curriculum tritt mit 1. Oktober 2014 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/14
17. Stück
13.06.2014
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 033 227)

Der Senat hat in seiner Sitzung von 29. Mai 2013 das abgeänderte Curriculum für das Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 033 227) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück

Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 033 219)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 29. Mai 1013 das abgeänderte Curriculum für das Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 033 219) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl 033 217)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 29. Mai 2013 das abgeänderte Curriculum für das Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl 033 217) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Bachelorstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 033 231)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 19. Juni 2013 das abgeänderte Curriculum für das Bachelorstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 033 231) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Bachelorstudium Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (WOW), (Kennzahl 033 298)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 29. Mai 2013 das abgeänderte Curriculum für das Bachelorstudium Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (WOW), (Kennzahl 033 298) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Bachelorstudium Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 19. Juni 2013 das abgeänderte Curriculum für das Bachelorstudium Forstwirtschaft (Kennzahl 033 225) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Safety in the Food Chain (Kennzahl 066 451)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 29. Mai 2013 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Safety in the Food Chain (Kennzahl 066 451) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Bachelorstudium Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 29. Mai 2013 das abgeänderte Curriculum für das Bachelorstudium Agrarwissenschaften (Kennzahl 033 255) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für den Master Study Course "Environmental Sciences - Soil, Water, Biodiversity" (ENVEURO), (Kennzahl 066 449)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 19. Juni 2013 das abgeänderte Curriculum für den Master Study Course "Environmental Sciences - Soil, Water, Biodiversity" (ENVEURO) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 29. Mai 2013 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl 066 427) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des Curriculums für das Master´s Programme in Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region

Der Senat hat am 27. Juni 2013 im Umlauf das Curriculum für das Master´s Programme in Sustainability in Agriculture, Food Production and Food Technology in the Danube Region beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 066 419)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 19. Juni 2013 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl 066 419) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Forstwissenschaften (Kennzahl 066 425)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 24. April 2013 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Forstwissenschaften (Kennzahl 066 425) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 24. April 2013 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl 066 431) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Watermanagement and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 24. April 2013 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl 066 447) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl 066 223)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 19. Juni 2013 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl 066 223) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss Bachelorstudien

In der Sitzung des Senats der Universität für Bodenkultur Wien vom 19. Juni 2013 wurde eine Änderung aller Curricula im Bereich der Bachelorstudien wie folgt beschlossen:

Wird in einem Curriculum der Nachweis von fremdsprachigen Lehrveranstaltungen in einem bestimmten Ausmaß vorgeschrieben, so kann die Abfassung der Bachelorarbeit in einer Fremdsprache als entsprechender Nachweis der Fremdsprachenkenntnisse herangezogen werden. Das Gesamtausmaß (in ECTS-Punkten) der zu absolvierenden Lehrveranstaltungen bleibt unberührt.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Geringfügige redaktionelle Änderungen im Curriculum des Masterstudium Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und das Internationale Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic)

Nachfolgende im Curriculum angeführte Lehrveranstaltungen werden wie folgt geändert:

Veröffentlicht im MTB 2012/13 – Nr. 20 vom 18.06.2013

Korrekt:

Seite 18, W-4: Fokus Genetik und Biotechnologie (AÖ):
Molekularbiologie der Pflanze (in Eng)

Seite 18, W-4: Fokus Genetik und Biotechnologie (AÖ):
Plant Molecular Biology (in Eng.)

Seite 18, W-4: Fokus Genetik und Biotechnologie (AÖ):
Genomstruktur und Genomanalyse

Seite 18, W-4: Fokus Genetik und Biotechnologie (AÖ): Structure and Analysis of Genomes (in Eng.)

Seite 18, W-4: Fokus Genetik und Biotechnologie (AÖ):
Molekulare Genetik von Hefen und Pilzen - VO -4,5 ECTS

Seite 18, W-4: Fokus Genetik und Biotechnologie (AÖ): Molecular Genetics of Yeasts and Hyphal Fungi (in Eng.) – VO – 3ECTS

Seite 19, W-1 Organic Agriculture:
Case Studies in Organic Grassland Management (in Eng.) - SE – 3 ECTS

Seite 19, W-1 Organic Agriculture:
Case Studies in Organic Grassland Management (in Eng.) - SE – 2 ECTS

geändertes Curriculum

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Geringfügige redaktionelle Änderungen im Curriculum des Masterstudiums Agrar- und Ernährungswirtschaft

Nachfolgende im Curriculum angeführte Lehrveranstaltungen werden wie folgt geändert:

Veröffentlicht im MTB 2012/13 – Nr. 20 vom 18.06.2013

Korrekt:

Seite 17, Schwerpunkt Agrar- und Ernährugnspolitik
Die LV „Ökonometrie – Seminar“ in Zeile 2 war fälschlich mit **) gekennzeichnet

Seite 17, Schwerpunkt Agrar- und Ernährugnspolitik
Die LV „Schwerpunkt-Seminar Agrar- und Ernährungspolitik“ in Zeile 4 ist mit **) gekennzeichnet

geändertes Curriculum

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums frü das Internationale Masterstudium Natural Resources Management and Ecological Engineering (Kennzahl 066 416)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 19. Juni 2013 das abgeänderte Curriculum für das Internationale Masterstudium Natural Resources Management and Ecological Engineering beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Wildbach- und Lawinenverbauung (Kennzahl 066 477)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 29. Mai 2013 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Wildbach- und Lawinenverbauung (Kennzahl 066 477) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Holztechnologie und Management (Kennzahl 066 426)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 23. Jänner 2013 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Holztechnologie und Management (Kennzahl 066 426) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Master´s Programme in Mountain Forestry (Kennzahl 066 429)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 13. März 2013 das abgeänderte Curriculum für das Master´s Programme in Mountain Forestry (Kennzahl 066 429) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

28.06.2013

23. Stück
Beschluss des Curriculums für den Universitätslehrgang (Kat. III mit 5 ECTS) "Life-Cycle and Sustainability of Civil Infrastructure and Protection Systems"

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 19. Juni 2013 das Curriculum für den Universitätslehrgang (Kat. III mit 5 ECTS) "Life-Cycle and Sustainability of Civil Infrastructure and Protection Systems" beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 01.07.2013 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/13

26.06.2013

22. Stück

Beschluss des Curriculums für den Universitätslehrgang (Kat. III mit 5 ECTS) "Protein Chromatography - Engineering Fundamentals and Measurements for Process Development and Scale up"

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 19. Juni 2013 das Curriculum für den Universitätslehrgang (Kat. III mit 5 ECTS) "Protein Chromatography - Engineering Fundamentals and Measurements for Process Development and Scale up" beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 01.07.2013 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2013/13

26.06.2013

22. Stück
Auflassung ordentlicher Studien

(1) Mit Wirksamkeit ab Wintersemester 2013/2014 darf eine Zulassung zu folgenden ordentlichen Studien nicht mehr erfolgen:
          1. Masterstudium "Agrarbiologie"
          2. Masterstudium "Ökologische Landwirtschaft"

(2) Die Studierenden, die zu einem in Abs. 1 genannten Studium zugelassen sind, sind berechtigt, das Studium dieser Studienrichtung bis spätestens 30.11.2016 abzuschließen.

Das Rektorat

2012/13

18.06.2013

20. Stück

Beschluss des Curriculums für das Masterstudium Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und das Internationale Masterprogramm Organic Agricultural Systems and Agroecology (EUR-Organic)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 29. Mai 2013 das Curriculum für das Masterstudium Organic Agricultural Systems and Agroecology (AgrEco-Organic) und das Internationale Masterprogramm Organic Agricultural Sysems and Agroecology (EUR-Organic) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. DI Dr. H. Hasenauer

2012/13

18.06.2013

20. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Phytomedizin (Kennzahl 066 422)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 29. Mai 2013 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Phytomedizin (Kennzahl 066 422)beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. DI Dr. H. Hasenauer

2012/13

18.06.2013

20. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Nutztierwissenschaften (Kennzahl 066 456)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 24. April 2013 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Nutztierwissenschaften (Kennzahl 066 456) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:

Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. DI Dr. H. Hasenauer

2012/13

18.06.2013

20. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 24. April 2013 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften (Kennzahl 066 455) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:

Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. DI Dr. H. Hasenauer

2012/13

18.06.2013

20. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Agrar- und Ernährungswissenschaften (Kennzahl 066 457)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 24. April 2013 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Agrar- und Ernährungswissenschaft (Kennzahl 066 457) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:

Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. DI Dr. H. Hasenauer

2012/13

18.06.2013

20. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Biotechnologie (Kennzahl 066 418)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 29. Mai 2013 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Biotechnologie (Kennzahl 066 418) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:

Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. DI Dr. H. Hasenauer

2012/13

18.06.2013

20. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 29. Mai 2013 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:

Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. DI Dr. H. Hasenauer

2012/13

18.06.2013

20. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO), (Kennzahl 066 471)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 24. April 2013 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Stoffliche und Energetische Nutzung Nachwachsender Rohstoffe (NAWARO), (Kennzahl 066 471) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:

Das Curriculum tritt mit 1.10.2013 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. DI Dr. H. Hasenauer

2012/13

18.06.2013

20. Stück
Verlängerung der Übergangsfristen für die Mastercuricula 066 423, 066 425, 066 426, 066 477

Für nachfolgende Mastercurricula wurde unter "Übergangsbestimmungen" der 30.11.2015 als Fristende, bis zu dem Studierende ihr Studium nach dem bisher für sie gültigen Studienplan abschließen können, festgesetzt (Beschluss des Senates vom 13. März 2013).

Wildtierökologie und Wildtiermanagement (066 423)
Forstwissenschaft (066 425)
Holztechnologie und Management (066 426)
Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung (066 477)  

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

23.05.2013

16. Stück

Beschluss des Curriculums für den University Course "Mycotoxin Summer Academy"

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 24. April 2013 das Curriculum für den University Course (Cat. III. with 5 ECTS) "Mycotoxin Summer Academy" beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:

Das Curriculum tritt mit dem ersten Tag des Folgemonats der Verlautbarung im Mitteilungsblatt in Kraft.  

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2012/13

23.05.2013

16. Stück

Druckfehlerberichtigung des Curriculums für das Masterstudium "Wildtierökologie und Wildtiermanagement" (veröffentlicht im Mitteilungsblatt der Universität für Bodenkultur Wien, 20. Stück, am 28.6.2012)

Die Kennzahl des im Mitteilungsblatt vom 28.6.2012 verlautbarten Curriculums für das gemeinsam mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien eingerichteten Masterstudiums "Wildtierökologie und Wildtiermanagement" wird durch die Kennzahl 066 223 ersetzt. Die Inhalte des Curriculums sind unverändert.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

17.09.2012

24. Stück

Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Internationale Masterstudium Natural Resources Management and Ecological Engineering

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 13. Juni 2012 das abgeänderte Curriculum für das Internationale Masterstudium Natural Resources Management and Ecological Engineering beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

28.06.2012

20. Stück

Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Bachelorstudium Forstwirtschaft (Kennzah:033 225)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 14. März 2012 das abgeänderte Curriculum für das Bachelorstudium Forstwirtschaft (Kennzahl: 033 225) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

28.06.2012

20. Stück
Beschluss des Curriculums für das Masterstudium Forstwissenschaften (Kennzahl: 066 425)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 23. Mai 2012 das Curriculum für das Masterstudium Forstwissenschaften (Kennzahl: 066 425) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

28.06.2012

20. Stück
Beschluss des Curriculums für das Masterstudium Holztechnologie und Management (Kennzahl: 066 426)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 23. Mai 2012 das Curriculum für das Masterstudium Holztechnologie und Management (Kennzahl: 066 426) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

28.06.2012

20. Stück
Beschluss des Curriculums für das Masterstudium Alpine Naturgefahren / Wildbach- und Lawinenverbauung (Kennzahl: 066 477)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 13. Juni 2012 das Curriculum für das Masterstudium Alpine Naturgefahren / Wildbach- und Lawinenverbauung (Kennzahl: 066 477) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

28.06.2012

20. Stück
Beschluss des Curriculums für das Master´s Programme in Mountain Forestry (Programme classification no. 066 429)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 13. Juni 2012 das Curriculum für das Master´s Programme in Mountain Forestry (Programme classification no. 066 429) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

28.06.2012

20. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für den Master Study Course "Environmental Sciences - Soil, Water, Biodiversity (ENVEURO) (Kennzahl: 066 449)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 13. Juni 2012 das abgeänderte Curriculum für den Master Study Course "Environmental Sciences - Soil, Water, Biodiversity" (ENVEURO) (Kennzahl: 066 449) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

28.06.2012

20. Stück
Beschluss der Umstrukturierung des Erasmus Mundus Master of Science in European Forestry - MSc EF

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 13. Juni 2012 die Umstrukturierung des Erasmus Mundus Master of Science in European Forestry - MSc EF laut Beilage beschlossen.

Beilage Umstrukturierung

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

28.06.2012

20. Stück
Beschluss des Curriculums for the Master Programme in Applied Limnology and the international Joint Master Programme in Limnology & Wetland Management (Programme classification no.: 066 448)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 13. Juni 2012 das Curriculum for the Master Programme in Applied Limnology and the international Joint Master Programme in Lomnology & Wetland Management (Programme classification no.: 066 448) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

28.06.2012

20. Stück
Beschluss des Curriculums für das Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl: 066 423)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 23. Mai 2012 das Curriculum für das Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement (Kennzahl 066 423) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

28.06.2012

20. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für den Universitätslehrgang MEng NanoBiosciences & NanoMedicine

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 13. Juni 2012 das abgeänderte Curriculum für den Universitätslehrgang MEng NanoBiosciences & NanoMedicine beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit dem ersten Tag des Folgemonats der Verlautbarung im Mitteilungsblatt aller drei beteiligten Universitäten in Kraft. Gleichzeitig tritt der bisher gültige Studienplan (verlautbart im Mitteilungsblatt vom 22.9.2010 (389.)) außer Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof.Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

27.06.2012

19. Stück

Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl: 033 219)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 23. Mai 2012 das abgeänderte Curriculum für das Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl: 033 219) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

27.06.2012

19. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl: 066 419)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 23. Mai 2012 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Kennzahl: 066 419) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

27.06.2012

19. Stück
Beschluss des Curriculums für das Masterstudium Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl 066 417)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 23. Mai 2012 das Curriculum für das Masterstudium Lebensmittelwissenschaften und -technologie (Kennzahl: 066 417) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

27.06.2012

19. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl: 033 217)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 13.Juni 2012 das abgeänderte Curriculum für das Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie (Kennzahl: 033 217) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

27.06.2012

19. Stück
Beschluss des Curriculums für das Masterstudium Biotechnologie (Kennzahl: 066 418)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 13. Juni 2012 das Curriculum für das Masterstudium Biotechnologie (Kennzahl: 066 418) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

27.06.2012

19. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Safety in the Food Chain (Kennzahl: 066 451)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 23. Mai 2012 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Safety in the Food Chain (Kennzahl: 066 451) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

27.06.2012

19. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Bachelorstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl: 033 231)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 23. Mai 2012 das abgeänderte Curriculum für das Bachelorstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl: 033 231) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

27.06.2012

19. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl: 066 431)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 13. Juni 2012 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Kennzahl: 066 431) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

27.06.2012

19. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl: 066 447)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 13. Juni 2012 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Water Management and Environmental Engineering (Kennzahl: 066 447) beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

27.06.2012

19. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl: 066 427)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 23. Mai 2012 das abgeänderte Curriculum für das Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Kennzahl: 066 427) beschlossen (Teilbeschlüsse in den Senatssitzungen 14. März 2012 und 25. April 2012).

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

27.06.2012

19. Stück
Beschluss der Umstellung des Erasmus Mundus Porgrammes "European Master in Animal Breeding and Genetics (EM-ABG)" von double-degree auf joint-degree

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 14. März 2012 die Umstellung des Erasmus Mundus Programmes "European Master in Animal Breeding and Genetics (EM-ABG)" (Mitteilungsblatt vom 20.6.2007 (257.)) von einem double degree programme auf ein joint degree programme beschlossen.

Inkrafttreten:
Die Umstellung tritt mit 1.10.2013 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

27.06.2012

19. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Doktoratsstudium der Bodenkultur

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 23. Mai 2012 das abgeänderte Curriculum für das Doktoratsstudium der Bodenkultur beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

27.06.2012

19. Stück
Beschluss des abgeänderten Curriculums für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 23. Mai 2012 das abgeänderte Curriculum für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien beschlossen.

Curriculum

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

27.06.2012

19. Stück
Beschluss der Richtlinie für die Umsetzung der Studienpläne zu den Doktoraten der Bodenkultur (Dr.nat.techn.) und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Dr.rer.soc.oec.) an der Universität für Bodenkultur Wien, die mit 1. Oktober 2012 in Kraft getreten sind

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 13. Juni 2012 die Richtlinie für dei Umsetzung der Studienpläne zu den Doktoraten der Bodenkultur (Dr.nat.techn.) und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Dr.rer.soc.oec.) an der Universität für Bodenkultur Wien, die mit 1. Oktober 2012 in Kraft getreten sind, beschlossen.

Richtlinien

Inkrafttreten:
Die Richtlinien treten mit 1.10.2012 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

27.06.2012

19. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 25.4.2012 und 23.5.2012 folgende Studienplanänderungen beschlossen.

Die Änderungen treten mit 1.10.2012 in Kraft.

Studienplanänderung im Masterstudium 066 471 – Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO)

Im Modul 11 „Spezifische Wahlpflichtfächer „Bewertung und Einsatz von Holz und Naturfaserwerkstoffen“ wird die Lehrveranstaltung
„Bionik – technische Lösungen aus der Natur“, VO, 1 SWS, 1 ECTS (LV-Nr. 891322) auf
„Bionik – technische Lösungen aus der Natur“, VO, 2 SWS, 2 ECTS (LV-Nr. 891324) aufgestockt.

Studienplanänderung im Masterstudium 066 454 – Horticultural Sciences

Die Lehrveranstaltung „Genetics in Viticulture and Pomology“, VO, 2 SWS, 3 ECTS (LV-Nr. 958329) – zugeordnet zu “Pool lectures” und “IMAHS / Substainable viticulture, vegetable and ornamental plant management” - wird umbenannt in „Genetic control of secondary metabolites in perennial crop plants“, VO, 2 SWS, 3ECTS.

Die Lehrveranstaltung „Zierpflanzenbau (Ornamentals Supply Chains)“, VX, 2 SWS, 3 ECTS (LV-Nr. 952318) – zugeordnet zu “Pool lectures” - wird umbenannt in „Floriculture“, 2 SWS, 3 ECTS. Zusätzlich wir der LV-Typ wird von VX auf VS geändert.

Die Lehrveranstaltung „ Postharvest technology (horticulture) “, VX, 2 SWS, 3 ECTS (LV-Nr. 952328) – zugeordnet zu “Pool lectures” und “IMAHS / Substainable viticulture, vegetable and ornamental plant management” - wird umbenannt in „Methods in horticultural physiology“, 2 SWS, 3ECTS. Zusätzlich wir der LV-Typ wird von VX auf US geändert.

Studienplanänderungen im Masterstudium 066 455 - Angewandte Pflanzenwissenschaften

Die Lehrveranstaltung „Zierpflanzenbau (Ornamentals Supply Chains), VX, 2 SWS, 3 ECTS (LV-Nr. 952318) – zugeordnet zu “Wahlfächer – W4: Garten-, Obst- und Weinbau“ - wird umbenannt in „Floriculture“, 2 SWS, 3 ECTS. Zusätzlich wir der LV-Typ wird von VX auf VS geändert.

Die Lehrveranstaltung „ Postharvest technology (horticulture) “, VX, 2 SWS, 3 ECTS (LV-Nr. 952328) – zugeordnet zu “Wahlfächer – W4: Garten-, Obst- und Weinbau“ - wird umbenannt in „Methods in horticultural physiology“, 2 SWS, 3ECTS. Zusätzlich wir der LV-Typ wird von VX auf US geändert.

2011/12

21.06.2012

18. Stück

Druckfehlerberichtigung für das Curriculum des Universitätslehrganges "Management & Umwelt"

Aus dem Mitteilungsblatt vom 19.1.2012 (113) verlautbarten Curriculum für den Universitätslehrgang "Management & Umwelt" wurden in § 4 "Lehrveranstaltungsinhalte" die Angaben zur 3-Säulenzuteilung der Lehrveranstaltungsinhalte entfernt. Alle weiteren Inahlte des Curriculums sind unverändert. 

- Curriculum
- Organisationskonzept

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

21.06.2012

18. Stück

Druckfehlerberichtigung für das Curriculum des Universitätslehrganges "Master of Business Administration in Sustainable Development and Management"

In dem im Mitteilungsblatt vom 15.3.2012 (190) verlautbarten Curriculum für den Universitätslehrgang "Master of Business Administration in Sustainable Development and Management" wurden in § 1 "Qualifikationsprofil" der Begriff "ordentliches Studium" durch die korrekte Bezeichnung "Universitätslehrgang" ersetzt. Alle weiteren Inhalte des Curriculums sind unverändert.

- Curriculum
- Organisationskonzept

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

21.06.2012

18. Stück

Beschluss Curriculum und Organisationskonzept für den Universitätslehrgang der Kategorie I "Master of Business Administration in Sustainable Development and Management"

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 25. Jänner 2012 Curriculum und Organisationskonzept für den Universitätslehrgang "Master of Business Administration in Sustainable Development and Management" beschlossen.

- Curriculum

- Organisationskonzept

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit dem ersten Tag des Folgemonats der Verlautbarung im Mitteilungsblatt der Universität für Bodenkultur Wien in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. DI Dr. H. Hasenauer

2011/12

15.03.2012

12. Stück

Beschluss Curriculum und Organisationskonzept für den Universitätslehrgang "Ländliches Liegenschaftsmanagement"

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 25. Jänner 2012 Curriculum und Organisationskonzept für den Universitätslehrgang "Ländliches Liegenschaftsmanagement" beschlossen.

- Curriculum
- Organisationskonzept

Inkrafttreten: Das Curriculum tritt mit dem ersten Tag des Folgemonats der Verlautbarung im Mitteilungsblatt der Universität für Bodenkultur in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

09.02.2012

08. Stück

Verlängerung der Übergangbestimmungen für das Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 12. Oktober 2011 die Verlängerung der Übergangbestimmungen für das Masterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement bis 30.11.2014 beschlossen.

Damit lautet der 1. Absatz in § 11 des Curriculums:

"Studierende, die dem bisher gültigen Masterstudienplan Umwelt- und Bioressourcenmanagement (H 427) unterstellt sind, sind berechtigt, dieses Studium bis 30.11.2014 abzuschließen."

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

19.01.2012

7. Stück

Beschluss Curriculum und Organisationskonzept für den Universitätslehrgang Management & Umwelt

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 14. Dezember 2011 Curriculum und Organisationskonzept für den Universitätslehrgang Management & Umwelt beschlossen.

- Curriculum
- Organisationskonzept

Inkrafttreten:
Das Curriculum tritt mit dem ersten Tag des Folgemonats der Verlautbarung im Mitteilungsblatt der Universität für Bodenkultur Wien in Kraft. Gleichzeitig tritt der bisher gültige Studienplan Managment & Umwelt (verlautbart im Mitteilungsblatt vom 07.07.2011 (321.)) außer Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2011/12

19.01.2012

7. Stück

Beschluss des Curriculums für den Universitätslehrgang (Kat.III mit 7 ECTS) "Green.Building.Solutions."

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 15. Juni 2011 das Curriculum für den Universitätslehrgang (Kat. III mit 7 ECTS) "Green.Building.Solutions." beschlossen.

Curriculum

2010/11

07.07.2011

17. Stück

Beschluss des Curriculums für den Universitätslehrgang "Management & Umwelt"

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 29. April 2009 das Curriculum für den Universitätslehrgang "Management & Umwelt" vorbehaltlich der finanziellen Bedeckbarkeit beschlossen. Mit der Bedeckbarkeitsbestätigung vom 30. Juni 2011 wird der Senatsbeschluss gültig.

Curriculum

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2010/11

07.07.2011

17. Stück
Beschluss von Studienplanänderungen

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 13. April 2011, 18. Mai 2011 und 15. Juni 2011 folgende Studienplanänderungen beschlossen.

Die Änderungen treten mit 1.10.2011 in Kraft.

Studienplanänderungen im Masterstudium 066 454 – Horticultural Sciences

1.) Die LV 952331 “Physiology and management of grapevines (in Eng.)”, VO – 2 SWS – 3 ECTS wird zusätzlich zur bestehenden Zuordnung  -ERASMUS MUNDUS International Master of Horticultural Sciences  (Themenbereich: Substainable viticulture, vegetable and ornamental plant management) auch als Wahlfach (Pool lecture) im internationalen Masterstudium Horticultural Sciences, Bereich Crop Management aufgenommen.

2.) Die LV 951326 Molecular Plant Breeding - UE (in Eng.) – Pool lectures - wird von derzeit 3 ECTS (2 SWS) auf künftig 4,5 ECTS (3 SWS) erweitert. Die bisherige LV ist äquivalent zu neuen erweiterten LV.

3.) Das LV-Angebot der Partneruniversitäten wird in § 7 (3) für den ERASMUS MUNDUS International Master of Horticultural Sciences und in § 12 für das internationale Masterstudium Horticultural Sciences durch entsprechend eingefügte Äquivalenzlisten abgebildet.

Curriculum 066 454 –Horticultural Sciences


Studienplanänderungen im Masterstudium 066 455 Angewandte Pflanzenwissenschaften

1.) Die LV 951326 Molecular Plant Breeding - UE (in Eng.) – Wahlfächer / W-3: Pflanzenbiotechnologie und -züchtung- wird von derzeit 3 ECTS (2 SWS) auf künftig 4,5 ECTS (3 SWS) erweitert. Die bisherige LV ist äquivalent zur neuen erweiterten LV.

2.) Die LV 951313 Pflanzenproduktion in den Tropen und Subtropen (in Eng.), VO Wahlfächer / W-1: Pflanzenproduktion und Grünlandwirtschaft wird von bisher 6 ECTS (4 SWS) auf künftig  4,5 ECTS (3 ECTS) reduziert. Die bisherige LV ist äquivalent zur neuen LV.


Studienplanänderungen im Masterstudium 066 423 Wildtierökologie und Wildtiermanagement

§ 6 Pflichtfächer Allgemeine Grundlagen:

Der Typ der LV „Ökologie“ wird geändert von bisher VU auf neu VO - 3 ECTS (2 SWS) bleiben gleich.

§ 8 Pflichtmodul Wildtiermanagement“::

Neueinführung der Lehrveranstaltung „Exkursion zu Wildökologie und Biotopmanagement“ EX, 1,5 ECTS (1 SWS) als Wahlfach.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgreiche Absolvierung der Pflicht-LV Wildökologie und Biotopmanagement VO 3 ECTS (3 SWS).

Aufstockung der LV „Jagbetriebslehre“, VO von derzeit 2 SWS auf 3 SWS bei gleich bleibender ECTS-Bewertung.

Bereits in der 31 Sitzung des Senats (am 19. Mai 2010), am wurde beschlossen:

§ 12 Modul „Projektorganisation und Umsetzung“:

Die LV Forest Policy Analysis, VS. 3 ECTS (2 SWS) wird aus dem Studienplan entfernt.

Die LV „Seminar Waldpolitik“, SE 1,5 ECT (1 SWS) wird auf 4,5 ECTS (3 SWS) aufgestockt.


Studienplanänderung im Masterstudium 066 429 Mountain Forestry

Umbenennung der LV “Risk and Mountain Forest Policy - Special Aspects (in Eng.)”, SE, 1,5 ECTS (1 SWS) in “Risk and Mountain Forest Policy”


Studienplanänderungen im Masterstudienplan 066 477 Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung

1.) Die LV Schnee- und Lawinengefahren – Analyse und Bewertung (LV-Nr. 871345) – Änderung des LV-Typs von VS auf VX, - ECTS und SWS bleiben unverändert 3 ECTS (2 SWS)

LV Baubetrieb und Bauverfahren für Schutzbauwerke (LV-Nr. 875322) - – Änderung des LV-Typs von SE auf VX, - ECTS und SWS bleiben unverändert 2 ECTS (1,5 SWS).

Äquivale

Studienplan 066 477 alt

Studienplan 066 477 neu

871.345 (VS) Schnee- und Lawinengefahren – Analyse und Bewertung (3 ECTS)

871.345 (VX) Schnee- und Lawinengefahren – Analyse und Bewertung (3 ECTS)

875.322 (SE) Baubetrieb und Bauverfahren für Schutzbauwerke (2 ECTS)

875.322 (VX) Baubetrieb und Bauverfahren für Schutzbauwerke (2 ECTS)


Studienplanänderungen im Masterstudium 066 416 Natural Resources Management and Ecological Engineering - NARMEE

Folgende LVs werden umbenannt bzw. geändert:

Pflichtfächer - Introduction and Case Studies:

LV 911315 „Introduction“ (4SWS/4ECTS) wird geändert auf "Introduction in Natural Resources Management and Ecological Engineering"  (3SWS/3ECTS)

LV 811354  „Case Studies“ (3 SWS/2 ECTS) wird geändert auf „Case Studies in Sanitary Engineering“ (3SWS/3ECTS)

Wahlfächer

Basic Studies - International Business and Sustainability (IB)

LV 731324 “Resource and Environmental Economics (Part II)” wird umbenannt in “Resource and Environmental Economics”

General Skills International Business and Sustainability (IB)

LV 731347 “Regional Economics” wird umbenannt in “Regional Economics and Regional Governance”

Specialistaion – Ecological Engineering (EE)

LV 811358 “Case Studies for Water Supply and Wastewater Treatment” wird umbenannt in “Planning and Design in Water Supply and wastewater Treatment”

Specialistaion International Business and Sustainability (IB)

LV 731333 "Globalisation and Rural Development (Sociology of Sustainable Agriculture)" wird umbenannt  in "Globalisation and Rural Development"

LV 731335 “Sustainable Business Strategies” wird umbenannt in “Game Theory in Environmental and Natural Resource Management”. 

Folgende LVs werden aus dem Studienplan gestrichen:

LV 912321 „Comparison of Mountain (Forest/-non) Ecosystems and Eco-regions

LV 816341 “Decision Support Systems for Water Resources Management”

LV 914305 “ Modelling of Mountain Forest Ecosystems”


Studienplanänderungen im Masterstudium 066 449 ENVEURO

Curriculum 066 449 – Environmental Sciences - Soil, Water and Biodiversity (ENVEURO)

2011/12

30.06.2011

16. Stück

Beschluss des neugestalteten Curriculums für das Masterstudium "Ökologische Landwirtschaft" einschließlich des Curriculums für das Master´s programme of Euroleague for Life Sciences (ELLS) "Organic Agriculture and Food Systems (EUR-Organic)"

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 15. Juni 2011 das neugestaltete Curriculum für das Masterstudium "Ökologische Landwirtschaft" einschließlich des Curriculums für das Master´s programme of Euroleague for Life Sciences (ELLS) "Organic Agriculture and Food Systems (EUR-Organic)" beschlossen.

Curriculum

Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2011/12

30.06.2011

16. Stück

Druckfehlerberichtigung des Curriculum für das Masterstudium „Kulturtechnik und Wasserwirtschaft“ (veröffentlicht im Mitteilungsblatt der Universität für Bodenkultur Wien, 15. Stück, Nummer 292, am 28.06.2011)

1. In „§ 5 Wahllehrveranstaltungen“ ist unter „Landmanagement und Landentwicklung“ folgende Lehrveranstaltung einzufügen: Seminar zur Raumentwicklung, LVA-Typ SE, 1,5 ECTS-Punkte.

2. Die in „§12 Übergangsbestimmungen“ angeführte Übergangsfrist lautet:

Studierende, die dem bisher gültigen Masterstudienplan für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (H 431) unterstellt sind, sind berechtigt, dieses Studium bis längstens Ende des Sommersemesters 2014 abzuschließen.

2011/12

30.06.2011

16. Stück

Druckfehlerberichtigung nachfolgender Curricula (veröffentlicht im Mitteilungsblatt der Universität für Bodenkultur Wien, 15. Stück,  am 28.06.2011

Bachelorcurricula:

  • Agrarwissenschaften (Mitteilungsblatt 28.06.2011, Punkt 283)
  • Forstwirtschaft (Mitteilungsblatt 28.06.2011, Punkt 285)
  • Holz- und Naturfasertechnologie (Mitteilungsblatt 28.06.2001, Punkt 286)
  • Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Mitteilungsblatt 28.06.2011, Punkt 289)
  • Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Mitteilungsblatt 28.06.2011, Punkt 288)
  • Lebensmittel und Biotechnologie (Mitteilungsblatt 28.06.2011, Punkt 294)
  • Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Mitteilungsblatt 28.06.2011, Punkt 287)
  • Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (Mitteilungsblatt 28.06.2011, Punkt 284)

Mastercurricula:

  • Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (Mitteilungsblatt 28.06.2011, Punkt 292)
  • Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Mitteilungsblatt 28.06.2011, Punkt 293)
  • Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Mitteilungsblatt 28.06.2011, Punkt 291)
  • Water Management and Environmental Engineering (Mitteilungsblatt 28.06.2011, Punkt 290)

Der im Anhang angeführte Lehrveranstaltungstyp „Projekt (PJ)“ und dessen Definition sind unter der  Überschrift „Kombinierte Lehrveranstaltungen“  anzuführen.

2011/12

30.06.2011

16. Stück

Auflassung ordentlicher Studien

(1) Mit Wirksamkeit ab Wintersemester 2011/2012 darf eine Zulassung zu folgenden ordentlichen Studien nicht mehr erfolgen:

  1. Masterstudium "Mountain Risk Engineering"
  2. Masterstudium "Wasserwirtschaft und Umwelt"
  3. Masterstudium "Landmanagement, Infrastruktur, Bautechnik"

(2) Die Studierenden, die zu einem in Abs. 1 genannten Studien zugelassen sind, sind berechtigt, das Studium dieser Studienrichtung bis spätestens 30.11.2014 abzuschließen.

Das Rektorat

2011/12

30.06.2011

16. Stück

Beschluss des Curriculums für das Bachelorstudium "Agrarwissenschaften"

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 das Curriculum für das Bachelorstudium "Agrarwissenschaften" beschlossen.

Curriculum

Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2010/11

28.06.2011

15. Stück

Beschluss des Curriculums für das Bachelorstudium "Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft"

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 das Curriculum für das Bachelorstudium "Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft" beschlossen.

Curriculum

Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2010/11

28.06.2011

15. Stück
Beschluss des Curriculums für das Bachelorstudium "Forstwirtschaft"

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 das Curriculum für das Bachelorstudium "Forstwirtschaft" beschlossen.

Curriculum

Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2010/11

28.06.2011

15. Stück
Beschluss des Curriculums für das Bachelorstudium "Holz- und Naturfasertechnologie"

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 das Curriculum für das Bachelorstudium "Holz- und Naturfasertechnologie" beschlossen.

Curriculum

Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2010/11

28.06.2011

15. Stück
Beschluss des Curriculums für das Bachelorstudium "Umwelt- und Bioressourcenmanagement"

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 das Curriculum für das Bachelorstudium "Umwelt- und Bioressourcenmanagement" beschlossen.

Curriculum

Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2010/11

28.06.2011

15. Stück
Beschluss des Curriculums für das Bachelorstudium "Landschaftsplanung und Landschaftarchitektur"

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 das Curriculum für das Bachelorstudium "Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur" beschlossen.

Curriculum

Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2010/11

28.06.2011

15. Stück
Beschluss des Curriculums für das Bachelorstudium "Kulturtechnik und Wasserwirtschaft"

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 das Curriculum für das Bachelorstudium "Kulturtechnik und Wasserwirtschaft" beschlossen.

Curriculum

Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2010/11

28.06.2011

15. Stück
Beschluss des Curriculums für das Masterstudium "Water Management and Environmental Engineering"

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 das Curriculum für das Masterstudium "Water Management and Environmentel Engineering" beschlossen.

Curriculum

Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2010/11

28.06.2011

15. Stück
Beschluss des Curriculums für das Masterstudium "Umwelt- und Bioressourcenmanagement"

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 das Curriculum für das Masterstudium "Umwelt- und Bioressourcenmanagement" beschlossen.

Curriculum

Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2010/11

28.06.2011

15. Stück
Beschluss des Curriculums für das Masterstudium "Kulturtechnik und Wasserwirtschaft"

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 das Curriculum für das Masterstudium "Kulturtechnik und Wasserwirtschaft" beschlossen.

Curriculum

Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2010/11

28.06.2011

15. Stück
Beschluss des Curriculums für das Masterstudium "Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur"

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 das Curriculum für das Masterstudium "Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur" beschlossen.

Curriculum

Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2010/11

28.06.2011

15. Stück
Beschluss des Curriculums für das Bachelorstudium "Lebensmittel- und Biotechnologie"

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 das Curriculum für das Bachelorstudium "Lebensmittel- und Biotechnologie" beschlossen.

Curriculum

Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2010/11

28.06.2011

15. Stück
Beschluss des geänderten Studienplans für das Doktoratsstudium der Bodenkultur

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 18. Mai 2011 den geänderten Studienplan für das Doktoratsstudium der Bodenkultur beschlossen.

Studienplan

Der Studienplan tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft

2010/11

17.06.2011

14. Stück

Beschluss des geänderten Studienplans für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 den geänderten Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien beschlossen.

Studienplan

Der Studienplan tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2010/11

17.06.2011

14. Stück
Beschluss der Richtlinie für die Umsetzung der Studienpläne zu den Doktoraten der Bodenkultur und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 die Richtlinien für die Umsetzung der Studienpläne zu den Doktoraten der Bodenkultur und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien beschlossen.

Richtlinien

Die Richtlinien treten mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2010/11

17.06.2011

14. Stück
Beschluss des Studienplanes für das Doktoratsstudium "International Graduate School in Nanobiotechnology (IGS-NanoBio)"

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 den Studienplan für das Doktoratsstudium "International Graduate School in Nanobiotechnology (IGS-NanoBio)" beschlossen.

Studienplan

Der Studienplan tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2010/11

17.06.2011

14. Stück
Beschluss der Richtlinien für die Umsetzung des Studienplanes für das Doktoratsstudium "International Graduate School in Nanobiotechnology (IGS-NanoBio)" an der Universität für Bodenkultur Wien

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 die Richtlinien für die Umsetzung des Studienplanes für das Doktoratsstudium "International Graduate School in Nanobiotechnology (IGS-NanoBio)" an der Universität für Bodenkultur Wien beschlossen.

Richtlinien

Die Richtlinien treten mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

2010/11

17.06.2011

14. Stück
Beschluss des geänderten Curriculums für das Bachelorstudium "Pferdewissenschaften"

Der Senat hat in seinen Sitzungen vom 18. Mai 2011 das geänderte Curriculum für das Bachelorstudium "Pferdewissenschaften" einschließlich der internen Richtlinie für das Absolvieren von Praxen des Bachelorstudiums Pferdewissenschaften beschlossen.

- Curriculum
- interne Richtlinie

2010/11

17.06.2011

14. Stück
Änderung der "Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan Msc NanoBiosciences & NanoMedicine"

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 13. April 2011 die Änderungen der "Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan Msc NanoBiosciences & NanoMedicine" beschlossen.

Das Curriculum, veröffentlicht im Mitteilungsblatt des Studienjahres 2009/10 vom 22.9.2010 (Nr. 389) bleibt unverändert.

Die Verordnung tritt mit dem ersten Tag des Monats in Kraft, der auf die Kundmachung im Mitteilungsblatt aller drei Universitäten folgt.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2010/11

11.05.2011

12. Stück

Unbefristete Verlängerung der Äquivalenzliste des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM)

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 13. April 2011 die unbefristete Verlängerung der derzeit geltenden Äquivalenzliste des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM) beschlossen.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2010/11

11.05.2011

12. Stück
Inkrafttreten der Regelung in Bezug auf "Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter" mit 1. Oktober 2011

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 13. April 2011 das Inkrafttreten der Regelung in Bezug auf "Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter" (siehe Mitteilungsblatt für das Studienjahr 2010/11 vom 26.1.2011 (Nr. 121)) mit 1. Oktober 2011 beschlossen.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2010/11

11.05.2011

12. Stück
Beschluss des Curriculums für das Masterstudium "Applied Limnology Aquatic ecosystem management"

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 16.März 2011 das Curriculum für das Masterstudium "Applied Limnology ecosystem management beschlossen.

Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

- Curriculum

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2010/11

20.04.2011

11. Stück
Beschluss des Curriculums für das Masterstudium "Safety in the Food Chain"

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 13.April 2011 das Curriculum für das Masterstudium "Safety in the Food Chain" beschlossen.

Das Curriculum tritt mit 1. Oktober 2011 in Kraft.

- Curriculum

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2010/11

20.04.2011

11. Stück
Äquivalenzliste zum Studienplan des Bachelorstudiums 298, Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 19. Mai 2010 und am 23. Juni 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Bachelorstudiums 298, Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft, ohne zugehörige Äquivalenzliste genehmigt.

In der Senatssitzung vom 23. Juni 2010 wurde vom Senat die noch ausständige Äquivalenzliste zum Bachelorstudium 298, Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft beschlossen. Der durch die Äquivalenzliste ergänzte Studienplan wird nochmals in Gesamtheit veröffentlicht.

Der geänderte Studienplan tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.

- Studienplan des Bachelorstudiums Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2009/10

22.09.2010

25. Stück

Einführung des postgradualen Universitätslehrganges "Msc NanoBiosciences & NanoMedicine"

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 23. Juni 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Einrichtung des postgradualen Universitätslehrganges "Msc NanoBiosciences & NanoMedicine" bestätigt.

Der Studienplan tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.

- Studienplan für den postgradualen Universitätslehrgang "Msc NanoBiosciences & NanoMedicine"

- Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan "Msc NanoBiosciences & NanoMedicine"

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer

2009/10

22.09.2010

25. Stück
Studienplanänderung des Bachelorstudiums 298, Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 19. Mai 2010 und am 23. Juni 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Bachelorstudiums 298, Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft, genehmigt.

Der geänderte Studienplan tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.

- Studienplan des Bachelorstudiums Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft

Der Anhang B zum Studienplan – Äquivalenzliste wird noch vor Inkrafttreten des Studienplanes auf den Web-Seiten der Studienabteilung unter:
www.boku.ac.at/studienplan.html - Äquivalenzlisten gesondert verlautbart.

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

29.06.2010

17. Stück

Beschluss eines Prozessablaufs für die Entwicklung und Änderung von Studien und universitären Weiterbildungsprogrammen

Der Senat hat in seiner Sitzung am 21. April 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission hinsichtlich Entwicklung und Änderung von Studien und universitären Weiterbildungsprogrammen in Hinblick auf internationale Studien unter Berücksichtigung des Kooperationsvertrages genehmigt.

Der Prozessablaufplan zur Studienentwicklung ist auf den Seiten des Senats einsehbar:
http://www.boku.ac.at/14127.html

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

29.06.2010

17. Stück
Studienplanänderung des Masterstudiums 066 449, Environmental Sciences - Soil, Water and Biodiversity (ENVEURO)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19 Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 449, Environmental Sciences – Soil, Water and Biodiversity (ENVEURO), genehmigt.

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.

- Studienplan Masterstudium 066 449, Environmental Sciences – Soil, Water and Biodiversity (ENVEURO)

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

29.06.2010

17. Stück
Studienplanänderung des Masterstudiums 066 423, Wildtierökologie und Wildtiermanagement

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19 Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 423, Wildtierökologie und Wildtiermanagement, genehmigt.

Bei der LV 832321 „BOKU International Wildlife Lectures (in Eng.)“ VS werden die ECTS von 2 auf 3 erhöht (Anpassung an andere Studienpläne)
Bei der LV 832302 „Human Dimensions in Wildlife Research & Management“, VO werden die ECTS von 1 auf 1,5 erhöht (Anpassung an andere Studienpläne)
Die LV 916106 „Exkursion aus Forstentomologie, Forstpathologie und Wildbiologie“ wird umbenannt in „Exkursion aus Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz“
Die LV 834101 „Lebendige Ökologie: Wie man Wissenschaft in die (Naturschutz-) Praxis umsetzt“ wird umbenannt in „Lebendige Ökologie: Umsetzung von Wissenschaft in die Naturschutzpraxis“

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan des Masterstudiums 066 423, Forstwissenschaften

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

29.06.2010

17. Stück
Studienplanänderung des Masterstudiums 066 429, Mountain Forestry

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19 Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 429, Mountain Forestry, genehmigt.

Aus § 2 Aufbau des Masterstudiums werden bei den freien Wahlfächern die SWS als Bezugsgröße entfernt. § 2 lautet nun:
Das Masterstudium dauert vier Semester, wird ausschließlich in englischer Sprache angeboten und umfasst 120 ECTS. Davon sind 52 Semesterstunden aus Pflichtfächern zu absolvieren, sowie10 ECTS aus freien Wahlfächern und 2 ECTS (2 Semesterstunden) Masterseminar.

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan des Masterstudiums 066 429, Mountain Forestry

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

29.06.2010

17. Stück
Studienplanänderung des Masterstudiums 066 430, Mountain Risk Engineering

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19 Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 430, Mountain Risk Engineering, genehmigt.

Aus § 2 Aufbau des Masterstudiums werden bei den freien Wahlfächern die SWS als Bezugsgröße entfernt. § 2 lautet nun:
„Die Dauer des Masterstudiums ist mit 4 Semestern festgelegt und umfasst insgesamt 120 ECTS. Davon sind 81 ECTS (56 Semesterstunden) Pflichtfächer (inkl. Masterseminar mit 2 ECTS bzw. 2 Semesterstunden) und 9 ECTS als freie Wahlfächer festgelegt. (Masterarbeit = 30 ECTS).
Das Masterstudium Mountain Risk Engineering wird in englischer Sprache abgehalten.“

Für das Masterstudium Mountain Risk Engineering wird eine Semestereinteilung der LVs erlassen - diese ist im Lehrinformationssystem BOKUonline ersichtlich.

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan des Masterstudiums 066 430, Mountain Risk Engineering

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

29.06.2010

17. Stück
Studienplanänderung des Masterstudiums 066 471, Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19 Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 471, Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe“ (NAWARO), genehmigt.

Modul 5
Die LV 970303 Bioraffinerie, VO/2 SWS/3 ECTS wird neu in das Modul 5 aufgenommen
Die LV 915321 Forstrohstoffgewinnung, VO/2 SWS/3 ECTS wird entfernt und durch
die LV 915321 Energieholzbereitstellungssysteme, VS2SWS/3 ECTS ersetzt.
Die LV 951300 Pflanzenproduktion, VO/2 SWS/3 ECTS wird entfernt und durch
die LV 915327 Nachwachsende Rohstoffe I, VO/3 SWS/4,5 ECTS ersetzt.
Die LV 773116 Nachwachsende Rohstoffe - Ausgewählte Kapitel, VO/2 SWS/3 ECTS wird neu in das Modul 5 aufgenommen.

Modul 13 wird um folgende LVs ergänzt:
731325 International Commodity Markets and Trade Policy, VO/2 SWS/3 ECTS
731344 Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Umfrageforschung, SE/2 SWS/3 ECTS
731365 Qualitative Methoden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, VO/2 SWS/3 ECTS
735328 Marketingstrategien, SE/1 SWS/1,5 ECTS
734323 Unternehmensführung I, VU/2 SWS/3 ECTS
733303 Forest Resource Economics (in Eng.), VS/3 SWS/4,5 ECTS
Die LV 731347 wird von „Regional Economics“ (in Eng) umbenannt in „Regional Economics and Regional Governance“ (in Eng.)

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan des Masterstudiums 066 471, Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe“ (NAWARO)

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

29.06.2010

17. Stück
Studienplanänderung des Masterstudiums Agrarbiologie 066 459

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 9. Dezember 2009 und am 19. Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 459, Agrarbiologie, genehmigt.

Bei folgenden Lehrveranstaltungen wurden die ECTS angepasst:
941309 Molekulare Phytopathologie (in Eng.) VU von 3 auf 4,5 ECTS
791111 Pflanzenbiotechnologie (Plant Biotechnology) (in Eng.) VO von 2 auf 3 ECTS
791112 Pflanzenbiotechnologie Übungen UE von 3 auf 4,5 ECTS
941318 Developmental Genetics of Plants (in Eng.) SE von 2 auf 3 ECTS

Die LV 833305 „Bodenbiologisches Seminar“, SE/1 SWS/1,5 ECTS wird aus dem Angebot W 2 entfernt und durch die LV 833309 „Bodenzoologie – Übungen“ UE/1 SWS/1,5 ECTS ersetzt.

Die Lehrveranstaltungen 831320 „Gehölzphysiologie“ VO/2 SWS/2 ECTS und 831321 „Gehölzphysiologie – Übungen“ UE/1 SWS/1,5 ECTS werden aus dem Angebot W 3 entfernt.
Die LV 831331 „Stressphysiologie der Pflanzen“ VO/2 SWS/2 ECTS wird dem Angebot W 3 neu zugeordnet.

Die Ganzjahres-Lehrveranstaltung 831319 „Bestimmungstechnik für Pflanzen, VS/2 SWS/3 ECTS im Wahlfachblock W1 - Methoden und Werkzeuge wird auf 2 LVs aufgeteilt:
831332 „Bestimmungstechnik für Pflanzen, VS, 1 SWS/1,5 ECTS und
831333 „Übungen im Bestimmen von Pflanzen“ UX, 1 SWS/1,5 ECTS

Im § 7 Prüfungsordnung wurde folgender Unterabschnitt neu eingefügt:
(4) Prüfungsvoraussetzungen:
Voraussetzung für die Zulassung zur LV „Übungen im Bestimmen von Pflanzen, UX, 1 SWS/1,5 ECTS - Wahlfachblock – W1 - Methoden und Werkzeuge ist die positive Absolvierung der LV „Bestimmungstechnik für Pflanzen“, VS, 1 SWS/1,5 ECTS - Wahlfachblock – W1 - Methoden und Werkzeuge

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.

- Studienplan des Masterstudiums 459 Agrarbiologie

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

29.06.2010

17. Stück
Studienplanänderung des Masterstudiums 066 418, Biotechnologie

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 418, Biotechnologie, genehmigt.

Der Titel der Pflicht-LV „Computational Mathematics and Bioinformatics“; VU, 3SWS/ 4,5 ECTS wird geändert in „Computational Biology“; VU, 3SWS/ 4,5 ECTS
Die LV “Machine Learning and Pattern Recognition for Bioinformatics”, VU, 3SWS/ 4,5 ECTS wird neu in den Wahlfachblock Zell- und Molekularbiologie aufgenommen.

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.

- Studienplan des Masterstudiums Biotechnologie

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums 066 419, Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 419, Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, genehmigt.

Modul 6: Ausführung und Baumanagement (§ 8: Vertiefungsschwerpunkt: Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau)
Die LVs „Baumanagement und Bauleitung“ (VU/2/3 - 874316) und „Baurecht und Normen im Landschaftsbau“ (VU/1/1,5 - 874.322) werden durch die neue LV „Baumanagement, Bauleitung und Baurecht“ (VU / 3 SWS / 4,5 ECTS - 874331) ersetzt.

Modul 13: Gewässerökologische Grundlagen und Bewertungen (§11:  Vertiefungsschwerpunkt: Gewässermanagement und Flusslandschaftsplanung)
Namensgebung der in diesem Modul befindlichen Exkursion: Allgemeine Hydrobiologie (EX/2/3 – 812302)

Modul 16: Planungsmethoden (§12 Vertiefungsschwerpunkt: Entwicklung ländlicher Räume)
Die LV „Alpine Raumordnung“ (VS/3/ 4,5 - 855310) wird ersetzt durch die LVs „Alpine Raumordnung“ (VO/2/3  - 855312)  und die neue LV „Seminar zur Raumentwicklung“ (SE/1/1,5 – 855316)

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.

- Studienplan des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums 066 459, Agrarbiologie

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 459, Agrarbiologie, genehmigt.

Bei folgenden Lehrveranstaltungen wurden die ECTS angepasst:
941309 Molekulare Phytopathologie (in Eng.) VU von 3 auf 4,5 ECTS
791111 Pflanzenbiotechnologie (Plant Biotechnology) (in Eng.) VO von 2 auf 3 ECTS
791112 Pflanzenbiotechnologie Übungen UE von 3 auf 4,5 ECTS
941318 Developmental Genetics of Plants (in Eng.) SE von 2 auf 3 ECTS

Die LV 833305 „Bodenbiologisches Seminar, SE/1 SWS/1,5 ECTS wird aus dem Angebot W 2 entfernt und durch die LV 833309 „Bodenzoologie Übungen UE/1 SWS/1,5 ECTS ersetzt.

Die Lehrveranstaltungen 831320 „Gehölzphysiologie VO/2 SWS/2 ECTS und 831321 „Gehölzphysiologie Übungen UE/1 SWS/1,5 ECTS werden aus dem Angebot W 3 entfernt.
Die LV 831331 „Stressphysiologie der Pflanzen VO/2 SWS/2 ECTS wird dem Angebot W 3 neu zugeordnet.

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan des Masterstudiums 459 Agrarbiologie

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanänderung des Bachelorstudiums 227, Umwelt- und Ressourcenmanagement

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Bachelorstudiums 227, Umwelt- und Bio-Ressourcenmanagement, genehmigt.

Aus § 2 Aufbau des Bachelorstudiums werden bei den freien Wahlfächern die SWS als Bezugsgröße entfernt. § 2 lautet nun:
„Das Bachelorstudium Umwelt- und Bio-Ressourcenmanagement dauert sechs Semester und umfasst 180 ECTS, wovon 164 ECTS Pflicht-Lehrveranstaltungen (130 Semesterstunden) und 16 ECTS freie Wahlfächer sind.“

Die LV „Lebendige Ökologie: Wie man Wissenschaft in die (Naturschutz-) Praxis umsetzt“ wird umbenannt in „Lebendige Ökologie: Umsetzung von Wissenschaft in die Naturschutzpraxis“
Die LV „Vegetationsökologie“ wird umbenannt in „Ökologische Aspekte des Naturschutzes“
Die LV „Datenstrukturierung (Datenmanagement, Decision support systems, Expertensysteme, Wissensmanagement)“ wird umbenannt in „Datenstrukturierung, Wissensmanagement und Entscheidungstheorie“
Die LV „Mathematik I“ wird umbenannt in „Mathematik.“

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan des Bachelorstudiums 227, Umwelt- und Bio-Ressourcenmanagement

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums 066 427, Umwelt- und Bioressourcenmanagement

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19 Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 427, Umwelt- und Bioressourcenmanagement, genehmigt.

Aus § 2 Aufbau des Masterstudiums werden bei den freien Wahlfächern die SWS als Bezugsgröße entfernt. § 2 lautet nun:
„Die Dauer des Masterstudiums ist mit 4 Semestern festgelegt und umfasst insgesamt 120 ECTS. Davon sind 51 ECTS (34 Semesterstunden) aus Pflichtfächern und 30 ECTS (20 Semesterstunden) aus Modulen zu wählen, 2 ECTS (2 Semesterstunden) Masterseminar und 7 ECTS als freie Wahlfächer festgelegt. (Masterarbeit = 30 ECTS).“

Der Titel des Wahlfachs „Regionalökonomik“ (in Eng.) wird geändert in „Regional Economics and Regional Governance“ (in Eng.)

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan des Masterstudiums 066 427, Umwelt- und Bioressourcenmanagement

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanänderung des Bachelorstudiums 225, Forstwirtschaft

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Bachelorstudiums 225, Forstwirtschaft, genehmigt.
Aus § 2 Aufbau des Bachelorstudiums werden bei den freien Wahlfächern die SWS als Bezugsgröße entfernt. § 2 lautet nun:
„Das Bachelorstudium Forstwirtschaft dauert sechs Semester und umfasst 180 ECTS, wovon 165 ECTS (132 Semesterstunden) Pflicht-Lehrveranstaltungen und 15 ECTS freie Wahlfächer sind.

Die LV Mechanik und Holzphysik, UE/2 SWS/3 ECTS (2. Semester) entfällt.
Stattdessen wird die bestehende LV Mechanik und Holzphysik VU/2 SWS/2ECTS (2. Sem.) um 1 SWS/1 ECTS erweitert in Mechanik und Holzphysik VU/3 SWS/3ECTS und die neue LV Holzphysikalisches Labor, UE/1 SWS/2 ECTS (3. Sem) eingeführt.
Die LV „Exkursion aus Forstentomologie, Forstpathologie und Wildbiologie“, EX/1 SWS/1ECTS wird umbenannt in „Exkursion aus Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz“

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan des Bachelorstudiums 033 225, Forstwirtschaft

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums 066 425, Forstwissenschaften

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19 Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 425, Forstwissenschaften, genehmigt.

Aus § 2 Aufbau des Masterstudiums werden bei den freien Wahlfächern die SWS als Bezugsgröße entfernt. § 2 lautet nun:
„Die Dauer des Masterstudiums ist mit 4 Semestern festgelegt und umfasst insgesamt 120 ECTS. Davon sind 81 ECTS (54 Semesterstunden) aus Modulen zu wählen, 2 ECTS (2 Semesterstunden) Masterseminar und 7 ECTS als freie Wahlfächer festgelegt. (Masterarbeit = 30 ECTS).“

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan des Masterstudiums 066 425, Forstwissenschaften

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums 066 426, Holztechnologie und Management

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19 Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 426, Holztechnologie und Management, genehmigt.

Aus § 2 Aufbau des Masterstudiums werden bei den freien Wahlfächern die SWS als Bezugsgröße entfernt. § 2 lautet nun:
„Die Dauer des Masterstudiums ist mit 4 Semestern festgelegt und umfasst insgesamt 120 ECTS. Davon sind 81 ECTS (54 Semesterstunden) aus Modulen zu wählen, 2 ECTS (2 Semesterstunden) Masterseminar und 7 ECTS als freie Wahlfächer festgelegt. (Masterarbeit = 30 ECTS).“

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan des Masterstudiums 066 426, Holztechnologie und Management

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums 066 431, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19 Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 431, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, genehmigt.

Die LV 872307 „Angewandte Geologie II Umwelt (Nachhaltigkeit), Naturgefahren“ im Modul Nachhaltigkeit, Naturgefahren und Ressourcenschutz wird umbenannt in „Angewandte Geologie: Geogefahren, Massenbewegungen“
Die LV 816307 „Energiewasserwirtschaft und Energietarifpolitik“ im Modul Hydrologie und Wasserwirtschaftliche Planung wird umbenannt in „Energiewasserwirtschaft und Strommarkt“
Die LV 855310 „Alpine Raumordnung“ (VS/3 SWS/ 4,5 ECTS) im Modul Landmanagement und Landentwicklung wird ersetzt durch
die LV 855312 „Alpine Raumordnung“ (VO/2 SWS/3 ECTS) 
und die neue LV 855316 „Seminar zur Raumentwicklung“ (SE/1 SWS/1,5 ECTS)

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan Masterstudium 066 431, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums 066 432, Wasserwirtschaft und Umwelt

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19 Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 432, Wasserwirtschaft und Umwelt, genehmigt.

Die LV 872307 „Angewandte Geologie II Umwelt (Nachhaltigkeit), Naturgefahren“ im Modul Nachhaltigkeit, Naturgefahren und Ressourcenschutz wird umbenannt in „Angewandte Geologie: Geogefahren, Massenbewegungen“
Die LV 816307 „Energiewasserwirtschaft und Energietarifpolitik“ im Modul Hydrologie und Wasserwirtschaftliche Planung wird umbenannt in „Energiewasserwirtschaft und Strommarkt“

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan Masterstudium 066 432, Wasserwirtschaft und Umwelt

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums 066 433, Landmanagement, Infrastruktur und Bautechnik

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 433, Landmanagement, Infrastruktur und Bautechnik, genehmigt.

Die LV 872307 „Angewandte Geologie II Umwelt (Nachhaltigkeit), Naturgefahren“ im Modul Nachhaltigkeit, Naturgefahren und Ressourcenschutz wird umbenannt in „Angewandte Geologie: Geogefahren, Massenbewegungen“
Die LV 855310 „Alpine Raumordnung“ (VS/3 SWS/ 4,5 ECTS) im Modul Landmanagement und Landentwicklung wird ersetzt durch
die LV 855312 „Alpine Raumordnung“ (VO/2 SWS/3 ECTS)  
und die neue LV 855316 „Seminar zur Raumentwicklung“ (SE/1 SWS/1,5 ECTS)

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan Masterstudium 066 433, Landmanagement, Infrastruktur und Bautechnik

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums 066 416, Natural Resources Management and Ecological Engineering

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19 Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 416, Natural Resources Management and Ecological Engineering, genehmigt.

Die LV 911316 “Indicators for Natural Resources Management and Ecological Engineering in the International Context” wird aus dem Studienplan (Bereich Basic Studies, ECOLOGICAL ENGINEERING (EE)) entfernt – das Studienangebot in diesem Bereich reduziert sich daher auf 37,5 ECTS.
Die LV 816341 „Decision Support Systems for Water Resources Management“ wird aus dem Studienplan (Bereich Specialisation ECOLOGICAL ENGINEERING (EE)) entfernt.
Die LV 811354 „Case Studies“ wird umbenannt in „Case Studies in Sanitary Engineering“.
Die LV 811358 “Case Studies for Water Supply and Wastewater Treatment” wird umbenannt in “Planning and Design in Water Supply and Wastewater Treatment”.
Die LV 731347 “Regional Economics” wird umbenannt in “Regional Economics and Regional Governance”.

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan Masterstudium 066 416, Natural Resources Management and Ecological Engineering

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanänderung des Bachelorstudiums 255, Agrarwissenschaften

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Bachelorstudiums 255, Agrarwissenschaften genehmigt.
Die LV 735103 Methoden der empirischen Sozialforschung wird vom Typ VS auf VO geändert
Die LV 952142 Weinbau Übungen wird vom Typ USX auf UX geändert

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan des Bachelorstudiums 255, Agrarwissenschaft

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums 066 422, Phytomedizin

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 422, Phytomedizin, genehmigt.

Bei folgenden Lehrveranstaltungen wurden die ECTS angepasst:
941321 Molekularbiologie der Pflanze VO von 2 auf 3 ECTS
941309 Molekulare Phytopatologie (in Eng.) VU von 3 auf 4,5 ECTS
791111 Pflanzenbiotechnologie (Plant Biotechnology) (in Eng.) Vo von 2 auf 3 ECTS
791112 Pflanzenbiotechnologie Übungen UE von 3 auf 4,5 ECTS
912323 Chemische Analytik von Böden, Bodenwasser- und Pflanzenproben VU von 3 auf 4,5 ECTS
941318 Developmental Genetics of Plants (in Eng.) SE von 2 auf 3 ECTS
916321 Transgene Organismen zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen VO von 2 auf 3 ECTS
916322 Transgene Organismen zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen SE von 1 auf 1,5 ECTS

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan des Masterstudiums 422 Phytomedizin

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums 066 454, Horticultural Sciences

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 454, Horticultural Sciences, genehmigt.

Bei der Lehrveranstaltung 941318 Developmental Genetics of Plants (in Eng,) SE, werden die ECTS angepasst von bisher 2 ECTS auf neu 3 ECTS

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan des Masterstudiums 454 Horticultural Sciences

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanändung des Masterstudiums 066 455, Angewandte Pflanzenwissenschaften

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 455, Angewandte Pflanzenwissenschaften, genehmigt.

Bei folgenden Lehrveranstaltungen werden die ECTS angepasst:
941309 Molekulare Phytopathologie (in Eng.) VU von 3 auf 4,5 ECTS
791111 Pflanzenbiotechnologie (Plant Biotechnology) (in Eng.) VO von 2 auf 3 ECTS
791112 Pflanzenbiotechnologie Übungen  UE von 3 auf 4,5 ECTS
941318 Developmental Genetics of Plants (in Eng.) SE von 2 auf 3 ECTS

Die LV 831331 „Stressphysiologie der Pflanzen VO/2 SWS/2 ECTS wird neu in den Wahlfachblock 8 aufgenommen

Die Lehrveranstaltung 951314 „Nachwachsende Rohstoffe VO/2 SWS/3 ECTS wird in W 1 ersetzt durch 951327 „Nachwachsende Rohstoffe I „VO/3 SWS/4,5 ECTS

Bei der Lehrveranstaltung 952313 „Qualitätsoptimierung im integrierten und ökologischen Weinbau wird der Typ von VUX auf VX geändert.

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan des Masterstudiums 455 Angewandte Pflanzenwissenschaften

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums 066 457, Agrar- und Ernährungswissenschaft

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 457 Agrar- und Ernährungswirtschaft, genehmigt.

Die LV 731351 „Ökonomische Bewertung von Marktgütern und natürlichen Ressourcen, VO 2 SWS/3 ECTS wird umbenannt in „Applied Mathematical Programming in Natural Resource Management
Die LV 731347 „Regional Economics, VO 2 SWS/3 ECTS wird umbenannt in Regional Economics and Regional Governance.
Die LV 735316 „Multivariate Verfahren im Marketing, SE/2 SWS/3 ECTS wird umbenannt in „Quantitative Forschungsmethoden, der LV-Typ wird von SE auf VS geändert.

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan des Masterstudiums 457 Agrar- und Ernährungswirtschaft

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums 066 458, Ökologische Landwirtschaft

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 458, Ökologische Landwirtschaft, genehmigt.

W 4: LV 931311 Technik der Biomasse und Wirtschaftsdüngernutzung VSX 4SWS/6ECTS wird aus dem Angebot entfernt.
Die Lehrveranstaltungen 931318 Technik der Wirtschaftsdüngernutzung VU 2SWS/3ECTS und 931317 Biogastechnologie VU 2SWS/3ECTS werden im Angebot neu aufgenommen.

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.
- Studienplan des Masterstudiums 458 Ökologische Landwirtschaft

Der Vorsitzende des Senates
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Beschluss von Mastercurricula für Bachelor- und Masterstudien

Der Senat hat in seiner Sitzung am 3. März 2010 die Einführung von Mustercurricula für Bachelor- und Masterstudien beschlossen, der Beschluss der Prüfungsordnungen dieser Mustercurricula erfolgte in der Sitzung des Senats am 19. Mai 2010.

Die Mustercurricula für das Bachelor- und das Masterstudium sind auf den Webseiten des Senats einsehbar: http://www.boku.ac.at/mustercurricula.html

Der Vorsitzende des Senats
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

25.06.2010

16. Stück

Einführung des PhD-Doktoratsstudiums "Biomolecular Technology of Proteins" (BioToP)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 21.April 2010 den Bschluss der Senatsstudienkommission auf Einrichtung des Studienplanes des PhD-Doktoratsstudiums "Biomolecular Technology of Proteins" (BioToP) genehmigt.

Der Studienplan tritt mit 01.Oktober 2010 in Kraft

- Studienplan des PhD-Doktoratsstudiums "Biomolecular Technology of Proteins" (BioToP)
- Richtlinien zum PhD-Doktoratsstudiums "Biomolecular Technology of Proteins" (BioToP)

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

21.06.2010

15. Stück

Verlängerung der Auslaufzeit für das Diplomstudium Lebensmittel- und Biotechnologie (915)

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 19.Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Verlängerung der Auslaufzeit des Diplomstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie, Studienkennziffer 915, bestätigt.

Die Auslaufzeit des Diplomstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie, Studienkennziffer 915, wird um ein Jahr bis 30.09.2011 verlängert.

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

2009/10

21.06.2010

15. Stück

Studienplanänderung des Bachelorstudiums 602, Pferdewissenschaften

Der Senat hat in seiner Sitzung am 19.Mai 2010 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des gemeinsam mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien eingerichteten Studienplanes des Bachelorstudiums 602, Pferdewissenschaften genehmigt.

Der geänderte Studienplan tritt mit 1. Oktober 2010 in Kraft.

- Studienplan des Bachelorstudiums Pferdewissenschaften

Der Vorsitzende des Senates
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. H. Hasenauer e.h.

 

2009/10

21.06.2010

15. Stück

2008/09

30.06.2009

46. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums 066 454, Horticultural Sciences DerSenat hat in seinen Sitzungen am 14. Jänner, 18. März, 29. April und 27. Mai 2009 die Beschlüsse der Senatsstudienkommission von 17. 12. 2008,  4.März, 1. April und 13. Mai 2009 auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 454, Horticultural Sciences, genehmigt.

1.) Aktualisierung und Adaptierung des Studienplanes gemäß Beschluss vom 14. Jänner 2009:
§ 7 (2)
Aufnahme folgender bereits bestehender englischsprachiger Lehrveranstaltungen (aus anderen Masterstudienplänen) in den Studienplan "Horticultural Sciences" in die internationalen Pool-lectures:

1.    Molecular Plant Breeding VO 2h; 3 ECTS
2.    Molecular Plant Breeding-UE 2h; 3 ECTS
3.    Biomarkers in Food Characterization VS, 2h; 3 ECTS
4.    Genetisch modifizierte Organismen in der Umwelt 2h, 3 ECTS
5.    Angewandte Entomologie im Garten-, Obst-, und Weinbau VSX, 2h, 3 ECTS
6.    Resource and Environmental Economics (Economics Part II) VO, 2h, 3 ECTS
7.    Decision Support Systems VS, 2h, 3 ECTS
8.    Safety and Quality of Organic Foods VO, 2h, (3 ECTS)
9.    Theorie und Methode zur Landschaftsarchitektur VS, 2h (3 ECTS)
10.    Meteorological conditions and precipitation VS, 2h, 3 ECTS
11.    Gehölzphysiologie -Übungen UE, 1h, 1,5 ECTS  

Verschiebung der Lehrveranstaltung "Zierpflanzenbau (Ornamentals supply chains)" VSX (2h, 3 ECTS) aus den "Core-lectures" in die "Pool-lectures" des Studienplans

Einführung folgender “Module“ als Unterstruktur der “Pool-lectures” und Zuordnung der Lehrveranstaltungen laut Studienplan
- Breeding and Biotechnology
- Plant- and Soil Biochemistry
- Plant Protection
- Economics
- Crop Management
- Crop Ecophysiology
- Science Management
- Complementary activities

Änderung der Anzahl credit-points (ECTS) der Lehrveranstaltung Viticultural and Pomology Journal Club von 2 auf 3 - somit neu: “Viticultural and Pomology Journal Club” SE, 2 SWS, 3 ECTS.

Änderung der Anzahl credit-points (ECTS) der Lehrveranstaltung“Plants and their Environment“  (dt. Titel: Pflanze und Umwelt) von 2 auf 3, - somit neu: „Plants an their environment“ (Pflanze und Umwelt) VO, 2 SWS, 3 ECTS

Die Lehrveranstaltung Developmental Genetics of Plants, SE 2 SWS, 3 ECTS wird neu in die ’Pool-lectures aufgenommen, - Modul Complementary activities und Science management:


7. Änderung des §12 ’Anhang: Studienangebote der Partneruniversitäten (‚Pool lectures’)’ des Studienplans “Horticultural Sciences“ :

§12 (1) Zur Erlangung weiterer akademischer Graduierungen (’double degree’ oder ’multiple degree’) innerhalb des “Agreement of Interuniversitary Cooperation“ und Zusatzvereinbarungen (“Integration to Agreement of Interuniversitary Cooperation“) sind die jeweiligen nationalen Studienvorschriften zu erfüllen. Es wird empfohlen, dazu rechtzeitig mit den zuständigen Programmbegleitern (BOKU, Partneruniversität) Kontakt aufzunehmen.

§12 (2) Für die internationalen credits (ECTS) können Lehrveranstaltungen aus den “Pool lectures“ der Partneruniversitäten oder aus äquivalenten Lehrveranstaltungen aus DozentInnenmobilität (Lehrende aus dem Konsortium Horticultural Science) gewählt werden.

§ 12 (3), (4), (5) und (6) - Angebote der Partneruniversitäten laut Studienplan

§12 (7) Science Management und Seminare - Wahlpflichtfächer (TUM, BOKU) beziehungsweise Pflichtfach für Studierende an der Universität für Bodenkultur.
Aus der folgenden Liste müssen insgesamt 5 ECTS-credits erbracht werden, wobei 2 ECTS-credits durch die Lehrveranstaltung Master Seminar verpflichtend nachzuweisen sind.

Pflichtfach / Obligatory for graduating at the University of Natural Ressources and Applied Life Sciences Vienna:

Master Seminar

2o2 / 2o2

 

W/S (G/E)

Angebot der Universität für Bodenkultur – “Science Management“:

Developmental Genetics of Plants SE

2o2 / 2o2

 

W/S (E)

Viticultural and Pomology Journal Club

2 / 3

 

W(E)

Literaturseminar Angewandte Pflanzenwissenschaften SE

2 / 3

 

W(G)

2.) Textliche Anpassungen aufgrund der Aufnahme von zwei neuen Partneruniversitäten gemäß Beschluss vom 18. März 2009:

§1, Absatz 2  lautet neu:
„Die Partneruniversitäten Universitá di Bologna, Universität für Bodenkultur Wien, Center of Life and Food Sciences Freising-Weihenstephan der Technischen Universität München, Faculty of Agriculture and Horticulture der Humboldt-Universität zu Berlin und die Faculty of Horticultural Sciences der Corvinus University of Budapest haben Art und Umfang der Zusammenarbeit in einem „Agreement of Interuniversity Cooperation“ festgelegt.“
Im § 12 wird als Punkt (3) neu das Angebot der Corvinus University Budapest und als Punkt (4) das Angebot der Humboldt Univerität Berlin eingefügt. Der bisherige Punkt (3) Wahlpflichtfächer (TUM) bzw. Pflichtfächer (BOKU) für das Abschlusssemester wird zum neuen Punkt (5).

3.) Änderung des Studienplanes hinsichtlich Einführung des International Master in Horticultural Sciences (IMaHS) als Spezialisierungsmöglichkeit innerhalb des Masterstudiums Horticultural Sciences gemäß der Beschlüsse vom 29. April und 27. Mai 2009:

In § 1 wird folgender Absatz als 3. Absatz eingefügt:
Für die Dauer der Laufzeit des ERASMUS MUNDUS Masters „International Master in Horticultural Sciences“ (IMaHS) besteht die Möglichkeit, diesen IMaHS als Spezialisierung innerhalb des Masterstudiengangs „Horticultural Sciences“ zu absolvieren.

In § 3 wird folgender Unterpunkt (6) eingefügt:
(6) Studierende, die die Spezialisierung IMaHS wählen, müssen das erste Semester an der Universität Bologna absolvieren, das zweite an der TUM, das dritte an der BOKU und das vierte an derjenigen dieser drei Universitäten, an der sie die Masterarbeit verfassen, wobei die Verteidigung der Masterarbeit jedenfalls in Bologna durchzuführen ist. Gesonderte Anmeldeverfahren (siehe §10) sind einzuhalten.

In § 7 wird am Ende eingefügt:
(3) Für die Spezialisierung IMaHS werden für die Laufzeit des ERASMUS MUNDUS Masters folgende LV im Wintersemester an der BOKU angeboten:

Themenbereich „Sustainable viticulture, vegetable and ornamental plant management

- vegetable and ornamental plant production

- plant protection and post-harvest”

LV-Titel

Typ

SST

ECTS-

 

Biological Production of Vegetables and Ornamentals

VSX

2

3

Physiology and management of grapevines

VO

2

3

Genetics in Viticulture and Pomology

VO

2

3

The ecological basis of biological control

VO

2

3

Postharvest Technology

VX

2

3

 

Themenbereich “Soil fertility and resource conservation

- Soil fertility

- Soil protection“

 

Rhizosphere Processes and Application to Agriculture and Soil Protection

VO

2

3

Soil structure:

Development, functions and changes in agricultural soil

VX

3

4,5

Soil and Plant Ecology

VX

3

3

Plant Nematology

VU

1

1,5

Water relations of plants

VO

2

3







In § 10 wird folgender Unterpunkt (3) eingefügt:
(3) Für die Spezialisierung „IMaHS“ sind die Zulassungsbedingungen und -abläufe einzuhalten, die auf der Website www.agrsci.unibo.it/dicabo/imahs/index_file/page0004.htm beschrieben sind
.


Die Änderungen treten mit 01. Oktober 2009 in Kraft.

- Studienplan des Masterstudiums 066 454, Horticultural Sciences

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer

2008/09

30.06.2009

46. Stück


2008/09

29.06.2009

45. Stück

Studienplanänderung des Bachelorstudiums 219, Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur Der Senat hat in seiner Sitzung am 29. April 2009 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 1. April 2009 auf Änderung des Studienplanes des Bachelorstudiums 219, Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, genehmigt. „Hydrobiologie I“ UE 2 SWS, 3 ECTS wird ersetzt durch „Hydrobiologie I“ UX; 2 SWS, 2 ECTS Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Bachelorstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof.Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Masterstudiums 066 419, Landschaftsplanung undLandschaftsarchitektur Der Senat hat in seiner Sitzungen am 29. April und am 27. Mai 2009 die Beschlüsse  der Senatsstudienkommission von 1.April und 13. Mai auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 419, Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, genehmigt. 066 419 Landschaftsplanung und Landschaftspflege Austausch des bisherigen Schwerpunkt Pflichtfachs 855304 Sustainable Rural Development VU 2/3 mit dem bisherigen Modulwahlfach  855317 Ländliche Entwicklungsplanung VO 2/3 im  § 12 Vertiefungsschwerpunkt Entwicklung ländlicher Räume: Modul 6 – Streichung der LV Ökologische und ökonomische Belange im Bauwesen (VO, 1SWS, 1,5 ECTS) und gleichzeitige Erhöhung der SWS bzw. ECTS der LVs Beleuchtungstechnik (VU – neu: 2,5 SWS, 3,75 ECTS)  und Sportstättenbau. (VU – neu: 2,5 SWS, 3,75 ECTS)  § 3 Zulassung zum Masterstudium 1
Zugelassen zum Masterstudium “Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur“ werden Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur Wien, Absolventen/innen gleichwertiger Studien im Ausland sowie Absolventen/innen deren Studien aus planerischen, ingenieurwissenschaftlichen und bio- und geowissenschaftlichen Schwerpunkten bestehen.
In diesem Zusammenhang ist es erforderlich, dass Absolventinnen und Absolventen anderer Studien, die in das Masterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur eintreten wollen, äquivalentes Wissen zu den, in den Kernfächern des Bachelorstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur vermittelten Lehrinhalten, aufweisen müssen. Im Einzelnen handelt es sich um die planungsrelevanten Fächer Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau und Vegetationstechnik, Landschaftspflege und Naturschutz, Raumplanung, sowie entsprechende Grundlagenfächer (Soziologie, Hydrobiologie, Ökologie, Botanik, Zoologie, Bodenkunde, Geologie).
§ 8
Die LV Unternehmensführung wird umbenannt in Unternehmensführung I.
Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft.

- Studienplan des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Verlängerung der Auslaufzeit für das "alte" Doktoratsstudium der Bodenkultur 088

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Jänner 2009 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Verlängerung der Auslaufzeit des Doktoratsstudiums der Bodenkultur, Studienkennziffer 088, bestätigt.

Die Auslaufzeit des Doktoratsstudiums der Bodenkultur, Studienkennziffer 088 wird bis 30.09.2017 verlängert.

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Englische Bezeichnung für das Doktorat der Ingenieurwissenschaften, Studienkennziffer 786 Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. März 2009 den Beschluss der Senatsstudienkommission von 4. März 2009 hinsichtlich der englischen Bezeichnung für das allgemeine Doktorat genehmigt.

Die englische Bezeichnung für das allgemeine Doktorat lautet: "Doctor of Natural Resources and Applied Life Sciences (Dr.nat.techn. bzw. Ph.D.)" bzw. "Doctoral studies of Natural Resources and Applied Life Sciences".

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Englische Bezeichnung für das Doktorat der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Studienkennziffer 784 Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. März 2009 den Beschluss der Senatsstudienkommission von 4. März 2009 hinsichtlich der englischen Bezeichnung für das SOWI-Doktorat, Studienkennziffer 784, genehmigt.

Die englische Bezeichnung für das SOWI-Doktorat lautet: "Doctor of Social and Economic Sciences (Dr.rer.soc.oec. bzw. Ph.D.)" bzw. "Doctoral studies of Social and Economic Sciences".

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Masterstudiums 066 417, Lebensmittelwissenschaften und -technologie Der Senat hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2009 den Beschluss von der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 417, Lebensmittelwissenschaft und -technologie, genehmigt. 066 417 Lebensmittelwissenschaft und –technologie Die LV „Lebensmittel-Sicherheit und Risikomanagement“ (VS 2SWS, 3ECTS) wird umbenannt im „Food Safety and Risk Management“. Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Masterstudiums Lebensmittelwissenschaften und -technologie

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Masterstudiums 066 418, Biotechnologie Der Senat hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2009 den Beschluss der Senatsstudienkommission von 13. Mai 2009 auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 418, Biotechnologie, genehmigt. 066 418 Biotechnologie Der erste Satz des § (2) "das Masterstudium Lebensmittelwissenschaften und -technologie dauert …. " wird korrigiert und lautet: " das Masterstudium Biotechnologie dauert …" Die LV „Zellbiologische Arbeitsmethoden“ (VO 2 SWS, 3 ECTS) wird umbenannt in „Methods in Cell Biology“. Der Titel der LV „Spezielle Mycologie Übungen“ (UE 2 SWS, 4,5 ECTS) wird korrigiert in „Spezielle Mykologie Übungen.  Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Masterstudiums Biotechnologie

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Bachelorstudiums 231, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 29. April und am 27. Mai 2009 die Beschlüsse der Senatsstudienkommission von 1. April 2009 und 13. Mai 2009 auf Änderung des Studienplanes des Bachelorstudiums 231, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, genehmigt.

033 231 Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Umgestaltung der Studieneingangsphase: „Baustatik und Festigkeitslehre“ wird gegen Mathematik I (1. Semester) und „Mechanik“ (2. Semester) getauscht. Die LVs „Rechtsgrundlagen I“ (VO, 2 SWS, 2 ECTS) und „Rechtsgrundlagen II“ (VO, 2SWS, 2 ECTS) werden ersetzt durch die LV „Grundlagen des Rechts“ (VO, 3 SWS, 4 ECTS).

Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft.

- Studienplan des Bachelorstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Masterstudiums 066 431, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Der Senat hat in seinen Sitzungen am 29. April und 27. Mai 2009 die Beschlüsse der Senatsstudienkommission von 1. April 2009 und 13. Mai 2009 auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 431, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, genehmigt.

066 431 Kulturtechnik und Wasserwirtschaft § 6 a – Allgemeine Grundlagen -Planung, Wirtschaft und Recht: Die LV „Unternehmensführung“ wird umbenannt in „Unternehmensführung I“. § 6 b - Bereich 1: Wasserwirtschaft und Umwelt- Modul Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz: Die LV Industriewasserwirtschaft – Vertiefung (VO, 2 SWS 3 ECTS) wird ersetzt durch die LV Industrial Water Management (VO, 2 SWS, 3 ECTS) § 6 b - Bereich 1: Wasserwirtschaft und Umwelt - Modul Hydrologie und Wasserwirtschaftliche Planung: Die LV “Wasserwirtschaftliche Planungsmethoden“ (UE 2 SWS, 3 ECTS) wird aus dem Studienplan entfernt. Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Masterstudiums 066 432, Wasserwirtschaft und Umwelt Der Senat hat in seinen Sitzungen am 29. April und 27. Mai 2009 die Beschlüsse der Senatsstudienkommission von 1. April 2009 und 13. Mai 2009 auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 431, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, genehmigt. 066 432 Wasserwirtschaft und Umwelt § 6 a – Allgemeine Grundlagen -Planung, Wirtschaft und Recht: Die LV „Unternehmensführung“ wird umbenannt in „Unternehmensführung I“. § 6 b - Bereich 1: Wasserwirtschaft und Umwelt- Modul Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz: Die LV Industriewasserwirtschaft – Vertiefung (VO, 2 SWS 3 ECTS) wird ersetzt durch die LV Industrial Water Management (VO, 2 SWS, 3 ECTS) § 6 b - Bereich 1: Wasserwirtschaft und Umwelt - Modul Hydrologie und Wasserwirtschaftliche Planung: Die LV “Wasserwirtschaftliche Planungsmethoden“ (UE 2 SWS, 3 ECTS) wird aus dem Studienplan entfernt. Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Masterstudiums Wasserwirtschaft und Umwelt

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Masterstudiums 066 433, Landmanagement, Infrastruktur und Bautechnik Der Senat hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2009 den Beschluss von der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 433, Landmanagement, Infrastruktur und Bautechnik, genehmigt. 066 433 Landmanagement, Infrastruktur und Bautechnik § 6 a – Allgemeine Grundlagen -Planung, Wirtschaft und Recht: Die LV „Unternehmensführung“ wird umbenannt in „Unternehmensführung I“. Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Masterstudiums Landmanagement, Infrastruktur und Bautechnik

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Masterstudiums 066 449, Environmental Sciences - Soil, Water and Biodiversity (ENVEURO) Der Senat hat in seinen Sitzungen am 29. April und 27. Mai 2009 die Beschlüsse der Senatsstudienkommission von 1. April 2009 und 13. Mai 2009 auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 449, Environmental Sciences - Soil, Water and Biodiversity (ENVEURO), genehmigt. 066 449 Environmental Sciences - Soil, Water and Biodiversity (ENVEURO) Im Semesterpackage Basic Winter Term B1 wird die LV Meteorological Conditions and Precipitation (bisher verpflichtend) herausgenommen. Die LV Introduction to Water and Soil wird in diesem Semsterpackage als verpflichtend gekennzeichnet. In das Semesterpackage Water-Ressources Winter term WR3 wird die LV Multi-scale Modeling of Aquatic Ecosystems zusätzlich aufgenommen. Das Semesterpackage Climate Change (Winter term CC12 und Summer Term CC”) wird zusätzlich eingeführt. Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - 066 449 ENVEUROSempackages

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Masterstudiums 066 451, Safety in the Food Chain Der Senat hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2009 den Beschluss von Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 451, Safety in the Food Chain, genehmigt. 066 451 Safety in the Food Chain § 7 Modul A: Die LV “Lebensmittel-Sicherheit und Risikomanagement“ (VS 2SWS, 3 ECTS) wird umbenannt in „Food Safety and Risk Management“ Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Curriculum des internationalen Magisterstudiums "Safety in the Food Chain" (SIFC)

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Bachelorstudiums 225, Forstwirtschaft Der Senat hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2009 den Beschluss der Senatsstudienkommission von 13. Mai 2009 auf Änderung des Studienplanes des Bachelorstudiums 225, Forstwirtschaft, genehmigt. 033 225 Forstwirtschaft § 5 – Folgende Pflichtfächer des Punktes Sozioökonomik werden umbenannt: „Rechnungswesen“ (VU, 2 SWS, 2 ECTS) wird umbenannt in „Rechnungswesen (FW)“ „Recht des Ressourcenmanagements“ (VO, 2 SWS, 2 ECTS) wird umbenannt in „Verwaltungsrecht für Forstwirte – ausgewählte Bereiche“ Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Bachelorstudiums Forstwirtschaft

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Einführung des Masterstudiums Alpine Naturgefahren / Wildbach- und Lawinenverbauung Der Senat hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2009 den Beschluss der Senatsstudienkommission von 13. Mai 2009 auf Einrichtung des Studienplanes des Masterstudiums Alpine Naturgefahren/Wildbach- und Lawinenverbauung genehmigt.

Der Studienplan tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Masterstudiums Alpine Naturgefahren / Wildbach- und Lawinenverbauung

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Bachelorstudiums 226, Holz- und Naturfasertechnologie Der Senat hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2009 den Beschluss der Senatsstudienkommission von 13. Mai 2009 auf Änderung des Studienplanes des Bachelorstudiums 226, Holz- und Naturfasertechnologie, genehmigt. 033 226 Holz- und Naturfasertechnologie § 5 – Punkt Sozioökonomik:
Der Titel der  LV „Kostenrechnung und Controlling (VU, 2 SWS, 2 ECTS) wird geändert auf „“Kostenrechnung und Controlling (HNT)
Die LV  „Betriebliche Anwendungssysteme“ VP 4SWS, 4 ECTS wird geändert in „Betriebliche Anwendungssysteme“ VP 2 SWS, 2 ECTS und "Materialflüsse in der Holzwirtschaft" VO 2SWS, 2ECTS Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Masterstudiums 066 426, Holztechnologie und Management Der Senat hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2009 den Beschluss der Senatsstudienkommission von 13. Mai 2009 auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 426, Holztechnologie und Management, genehmigt. 066 426 Holztechnologie und Management § 6 Pflichtfächer – Querschnittsfächer, methodische Grundlagen und Werkzeuge:
Die LV Umweltmanagement und technischer Umweltschutz (VO, 2 SWS, 3 ECTS) wird aus dem Studienplan entfernt
§ 6 Pflichtfächer - Holz- und Materialwissenschaft und Technologie
Die LV Holzindustrielle Prozesse: Massivholz und Holzwerkstoffe (VO, 3 SWS, 4,5 ECTS) wird aus dem Studienplan entfernt.
Folgende LVs werden neu eingeführt:
§ 6 Pflichtfächer – Management:
Die LV „Unternehmensführung“(VU, 2 SWS, 3 ECTS)  wird umbenannt in „Unternehmensführung I“.
Die LV „Interdiziplinäres sozioökonomisches Seminar“ (SE 2 SWS, 3ECTS) wird ersetzt durch „BWL der Holzwirtschaft“ (SE 2 SWS, 3 ECTS).
Holzindustrielle Prozesse: Massivholzbe- und Verarbeitung (VO, 3 SWS, 4,5 ECTS
Holzindustrielle Prozesse: Holz- und Faserwerkstoffe (VO, 2 SWS, 3 ECTS)
Wahlfachmodul Management/Logistik: Die LV „ERP - Systeme in der Holzwirtschaft“ (SE 2SWS, 3ECTS) wird ersetzt durch die LV „Logistik in der Forst- und Holzwirtschaft“ (PS 2SWS, 3ECTS). Einführung eines zusätzlichen Wahlfachmoduls "Unternehmensführung und Controlling" mit den LVs „Controlling in der Holzwirtschaft“ (VU 4 SWS,6 ECTS) und „Unternehmensführung II“ (VU 2SWS, 3 ECTS). Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Masterstudiums Holztechnologie und Management

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Masterstudiums 066 425, Forstwissenschaften Der Senat hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2009 den Beschluss der Senatsstudienkommission von 13. Mai 2009 auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 425, Forstwissenschaften, genehmigt. 066 425 Forstwissenschaften § 6 Pflichtfächer - Modul Management und Politik:
Die LV Forest Policy Analysis (VS, 2 SWS 3 ECTS) wird aus dem Studienplan entfernt
Die LV Seminar Waldpolitik (SE, 1 SWS, 1,5 ECTS) wird geändert auf: Seminar Waldpolitik (SE, 3 SWS, 4,5 ECTS
Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Masterstudiums Forstwissenschaften

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Masterstudiums 066 427, Umwelt- und Bioressourcenmanagement Der Senat hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2009 den Beschluss von der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 427, Umwelt- und Bioressourcenmanagement, genehmigt. 066 427 Umwelt-und Bioressourcenmanagement § 6 Pflichtfächer – Modul Sozioökonomische Grundlagenfächer: Die LV „Kosten- und Leistungsrechnung“(VS, 2 SWS, 3 ECTS) wird umbenannt in „Kostenrechnung und Controlling“. Wahlfachmodul Water resource management („Wassermanagement”): Die LV „Water Resources Planning and Decision Making” (VO 2SWS,3 ECTS) wird ersetzt durch die LV  “Water Resources Planning and Management” (VO 2 SWS, 3ECTS) Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Masterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Bachelorstudiums 298, Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft Der Senat hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2009 den Beschluss der Senatsstudienkommission von 13. Mai 2009 auf Änderung des Studienplanes des Bachelorstudiums 298, Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft, genehmigt. 033 298 Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft P3  Sozioökonomische Grundlagen Die LV Kostenrechnung (AW) (VO. 2 SWS, 3 ECTS) wird umbenannt in „Kostenrechnung“. Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Bachelorstudiums "Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft"

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Bachelorstudiums 255, Agrarwissenschaften Der Senat hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2009 den Beschluss der Senatsstudienkommission von 13. Mai 2009 auf Änderung des Studienplanes des Bachelorstudiums 255, Agrarwissenschaften, genehmigt. 033 255 Agrarwissenschaften § 5 (2) SP-P-3  Agrar- und Ernährungswirtschaft Die LV Kostenrechnung (AW) (VO. 2 SWS, 3 ECTS) wird umbenannt in „Kostenrechnung“. Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Masterstudiums 066 459, Agrarbiologie Der Senat hat in seiner Sitzung am 10. Dezember 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission von  26. November 2008 auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 459, Agrarbiologie, genehmigt. 066 459 Agrarbiologie Ersatzlose Streichung des bisherigen § 8 (2).
„Absolventen und Absolventinnen des Bachelorstudiums Pferdewissenschaften an der Veterinärmedizinischen Universität Wien und Universität für Bodenkultur Wien sind zum Masterstudium Agrarbiologie zuzulassen.“
Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Masterstudiums "Agrarbiologie"

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Masterstudiums 066 455, Angewandte Pflanzenwissenschaften Der Senat hat in seiner Sitzung am 29. April 2009 den Beschluss von der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 455, Angewandte Pflanzenwissenschaften, genehmigt. 066 455 Angewandte Pflanzenwissenschaften § 5 (1) Interdisziplinäre Exkursion -  Schwerpunkt Obst-, Wein-, Gartenbau:
Der Titel der LV  „Zierpflanzenproduktion“ (EX 0,5 SWS, 0,5 ECTS) wird geändert  in „Staudenproduktion und –verwendung“
§ 5 (2) SP-P-2: Obst-, Wein-, Gartenbau
Der Titel der LV „Stauden und annuelle Pflanzen“ (VU, 2 SWS, 3 ECTS) wird geändert in „Stauden und Sommerblumen“.
Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Masterstudiums "Angewandte Pflanzenwissenschaften"

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Masterstudiums 066 457, Agrar- und Ernährungswirtschaft Der Senat hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2009 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 457 Agrar- und Ernährungswirtschaft, genehmigt. 066 457 Agrar- und Ernährungswirtschaft § 5 (3) Schwerpunkt Wahlfächer -  SP-W-1  Betriebswirtschaft und Marketing:
Die LV  “PC-gestütztes Management im landwirtschaftlichen Betrieb“ (SE, 2 SWS 3 ECTS) wird aus dem Studienplan entfernt
Die LV „Steuerrecht“ (VU, 2 SWS 3 ECTS) wird neu in den Studienplan aufgenommen
Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Masterstudiums "Agrar- und Ernährungswirtschaft"

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Masterstudiums 066 422, Phytomedizin Der Senat hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2009 den Beschluss der Senatsstudienkommission von 13. Mai 2009 auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 066 422, Phytomedizin, genehmigt. 066 422 Phytomedizin § 5 (2) Wahlfachangebot:
Folgende LVs werden neu in das Wahlfachangebot aufgenommen:
Transgene Organismen zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen, VO, 2 SWS 2 ECTS
Transgene Organismen zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen, SE. 1 SWS. 1 ECTS
Die Änderung tritt mit 01. Oktober 2009 in Kraft. - Studienplan des Masterstudiums "Phytomedizin"

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer


Studienplanänderung des Bachelorstudiums 602, Pferdewissenschaften Der Senat hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2009 den Beschluss der Senatsstudienkommission von 13. Mai 2009 auf Änderung des Studienplanes des Bachelorstudiums 602, Pferdewissenschaften genehmigt.

4.2 Lehrveranstaltungen - Pflichtfächer (4. Semester):
Die LV "Kostenrechnung (AW)" (VO, 2 SWS, 3 ECTS) wird umbenannt in "Kostenrechnung“.


Der Studienplan des gemeinsam mit der Universität für Veterinärmedizin Wien eingerichteten Bachelorstudiums Pferdewissenschaften wird in der Anlage wiederveröffentlicht. - Studienplan des Bakkalaureatstudiums Pferdewissenschaften

Der Vorsitzende des Senates
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer

2008/09

29.06.2009

45. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums 449, Environmental Sciences - Soil, Water and Biodiversity (ENVEURO)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. April 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 12. März 2008 auf Änderung des Studienplanes des Masterstudiums 449, Environmental Sciences - Soil, Water and Biodiversity (ENVEURO), genehmigt.

Die Änderung wird in der Anlage kundgemacht und tritt mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

2007/08

27.06.2008

34. Stück

Studienplanänderung des Bachelorstudiums 219, Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, und des Masterstudiums 419 Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

Der Senat hat in seiner Sitzung am 16. April 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 12. März 2008 auf Änderung der Studienpläne des Bachelorstudiums 219, Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur und des Masterstudiums 419, Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, genehmigt.

Die Änderung wird in der Anlage kundgemacht und tritt mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

Studienplanänderung des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (419)
2. Änderung

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Mai 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 23. April 2008 auf folgende Änderung des Studienplans des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (419) genehmigt:

1)
Ersatz der LVA "731.321 Landwirtschaftliche Regionalplanung - Seminar (2 SWS W 419)" durch formelle Zusammenführung mit der LVA "731 342 Schwerpunktseminar Ländliche Regionalentwicklung (2 SWS P457, W 458)".

2)
Ersatz der LVA " 732.303 Rechtsgrundlagen Natur- und Landschaftsschutz (2 SWS W 419) durch formelle Zusammenführung mit der LVA " 731.356 Natur- und Umweltschutzrecht (2 SWS W 457)".

3)
Ersatz der LVA "734.100 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (2 SWS W 419)" durch formelle Zusammenführung mit der LVA " 734.323 Unternehmensführung (2 SWS P426, W 431, 432, 433)".

Die Änderungen treten mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

2007/08

27.06.2008

34. Stück

Studienplanänderung der Masterstudien Forstwissenschaften (425) und Agrarbiologie (459)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Mai 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 23. April 2008 auf folgende Änderungen der Studienpläne der Masterstudien Forstwissenschaften (425) und Agrarbiologie (459) genehmigt:

In den Studienplänen der Masterstudien Forstwissenschaften (425) und Agrarbiologie (459) ändern sich die Lehrveranstaltungsnummern von Wahlfächern gemäß Beilage.

Die Änderungen treten mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

2007/08

27.06.2008

34. Stück

Studienplanänderung des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (226)
1. Änderung


Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Mai 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 23. April 2008 auf folgende Änderungen des Studienplans des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (226) genehmigt:

§ 7 Bachelorarbeiten lautet nunmehr:

„Es sind zwei Bachelorarbeiten im Rahmen von Lehrveranstaltungen zu absolvieren. Eine davon ist im Rahmen der Lehrveranstaltung „Interdisziplinäre Projektstudien“ (IP) zu verfassen, die andere im Rahmen der Lehrveranstaltung „Wood and Fibre Utilisation + Bachelorarbeit“ (SE).“

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

 

Studienplanänderung des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (226)
2. Änderung


Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Mai 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 23. April 2008 auf folgende Änderung des Studienplans des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (226) genehmigt:

§ 9 Prüfungsordnung wird in Punkt 2 wie folgt abgeändert: Die Wendung "...15 Semesterstunden frei wählbarer Fächer..."  wird ersetzt durch "...15 Semesterstunden oder 15 ECTS frei wählbarer Fächer...".

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

 

Studienplanänderung des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (226)
3. Änderung


Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Mai 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 23. April 2008 auf folgende Änderung des Studienplans des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie (226) genehmigt:

Die LVA "Grundlagen der Waldbewirtschaftung 2 SSt, 2 ECTS" wird durch die Vorlesung "Grundlagen der Forstwirschaft für HNT 2 SSt, 2 ECTS" ersetzt.

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

2007/08

27.06.2008

34. Stück

Studienplanänderungen im Bereich der KTWW

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Mai 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 23. April 2008 auf folgende Änderung der Studienpläne der Masterstudien Kulturtechnik und Wasserwirtschaft (431), Wasserwirtschaft und Umwelt (432) und Landmanagement, Infrastruktur, Bautechnik (433) genehmigt:

Die Lehrveranstaltung VO 731.306 "Umwelt- und Ressourcenökonomik (W431, W432, W433) wird ersetzt durch die englischsprachige Lehrveranstaltung VO 731.324 "Ressource and Environmental Economics" (derzeit P416).

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

 Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

2007/08

27.06.2008

34. Stück

Studienplanänderungen im Bereich der Lebensmittel- und Biotechnologie

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Mai 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 23. April 2008 auf folgende Änderungen der Studienpläne des Bachelorstudiums 217, Lebensmittel- und Biotechnologie, und der Masterstudien 417, Lebensmittelwissenschaft und -technologie, und 418,Biotechnologie, genehmigt:

1)
Änderung der Titel von englischsprachigen LVA:

954.018 SE Entwicklungsgenetik der Pflanzen auf "Developmental Genetics of Plants", in engl. Sprache, WS oder SS 2.0

954.313 SE Genetisch modifizierte Organismen in der Umwelt "Genetically modified organisms in the environment", in engl. Sprache, 2008S 2.0

954.314 PR Molekularbiologisches Praktikum auf "Exercises in Molecular Biology", in engl. Sprache, 2007W 3.0

954.316 VU Computerunterstützte Datenbearbeitung in der Molekularbiologie auf "Computer-assisted data analysis in molecular biology" in engl. Sprache, WS od. SS 2.0

2)
Umbenennungen bzw. Zusammenführen von LVA 731.382 nachhaltige Entwicklung und Kreislaufwirtschaft (2 SWS W 417):

Umbenennung und damit formelle Zusammenführung mit 731.380 nachhaltige Entwicklung I - Grundlagen nachhaltigen Wirtschaftens (2 SWS, P 255; W 419, 431, 432, 433).

Streichen der LVA 731.382.

3)
735.106 Rhetorik, Präsentation und Verhandlungstechnik (2 SWS W 217, 418): der Typ der LV ist von VO auf SE zu ändern.

4)
Einstellen der VU Energietechnik (LVA 893.111, 3h) ab dem WS 2008/09. Als Äquivalenzveranstaltung für die auslaufenden LBT-Diplomstudierenden und als Wahlfach für die Magisterstudienprogramme 417 und 418 sollte die 2-stündige VO Energietechnik (LVA 893.360) angeboten werden.

Die VU 893.111 soll gestrichen werden, die VO 893.360 dafür in die Äquivalenzliste für die auslaufenden LBT-Diplomstudierenden und als Wahlfach für die Magisterstudienprogramme 417 und 418 aufgenommen werden

5)
Streichung der VO 753.116 ‚Biochemische Reaktionstechnik’ als Wahlfach in 217, dafür Aufnahme als Wahlfach in den Masterstudien 417 (Katalog Verfahrens- und Umwelttechnik) und 418 (Katalog Biotechnologie); Umbenennung in ‚Biochemical Reaction Engineering’ und Abhaltung in engl. Sprache

6)
Umbenennung des SE 791.320 Umweltbiotechnologische Verfahren (Wahlfach 418) in ‚Seminar in Environmental Biotechnology’, in engl. Sprache,

7)
Streichung der VU 772.303 Anorganische Biochemie, 2h

8)
Einführung der neuen VO Biomolecular spectroscopy; 3 h, 4,5 ECTS, in engl. Sprache; Wahlfach in 417 (Chemie/Hygiene) und 418 (Biochemie)

9)
Umbenennung der VO 773.310 Bioorganische Chemie in Bioorganic Chemistry; Abhaltung nur noch jedes zweite Jahr

10)
Einführung der neuen VO Introduction into crystallography and NMR spectroscopy of proteins, 2h, 3 ECTS, in engl. Sprache; Wahlfach in 417 (Chemie/Hygiene) und 418 (Biochemie)

11)
Umbenennung der VU 791.300 Angewandte Mikrobiologie in ‚Bioprocess Engineering’, in engl. Sprache.

12)
Einführung der neuen VU ‚From Sequences to Structure: Prediction, Modeling and Molecular Dynamics of Protein Structures’ Votragende Leitner & Ludwig, 2h, 3 ECTS, Wahlfach für 417 Chemie/Hygiene und 418 Biochemie

13)
Einführung des Freifaches ‚Lipide in Lebensmitteln’, VO, 2h, 3 ECTS

Die Änderungen treten mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

 Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

2007/08

27.06.2008

34. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums Mountain Risk Engineering (430)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Mai 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 23. April 2008 auf folgende Änderung des Studienplans des Masterstudiums Mountain Risk Engineering (430) genehmigt:

1) Der Begriff "Magister" ist im gesamten Studienplan des Masterstudiums MRE (430) durch den Begriff "Master" zu ersetzen.

2) § 7 Masterarbeit wird durch folgenden Abs 6 ergänzt:

„(6) Sofern die Masterarbeit im Zuge eines Projekts erstellt wird, kann diese nach Rücksprache mit dem Betreuer auch in der Projektsprache abgefasst werden. In diesem Fall sind eine englische Zusammenfassung und ein englischer Titel zu verfassen.“

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

 Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

2007/08

27.06.2008

34. Stück

Studienplanänderung des Bachelorstudiums UBRM (227)

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Mai 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 23. April 2008 auf folgende Änderungen des Studienplans des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement (227) genehmigt:

Die Änderungen werden in der Anlage kundgemacht und treten mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

 

 

2007/08

27.06.2008

34. Stück

Studienplanänderung des Masterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement (423)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Mai 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 23. April 2008 auf folgende Änderung des Studienplans des Masterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement (423) genehmigt:

Die Liste der Modul-Lehrveranstaltungen wurde gemäß der Anlage abgeändert.

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

 Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

2007/08

27.06.2008

34. Stück

Studienplanänderung der Masterstudien Forstwirtschaft (425) und Agrarbiologie (459)

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Mai 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 23. April 2008 auf folgende Änderungen der Studienpläne der Masterstudien Forstwissenschaften (425) und Agrarbiologie (459) genehmigt: In den Studienplänen der Masterstudien Forstwissenschaften (425) und Agrarbiologie (459) ändern sich die Lehrveranstaltungsnummern von Wahlfächern gemäß Beilage.

Die Änderungen treten mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

 

Studienplanänderung des Masterstudiums Forstwissenschaften (425) 2. Änderung

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Mai 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 23. April 2008 auf folgende Änderungen des Studienplans des Masterstudiums Forstwissenschaften (425) genehmigt:

1) Änderung im Modul „Innovative Waldbaukonzepte“ (425):

Zur inhaltlichen Akzentuierung und klareren Ausgestaltung werden anstelle der bisherigen LV „Innovative Waldbaukonzepte“ (913.309, 3.0 SWS) die LVs „Multifunktionale Waldbaukonzepte für Bergwälder“ (2.5

SWS) und „Laubwaldbewirtschaftung“ (1.0 SWS) angeboten werden.Die LV „Waldbau in sekundären Nadelwäldern“ (913.305) im Umfang von 2.0 SWS wird auf 1.5 SWS reduziert.Die Lehrinhalte der LV „Spezielle Aspekte des Gebirgswaldbaus“ (913.303) werden in die neue LV „Multifunktionale Waldbaukonzepte für Bergwälder“ integriert. Die freiwerdende 1.0 SWS wird für die neue LV „Waldbauliches Versuchsdesign“ eingesetzt.2) Änderung im Modul „Zustandserhebung und Waldwachstum “ (425):Die beiden Seminare 914.302 SE (Versuchswesen und Waldzustandsprognose 2.0 Stunden SS) und 914.303 SE (Inventuren und Stichprobeverfahren 2.0 Stunden SS) werden zu einem Seminar 914.3xx: Versuchswesen, Inventur, Simulation (2 Stunden SS) zusammengefasst. Im entsprechenden Modulfinden sich dann LV im Ausmaß von 6 Stunden (Entfall von 2 Stunden) d.h. für das Modul sind daher in Zukunft alle LV verpflichtend zu absolvieren.

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

 

Studienplanänderung des Masterstudiums Forstwissenschaften (425) 3. Änderung

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Mai 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 23. April 2008 auf folgende Änderung des Studienplans des Masterstudiums Forstwissenschaften (425) genehmigt:

Die Lehrveranstaltungen Controlling im Forstbetrieb (733.306), Erschließung (915.317) und Holzernte (915.314) im Masterstudium Forstwissenschaften (425) werden in den jeweiligen Wahlfachmodulen mit einem (x) markiert.

Weiters wird  § 7 des Studienplanes Forstwissenschaften um folgenden Text ergänzt: „Die erfolgreiche Absolvierung der mit (x) markierten Lehrveranstaltungen ist laut § 1 der Forstassistenten Ausbildungsverordnung vom 22. November 2006 Voraussetzung für die Tätigkeit als Forstassistent.“

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

 

Studienplanänderung des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (225) und
des Masterstudiums Forstwissenschaften (425) 4. Änderung

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Mai 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 23. April 2008 auf folgende Änderung des Studienplans des Bachelorstudiums Forstwirtschaft (225) und des Studienplans des Masterstudiums Forstwissenschaften (425) genehmigt:

Die Lehrveranstaltung Forstliche Systemanalyse (2 SSt.) wird vom Bachelorstudium Forstwirtschaft (225)  ins Masterstudium Forstwissenschaften (425) transferiert und dort im Modul „Planung und Entscheidungsfindung in der Waldbewirtschaftung“ angesiedelt.

Im Gegenzug wird im Bachelorstudium eine neue LVA  „Forstbotanik, UL“ im Ausmaß von 1 Semesterstunde eingerichtet und die LVA  „Einführung in die Ökologie“ analog zum Bachelorstudium UBRM um 1 Semesterstunde aufgestockt und zweigeteilt.

Außerdem wird die Forstbotanik VO um 1 ECTS gekürzt, und dieser Credit der Forstbotanik, UL zugeteilt werden. Somit hat die Forstbotanik UL 1 Semesterwochenstunde (2 ECTS).

Studierende der beiden Studienrichtungen 225 und 425 sind berechtigt, ihr Studium bis längstens 1.10.2011 ohne Berücksichtigung dieser Änderung abzuschließen.

Die Änderung tritt mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senates
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

2007/08

27.06.2008

34. Stück

Einrichtung von Studien

Das Rektorat hat am 27. Juni 2008 gemäß § 22 Abs. 1 in Verbindung mit § 51 Abs. 2 Z 5 und 27 Universitätsgesetz 2002 in Verbindung mit den entsprechenden Beschlüssen des Senats vom 28. Mai 2008 die Einrichtung folgender Studien beschlossen:

a) Internationales Masterstudium „Stoffliche und Energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO)“:

1.  Dieses Masterstudium wird als Doppeldiplomprogramm (Double Degree) in Kooperation mit der Technischen Universität München durchgeführt.

2.  Dieses Masterstudium wird mit Wirksamkeit vom 1. Oktober 2008 eingerichtet.

b) Internationales Masterstudium „Environmental Management and Engineering“ im Rahmen der „Pakistan-Austria-University“ (EME-PAU):

1.  Dieses Masterstudium basiert auf der Idee einer Kooperation zwischen der Universität für Bodenkultur Wien und der im Aufbau befindlichen Pakistan-Austria-University (PAU) in Lahore, Pakistan.

2.  Lehrveranstaltungen der Universität für Bodenkultur Wien im Rahmen dieses Masterstudiums werden grundsätzlich in Lahore, Pakistan, durchgeführt.

3.  Der Zeitpunkt des Beginnes des Studienbetriebs in diesem Masterstudium wird vom Rektorat mit gesondertem Beschluss nach Maßgabe der Vereinbarungen zwischen der Republik Österreich und der Islamischen Republik Pakistan festgelegt.

Wien, am 27. Juni 2008
Für das Rektorat:
Dipl.Ing.Dr.techn. Ingela Bruner, Rektorin

2007/08

27.06.2008

34. Stück

Einrichtung des internationalen  Masterstudiums "Stoffliche und Energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe" (NAWARO)

Der Senat der Universität für Bodenkultur Wien hat in seiner Sitzung vom 28.Mai 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Einrichtung des internationalen Masterstudiums "Stoffliche und Energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe "(NAWARO) genehmigt.

Das Curriculum wird in der Anlage kundgemacht und tritt mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats:
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

2007/08

27.06.2008

34. Stück

Einrichtung des internationalen Masterstudiums "Environmental Management and Engineering" im Rahmen der "Pakistan-Austria University" (EME-PAU)

 

Der Senat der Universität für Bodenkultur Wien hat in seiner Sitzung vom 28.Mai 2008 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Einrichtung des internationalen Masterstudiums "Environmental Management and Engineering" im Rahmen der "Pakistan-Austria University" (EME-PAU)  genehmigt.

Das Curriculum wird in der Anlage kundgemacht und tritt mit 1. Oktober 2008 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats:
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

2007/08

27.06.2008

34. Stück

Schreibfehlerberichtigung des Curiculums für das Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement

Auf Grund diverser Schreibfehler und redaktionaller Berichtigungen wird das  Curriculum des Masterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement (veröffentlicht am 8. Juni 2007 im 32. Stück des Mitteilungsblattes) korrigiert neu verlautbart.

Curriculum des Masterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement

2006/07

12.07.2007

40. Stück

Einrichtung des Internationalen Master Study Course "Environmental Sciences - Soil, Water and Biodiversity (ENVEURO)"

Der Senat der Universität für Bodenkultur Wien hat in seiner Sitzung am 30.Mai 2007 die Einrichtung des Internationalen Master Study Course "Environmental Sciences - Soil, Water and Biodiversity (ENVEURO)" beschlossen.

Die Vereinbarung und das Curriculum wird in der Anlage kundgemacht und tritt mit 1. Oktober 2007 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats:
O.Univ.Prof. Dr. G. Sammer

2006/07

26.06.2007

37. Stück

Studienplanänderungen im Bereich Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

Der   Senat hat in seiner Sitzung am 30. Mai 2007 den Beschluss der Senatstudienkommission vom 18. 4. 2007 und vom 9. 5. 2007 auf Änderung der Studienpläne des Bachelorstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur und des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur genehmigt.

Die Studienpläne in der geänderten Fassung treten mit 1. Oktober 2007 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats:
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer 

 

Änderungen im Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

Änderung des Lehrveranstaltungstitels von „Ökologie in der Landschaftsplanung (Ringvorlesung)“  in „Ökologie in der Landschaftsplanung“

Änderung in § 4 (7) . Projektlehrveranstaltung wird durch Projekt ersetzt.

Die Lehrveranstaltungstitel der  „Projektübungen mit verwandten Fächern zu …..“ werden durch  „Einführung zu ……..“  ersetzt.
Betrifft folgende (Pflichtfächer) Lehrveranstaltungen:
Einführung zu Landschaftsarchitektur
Einführung zu Landschaftspflege und Naturschutz
Einführung zu Landschaftsplanung
Einführung zu Ingenieurbiologie, Vegetationstechnik und Landschaftsbau 

Änderung in § 9 dahingehend, dass auch am Inst.f. Raumplanung und ländliche Neuordnung Bachelorarbeiten verfasst und betreut werden können.

Der zweite Satz von § 9 lautet: Die zweite Bachelorarbeit wird im Rahmen des Bachelorseminar aufbauend auf eine der Projektlehrveranstaltungen zu Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Landschaftsbau und Vegetationstechnik, Landschaftspflege und Naturschutz in den Fachbereichen Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Landschaftsbau, Vegetationstechnik, Landschaftspflege, Naturschutz und Raumplanung abgefasst.

Aufnahme einer Lehrveranstaltung „Einführung in wissenschaftliches Arbeiten“ im Ausmaß von 1 Std./1 ects als Wahlfach

Studienplan des Bakkalaureatstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

 

Änderungen im Masterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

Der Lehrveranstaltungstyp des  Wahlfaches Stadtökologie wird von VU in SE geändert.

Der Lehrveranstaltungstyp des Wahlfaches  Baumschulwesen wird von VO in VU geändert.

Studienplan des Magisterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

 

2006/07

22.06.2007

36. Stück

Studienplanänderungen im Bereich Agrarwissenschaften

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 30. Mai 2007 den Beschluss der Senatstudienkommission vom 18. 4. 2007 und 9. 5. 2007 auf Änderung der Studienpläne der Bachelorstudien Agrarwissenschaften, Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft und der Masterstudien Angewandte Pflanzenwissenschaften, Nutztierwissenschaften, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Ökologische Landwirtschaft, Agrarbiologie, Phytomedizin, Horticultural Sciences genehmigt.

Die Studienpläne in der geänderten Fassung treten mit 1. Oktober 2007 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats:
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer

 

 

Änderungen im Bachelorstudium Agrarwissenschaften

„Einführung in die Agrarwissenschaften“ wird von 2 ECTS auf 1 ECTS und von 2 auf 1 Semesterstunde reduziert.

In § 12 wird folgender Absatz 8 angefügt:
Die Reduzierung der ECTS bei der Lehrveranstaltung „Einführung in die Agrarwissenschaften“ von 2 auf 1 gilt für alle Studierenden, die diese Lehrveranstaltung zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Studienplanänderung, das ist der 1. Oktober 2007, noch nicht positiv absolviert haben.

Studienplan des Bachelorstudiums Agrarwissenschaften

 

Änderungen im Bachelorstudium Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft

Bei den Lehrveranstaltungen

Bakkalaureatsarbeit I – aus Weinbau, Oenologie oder Weinwirtschaft und

Bakkalaureatsarbeit II – aus Weinbau, Oenologie oder Weinwirtschaft wird der Zusatz „- aus Weinbau, Oenologie oder Weinwirtschaft“ entfernt

Studienplan des Bachelorstudiums Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft
 

 

Änderungen im Masterstudium Angewandte Pflanzenwissenschaften

Zierpflanzenbau (Oranmentals Supply Chains) Der LVA-Typ wird von VX in VSX geändert.

Symbionten und Pathogene in der Rhizosphäre, VUX 3 Std./4,5ECTS. Die Stunden werden von 3 auf 2 und die ECTS von 4,5 auf 3 reduziert.

Baumschulwesen. Der LVA-Typ wird von VO in VU und die ECTS von 2 auf 3 geändert.

In § 2 (4) wird der zweite Absatz der lautet: „Für den ersten Studienabschnitt der Zusatzqualifikation als Lehrer/Lehrerin in land- und forstwirtschaftlichen Berufsschulen, Fachschulen und höheren Schulen sowie im land- und forstwirtschaftlichen Beratungsdienst (Agrarpädagogik) können die vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen während des Magisterstudiums im Rahmen der Freien Wahlfächer absolviert werden. Das konkrete Lehrangebot ist dem Vorlesungsverzeichnis bzw. der BOKU-Homepage zu entnehmen.“
aus dem Studienplan entfernt.

Studienplan des Masterstudiums Angewandte Pflanzenwissenschaften

 

Änderungen im Masterstudium Horticultural Sciences

Symbionten und Pathogene in der Rhizosphäre, VUX 3 Std./4,5ECTS. Die Stunden werden von 3 auf 2 und die ECTS von 4,5 auf 3 reduziert.

Zierpflanzenbau (Oranmentals Supply Chains) Der LVA-Typ wird von VX in VSX geändert.

Neuaufnahme von Lehrveranstaltungen in den Wahlfachblock (Pool Lectures): 
Genetics in Viticulture and Pomology, VO 2 Std. / 3 ECTS
Proteomics VU 2Std./2ECTS,  in engl. Sprache
Viticultural and Pomology Journal Club, SE 2 Std./2ECTS , in engl. Sprache
Plant Nematology, VU 1Std.,/1,5 ECTS, in engl. Sprache
Decision Making in Management with Special Emphasis on Cultural Differences, VO 2 Std./3 ECTS, in engl. Sprache
Managerial Economics, VU 2Std./3ECTS, in engl. Sprache
Englische Fachsprache , VO 4 Std./5ECTS
Pflanze, Temperatur, Strahlung, VO 2 Std./2ECTS , wird durch  Plants and their environment, VO 2 Std./2 ECTS ersetzt 

Entfernung von Lehrveranstaltungen aus dem Studienplan:
Einführung in die Gartentherapie, VY 2 Std./3ECTS
Frauen in der bäuerlichen Garten- und Landwirtschaft, VU 2 Std./3ECTS
Pflanzenverwendung, UX 2 Std./3ECTS
Nacherntetechnologie, VO 2/3 ECTS

Studienplan des Masterstudiums Horticultural Sciences

 

Änderungen im Masterstudium Agrarbiologie

Zell- und Molekularbiologie, VO 6Std./9 ECTS, wird durch
Phytopathologie, VS 2 Std./3 ECTS
Molekularbiologie der Pflanze, VO 2 Std./3ECTS
Zuchtmethodik und quantitative Genetik in der Pflanzenzüchtung, VO 2 Std./3ECTS
(die LVA werden daher aus dem Wahlfachbereich entfernt)
 

Symbionten und Pathogene in der Rhizosphäre, VUX 3 Std./4,5ECTS. Die Stunden werden von 3 auf 2 und die ECTS von 4,5 auf 3 reduziert.
 

Zell- und Gewebekulturen von Nutzpflanzen, VO und
Zell- und Gewebekulturen von Nutzpflanzen, UE
werden aus dem Studienplan entfernt
 

Biochemie Übungen I wird in Biochemische Übungen I umbenannt.
 

In § 2 (3) wird der zweite Absatz der lautet: „Für den ersten Studienabschnitt der Zusatzqualifikation als Lehrer/Lehrerin in land- und forstwirtschaftlichen Berufsschulen, Fachschulen und höheren Schulen sowie im land- und forstwirtschaftlichen Beratungsdienst (Agrarpädagogik) können die vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen während des Magisterstudiums im Rahmen der Freien Wahlfächer absolviert werden. Das konkrete Lehrangebot ist dem Vorlesungsverzeichnis bzw. der BOKU-Homepage zu entnehmen.“
aus dem Studienplan entfernt.

Studienplan des Masterstudiums Agrarbiologie

 

Änderungen im Masterstudium Phytomedizin

Symbionten und Pathogene in der Rhizosphäre, VUX 3 Std./4,5ECTS. Die Stunden werden von 3 auf 2 und die ECTS von 4,5 auf 3 reduziert.

Studienplan des Masterstudiums Phytomedizin

 

Änderungen im Masterstudium Ökologische Landwirtschaft

Methoden inter- und transdisziplinärer Projekte, VSX 3 Std./5ECTS wird in: Systemanalyse und Szenariotechnik – Methoden und Anwendungen umbenannt
 

In § 2 (3) wird der zweite Absatz der lautet: „Für den ersten Studienabschnitt der Zusatzqualifikation als Lehrer/Lehrerin in land- und forstwirtschaftlichen Berufsschulen, Fachschulen und höheren Schulen sowie im land- und forstwirtschaftlichen Beratungsdienst (Agrarpädagogik) können die vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen während des Magisterstudiums im Rahmen der Freien Wahlfächer absolviert werden. Das konkrete Lehrangebot ist dem Vorlesungsverzeichnis bzw. der BOKU-Homepage zu entnehmen.“
aus dem Studienplan entfernt.

Studienplan des Masterstudiums Ökologische Landwirtschaft
 

 

Änderungen im Masterstudium Nutztierwissenschaften

In § 2 (3) wird der zweite Absatz der lautet: „Für den ersten Studienabschnitt der Zusatzqualifikation als Lehrer/Lehrerin in land- und forstwirtschaftlichen Berufsschulen, Fachschulen und höheren Schulen sowie im land- und forstwirtschaftlichen Beratungsdienst (Agrarpädagogik) können die vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen während des Magisterstudiums im Rahmen der Freien Wahlfächer absolviert werden. Das konkrete Lehrangebot ist dem Vorlesungsverzeichnis bzw. der BOKU-Homepage zu entnehmen.“ aus dem Studienplan entfernt.

Studienplan des Masterstudiums Nutztierwissenschaften 

 

Änderungen im Masterstudium Agrar- und Ernährungswirtschaft

In § 2 (4) wird der zweite Absatz der lautet: „Für den ersten Studienabschnitt der Zusatzqualifikation als Lehrer/Lehrerin in land- und forstwirtschaftlichen Berufsschulen, Fachschulen und höheren Schulen sowie im land- und forstwirtschaftlichen Beratungsdienst (Agrarpädagogik) können die vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen während des Magisterstudiums im Rahmen der Freien Wahlfächer absolviert werden. Das konkrete Lehrangebot ist dem Vorlesungsverzeichnis bzw. der BOKU-Homepage zu entnehmen.“
aus dem Studienplan entfernt.

Studienplan des Masterstudiums Agrar- und Ernährungswirtschaft 

2006/07

21.06.2007

35. Stück

Vereinbarung und Curriculum für das Double-Degree Erasmus Mundus Programme "European Master in Animal Breeding and Genetics (EM-ABG)"

Der Senat hat in seiner Sitzung am 30. Mai 2007 dem Curriculum für das Double-Degree Erasmus Mundus Programme "European Master in Animal Breeding and Genetics (EM-ABG)" zugestimmt.

Die Vereinbarung und das Curriculum wird in der Anlage verlautbart und tritt mit 1. Oktober 2007 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats:
O.Univ.Prof.Dr. G. Sammer

2006/07

20.06.2007

34. Stück

Studienplanänderung im Bereich Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 30. Mai 2007 den Beschluss der Senatstudienkommission vom 18. 4. 2007 und 9. 5. 2007 auf Änderung der Studienpläne der Masterstudien Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Wasserwirtschaft und Umwelt, Landmanagement, Infrastruktur, Bautechnik und Natural Resouces Management and Ecological Engineering (NARMEE) genehmigt.

Die Studienpläne in der geänderten Fassung treten mit 1. Oktober 2007 in Kraft.

Der Vorsitzende des Senats:
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer

 

Änderungen im Masterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Bewässerungswirtschaft VO 2 Std./ 3 ects , Wahlfach im  Modul Landeskulturelle Wasserwirtschaft und Bodenwasserwirtschaft, Änderung des Lehrveranstaltungstyp
von VO in VUX

 

Modul Geotechnik, Angewandte Geologie und Bodenkunde:

Erd- und Grundbau, VU 1,5Std./2,25 ects, Wahlfach, (verpflichtend im Modul) wird umbenannt in Erd- und Grundbau I

 

Erd- und Grundbau – Vertiefung, UE 2Std./3ects, Wahlfach,  wird in Erd- und Grundbau Übungen umbenannt

 

Erd- und Grundbau – Vertiefung, VO 2 Std./3ects, Wahlfach, wird in Erd- und Grundbau II umbenannt

 

Laboratoriumsübungen zu Erd- und Grundbau, UE 1Std./1,5 ects wird in Praktikum zu Erd- und Grundbau umbenannt, der LVA-Typ wird in PR geändert, die Stundenzahl von 1 auf  2, und die ects von 1,5 auf 3 erhöht.

 

Studienplan des Masterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

 

 

Änderungen im Masterstudium Wasserwirtschaft und Umwelt

Bewässerungswirtschaft VO 2 Std./ 3 ects , Wahlfach im  Modul Landeskulturelle Wasserwirtschaft und Bodenwasserwirtschaft, Änderung des Lehrveranstaltungstyp von VO in VUX

 

Baugeologie VU 1,5/2,25 ects,  Wahlfach (verpflichtend im Modul Geotechnik, Angewandte Geologie und Bodenkunde) wird in Angewandte Geologie – Einführung umbenannt.

 

Modul Geotechnik, Angewandte Geologie und Bodenkunde:

Erd- und Grundbau, VU 1,5Std./2,25 ects, Wahlfach, (verpflichtend im Modul) wird umbenannt in Erd- und Grundbau I

 

Erd- und Grundbau – Vertiefung, UE 2Std./3ects, Wahlfach,  wird in Erd- und Grundbau Übungen umbenannt

 

Erd- und Grundbau – Vertiefung, VO 2 Std./3ects, Wahlfach, wird in Erd- und Grundbau II umbenannt

 

Laboratoriumsübungen zu Erd- und Grundbau, UE 1Std./1,5 ects wird in Praktikum zu Erd- und Grundbau umbenannt, der LVA-Typ wird in PR geändert, die Stundenzahl von 1 auf  2, und die ects von 1,5 auf 3 erhöht.

 

Studienplan des Masterstudiums Wasserwirtschaft und Umwelt

 

 

Änderungen im Masterstudium Landmanagement, Infrastruktur, Bautechnik

Baugeologie VU 1,5/2,25 ects,  Wahlfach (verpflichtend im Modul Geotechnik, Angewandte Geologie und Bodenkunde) wird in Angewandte Geologie – Einführung umbenannt.

 

Modul Geotechnik, Angewandte Geologie und Bodenkunde:

Erd- und Grundbau, VU 1,5Std./2,25 ects, Wahlfach, (verpflichtend im Modul) wird umbenannt in Erd- und Grundbau I

 

Erd- und Grundbau – Vertiefung, UE 2Std./3ects, Wahlfach,  wird in Erd- und Grundbau Übungen umbenannt

 

Erd- und Grundbau – Vertiefung, VO 2 Std./3ects, Wahlfach, wird in Erd- und Grundbau II umbenannt

 

Laboratoriumsübungen zu Erd- und Grundbau, UE 1Std./1,5 ects wird in Praktikum zu Erd- und Grundbau umbenannt, der LVA-Typ wird in PR geändert, die Stundenzahl von 1 auf  2, und die ects von 1,5 auf 3 erhöht.

 

 

Studienplan des Masterstudiums Landmanagement, Infrastruktur, Bautechnik

 

 

 

Änderungen im Masterstudium Natural Resources Management and Ecological Engineering

 

Das Wahlfach Human dimensions research in natural resources & wildlife management , VO 1/1,5 ects wird ersetzt durch Human dimensions in wildlife research & management, VO 1/1ects

 

Das Pflichtfach  Interrelationships between wildlife ecology, forest management, game management and outdoor sports, VO 2/3 ects

wird ersetzt durch das bisherige Wahlfach (Eco-)tourism & Management of Protected Areas, VX 2/3ects

 

Die Wahlfächer Mountain forests for production & protection,  VY 3,5/5 ects,

Short introduction into N.Z. wildlife conservation, VO 1/1,5 ects, werden aus dem Studienplan entfernt.

 

Im Studienplan wird die Bezeichnung „Czech University of Agriculture Prague“ jeweils durch „Czech University of Life Sciences Prague“ ersetzt

 

In § 7 (1) wird ein zweiter Absatz eingefügt der lautet: Verpflichtend ist der Besuch einer der Lehrveranstaltungen ERST 631 (Environmental Sciences in Environmental Policy) oder ERST 636 (Aspects of Sustainability in an International Perspective).

 

§ 7 (2) wird geändert und lautet:

Czech University of Life Sciences Prague

Wahl der Lehrveranstaltungen an der Czech University of Life Sciences Prague:

Für die vier Spezialisierungen können in Absprache mit dem Mentor/der Mentorin an der Czech University of Life Sciences Prague, der die Kursauswahl genehmigen muss, Lehrveranstaltungen wie folgt gewählt werden: Um die insgesamt 40 ECTS an der Partneruniversität nachzuweisen, müssen BOKU Narmee Studierende die einen Doppeldiplomabschluss der CULS erlangen wollen,

- 30 ECTS aus der Liste der Lehrveranstaltungen des MSc Natural Resources and Environment (NRE) bzw. teilweise als NRE Master Thesis absolvieren (z.B. 10 ECTS für die NRE Master Thesis und 20 ECTS aus dem Lehrveranstaltungsangebot NRE) UND

- 10 ECTS frei wählbar aus dem gesamten englischen Lehrveranstaltungsangebot der Czech University of Life Sciences, Prague (insbesondere aus den Masterprogrammen MSC Agricultural Economics and Management, MSc Technology and Environmental Engineering, Msc Forestry, Water and Landscape Management sowie MSc Informatics).

- Nur in den Fällen in denen der Studierende bereits über ausreichendes Fachwissen in einem Bereich verfügt, kann die Kursliste in Absprache mit den Mentorinnen an beiden Universitäten angepasst werden (z.B. können Studierende mit einem hervorragenden Fachwissen in Bodenphysik stattdessen eine andere Lehrveranstaltung in Absprache mit den Mentorinnen wählen.

 

In § 9 wird folgender Satz eingefügt:

Für Studienteile an den Partneruniversitäten ist die Prüfungsordnung der jeweiligen Partneruniversität anzuwenden.

 

Ebenfalls in § 9 wird der Punkt

-  „die erfolgreiche Ablegung aller geforderten Prüfungen im Ausmaß von mindestens 40 ECTS an einer Partner – Universität“

 geändert in

„die erfolgreiche Ablegung von Prüfungen im Umfang von 30 ECTS und einer doppelbetreuten Masterarbeit im Ausmaß von mindestens 10 ECTS an einer Partner-Universität.“

 

§ 10 wird neu aufgenommen und lautet:

§ 10 Studiengebühren an der Lincoln University, Neuseeland

Bei Überschreitung des festgelegten Kontingents von Austauschstudierenden ist die Entrichtung einer Studiengebühr an der Lincoln University Neuseeland vorgesehen.

Wenn die Aufenthaltsdauer im Zuge der Masterarbeitsbetreuung ein Semester übersteigt, ist eine Forschungsgebühr an der Lincoln University zu entrichten.

Informationen über Stipendien liegen am Zentrum für Internationale Beziehungen der BOKU auf. Eine Inskription des Internationalen Masterstudiums Natural Resources Management and Ecological Engineering beinhaltet aber noch keinen Rechtsanspruch auf ein Stipendium.

 

Studienplan des Masterstudiums Natural Resources Management and Ecological engineering

 

2006/07

15.06.2007

33. Stück

Studienplanänderungen im Bereich Forst - Holz - Umwelt

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 30. Mai 2007 den Beschluss der Senatstudienkommission vom 18. 4. 2007 und 9. 5. 2007 auf Änderung der Studienpläne der Bachelorstudien Forstwirtschaft, Umwelt- und Bioressourcenmanagement, Holz- und Naturfasertechnologie, der Masterstudien Forstwissenschaften, Holztechnologie und Management  und Mountain Forestry genehmigt.

 

Die Studienpläne in der geänderten Fassung treten mit 1. Oktober 2007 in Kraft.

 

Der Vorsitzende des Senats:
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer

 

 

Bachelorstudium Forstwirtschaft

In  § 9 werden folgende Prüfungsvoraussetzung aufgenommen:

Voraussetzung zur Teilnahme an den Übungen zur Biometrie im Lehrforst ist die Ablegung der Prüfungen aus Forstlicher Biometrie I  und Forstliche Biometrie II

 

Studienplan des Bachelorstudiums Forstwirtschaft

 

 

Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement

Der Stundenumfang von Einführung in die Agrarwissenschaften wird von zwei auf eine Stunde und die ECTS von 2 auf 1 ECTS reduziert. Die eine Stunde bzw. 1 ECTS wird den freien Wahlfächern zugeordnet.  

 

Studienplan des Bachelorstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement

 

 

Bachelorstudium Holz- und Naturfasertechnologie

Materialkunde I wird in Materialkunde umbenannt.

 

Studienplan des Bachelorstudiums Holz- und Naturfasertechnologie

 

 

Masterstudium Forstwissenschaften

Das Modul Arbeitswissenschaften, bestehend aus:

915328 VS Ergonomie  W 425                                             3 Std./4,5 ects

915329 VS Arbeitsgestaltung W 425                                     2 Std./3 ects

915 330 VS Arbeitswissenschaftliche Methoden, W425            1 Std./1,5 ects

 

wird aufgelöst und ein neues Modul

Spezielle Produktionssysteme

VS Ergonomie und Arbeitsgestaltung                             3 Std./ 4,5 ects

VS Energieholzbereitstellungssysteme                           2 Std./3ects

VS Modellierung von Holzerntesystemen                        1 Std./1,5 ects

wird eingerichtet.

 

Äquivalenzbestimmung hiezu: zur erfolgreichen Absolvierung des Moduls „Spezielle Produktionssysteme“ müssen LV im Umfang von mind. 6 Semesterstunden aus einem der beiden Module (d.h. aus dem alten Modul „Arbeitswissenschaft“ bzw. dem neuen Modul „Spezielle Produktionssysteme“) absolviert werden. Eine gleichzeitige Anrechnung der LVA „Ergonomie“, „Arbeitsgestaltung“ sowie „Ergonomie und Arbeitsgestaltung“ bzw. der LVA „Arbeitswissenschaftliche Methoden“ und „Modellierung von Holzerntesystemen“ ist jedoch nicht möglich. Äquivalenzbestimmungen in die Äquivalenzliste!

 

Modul Walderschließung wird in Walderschließungssysteme umbenannt

 

Umweltgeschichte, LV im Modul Forst-, Jagd- u. Umweltgeschichte, Änderung des LV-Typs von VO in VS

 

Studienplan des Masterstudiums Forstwissenschaften

 

 

 

Masterstudium Mountain Forestry

Harvesting Systems for Mountainous Regions, VU 3 Std./4,5 ects,  wird  geteilt in

Harvesting Systems for Mountainous Regions VO 2 Std./3 ects und

Cable Yarding Project UE 1Std. 1,5 ects

 

Ecology of Mountain Forests VU 4/6, wird getrennt in

Ecology of Mountain Forests I: Mountain forest soils and forest nutrition (WS) VU 2/3, Ecology of Mountain Forests II: Mountain forest dynamics (SS) VU 2/3,

 

Social Science in Natural Resource Management wird in Social Science Methodology in Natural Resource Management umbenannt

 

Studienplan des Masterstudiums Mountain Forestry

 

 

Masterstudium Holztechnologie und Management

Qualitätsmanagement VO 2/3, Wahlfach im Modul Fertigungstechnik wird als Pflichtfach bei Querschnittsfächer, method. Grundlagen und Werkzeuge aufgenommen

 

Zerspanungs- und Formgebungstechnik, VO 2, Wahlfach aus dem Modul Technologie wird in das Modul „Fertigungstechnik“ verlegt

 

Pflichtfach Polymerchemie und Technologie VU 2, aus Holz- und Materialwissenschaft und Technologie wird in das Wahlfachmodul Technologie verlegt

 

Das (Wahlfach)modul Technologie wird in „Spezielle Technologien“ umbenannt.

 

§ 10 Übergangsbestimmungen. Ein Absatz 4 wird angefügt, der lautet:

(5) Studierende die sich im derzeit gültigen Studienplan (06U) befinden können bis Ende Wintersemester 2009/10 Polymerchemie und Technologie als Pflichtfach und Qualitätsmanagement als Wahlfach ablegen.

 

Studienplan des Masterstudiums Holztechnologie und Management

 

 

Änderung des Studienplanes Wildtierökologie und Wildtiermanagement

ACHTUNG - KORREKTUR IM MB 40 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 30. Mai 2007 die Änderung des Studienplans für das Masterstudium Wildtierökologie und Wildtiermanagement in der nachfolgenden Fassung genehmigt.

 

Studienplan des Masterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement

 

Der Vorsitzende des Senats:
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer

2006/07

08.06.2007

32. Stück

Studienplanänderung im Bereich Lebensmittel- und Biotechnologie

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 30. Mai 2007 den Beschluss der Senatstudienkommission vom 18. 4. 2007 auf Änderung der Studienpläne des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie und der Masterstudien Lebensmittelwissenschaft und –technologie, Biotechnologie und Masterstudium Safety in the Food Chain genehmigt.

 

Die Studienpläne in der geänderten Fassung treten mit 1. Oktober 2007 in Kraft.
 

 

Der Vorsitzende des Senats:
O. Univ. Prof. Dr. G. Sammer

 

 

Änderungen im Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie

 

Grundlagen der Biochemie wird vom Pflichtlehrveranstaltungsblock 1 – Chemie in den Pflichtlehrveranstaltungsblock 2 - Biologie/Biochemie/Mikrobiologie/Genetik verschoben

 

Biochemie Übungen I  werden in Biochemische Übungen I umbenannt

 

Enzymtechnologisches Praktikum wird aus der Wahlfachliste entfernt.

 

Studienplan des Bachelorstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie

 

 

Änderungen im Masterstudium Lebensmittelwissenschaft und –technologie

 

Anstelle von Technologie der Kohlenhydrate wird Protein Engineering, VU, 3 Std., als Wahlfach aufgenommen

 

Aufnahme der LVA Milchanalytik, VU 1 Std./1,5ects,  in den Wahlfachkatalog 3. Chemie/Hygiene

 

Biotechnologie der Lebensmittel wird in Food Biotechnology umbenannt.

 

Automatic Identification Technology in Food Industrie, VU 2Std./3ects, wird in den Block Verfahrens- und Umwelttechnik aufgenommen.

 

Aufnahme einer Prüfungsvoraussetzung in § 10

Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung  Enzymtechnologisches Praktikum ist die erfolgreiche Absolvierung der Laborübungen Biochemische Übungen I.

 

 

Studienplan des Masterstudiums Lebensmittelwissenschaft und -technologie

 

 

Änderungen im Masterstudium Biotechnologie

 

Biotechnologie der Antibiotika, SE 2 Std.,  wird als Wahlfach in den Block Biotechnologie aufgenommen.

 

Molekularbiologische Lebensmittelanalytik,  VU 2/3, wird in den Wahlfachkatalog Zell- und Molekularbiologie aufgenommen.

 

Flow Cytometry and Cell Sorting for Biotechnology, VO 2Std., wird in den Wahlfachkatalog Zell- und Molekularbiologie aufgenommen

 

Zellbiologie wird in Cell Biology umbenannt. Unterrichtssprache Englisch

 

Bioinformatik wird in Bioinformatics, selected aspects umbenannt

 

Genetic Model Organisms in Biotechnology, VU 3 Std. wird in den Wahlfachblock Zell- und Molekularbiologie aufgenommen

 

Zellbiologisches Seminar SE 2 Std., in englischer Sprache, wird in den Wahlfachblock Seminare aufgenommen.

 

Aufnahme einer Prüfungsvoraussetzung in § 10

Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung  Enzymtechnologisches Praktikum ist die erfolgreiche Absolvierung der Laborübungen Biochemische Übungen I.

 

 

Studienplan des Masterstudiums Biotechnologie

 

 

Änderung im Masterstudium Safety in the Food Chain

 

Automatic Identification Technology in Food Industrie,  VU 2Std./3ects, wird in Modul B1 Special Food Safety als Wahlfach aufgenommen.

 

 

Studienplan des Masterstudiums Safety in the Food chain

2006/07

05.06.2007

30. Stück

"Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten (VWU) -    
Universitätslehrgang zur Vorbereitung auf Ergänzungsprüfungen"

2006/07

01.02.2007

16. Stück

Kundmachung der Vereinbarung für das Double-Degree Programme MSc European Forestry

2006/07

09.11.2006

05. Stück

Einrichtung des Doktoratsstudiums der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien

 

Mit Beschluss des Senats der Universität für Bodenkultur Wien vom 5. Juli 2006 wird nach positiver Stellungnahme des Rektorats sowie des Universitätsrats das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien eingerichtet.

Das Curriculum wird in der Anlage kundgemacht und tritt mit 1. Oktober 2006 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats:
O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb

2005/06

33. Stück

11.07.2006

Richtlinie für die Umsetzung des Curriculums für das Doktoratstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien

 

Der Senat hat mit Beschluss vom 5. 7. 2006 die in der Anlage kundgemachte Richtlinie für die Umsetzung des Curriculums für das Studium zum Doktorat der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien genehmigt.

2005/06

33. Stück

11.07.2006

Richtlinie für die Umsetzung des Curriculums für das Doktoratstudium der Bodenkultur

Der Senat hat mit Beschluss vom 5. 7. 2006 die in der Anlage kundgemachte Richtlinie für die Umsetzung des Curriculums für das Doktoratstudium der Bodenkultur genehmigt.

2005/06

33. Stück

11.07.2006

Änderung des Curriculums für das Masterstudium Mountain Forestry

Der Senat hat in seiner Sitzung am 5. Juli den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Curriculums für das Masterstudium Mountain Forestry genehmigt.

Das Curriculum in der geänderten Fassung tritt mit 1. Oktober 2006 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats:
O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb

Curriculum für das Masterstudium Mountain Forestry

2005/06

33. Stück

11.07.2006

Studienplanänderungen im Bereich Forst- und Holzwirtschaft

 

 

Der   Senat hat in seiner Sitzung am 17. Mai 2006 und am 14. Juni 2006 den Beschluss der Senatstudienkommission vom 11. Mai 2006 und vom 7. Juni 2006 auf Änderung der Studienpläne der Bakkalaureatstudien Forstwirtschaft, Holz- und Naturfasertechnologie, Umwelt- und Bio-Ressourcenmanagement und der Magisterstudien Forstwissenschaften, Holztechnologie und Management, Umwelt- und Bioressourcenmanagement, Wildtierökologie und Wildtiermanagement genehmigt.                                                                                   

 

Die Studienpläne in der geänderten Fassung treten mit 1. Oktober 2006 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats:

O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb

 

 

 

Änderungen im Bakkalaureatstudium Forstwirtschaft

 

Politik und Raumplanung VP 5Std./6 ects, wird durch

Einführung in die Waldpolitik, VP 3 Std/ 4 ects und

Grundlagen der Politik, VO 2Std./ 2 ects, ersetzt

 

Einführung in den Forstschutz, VU 2Std./2 ects, LVA-Typ wird in VO geändert

 

Volkswirtschaftslehre Modul I, VO 2, wird in Grundlagen der Volkswirtschaftslehre umbenannt

 

Aufnahme eines Punktes In § 9 Prüfungsordnung

 

Während des Bakkalaureatstudiums dürfen Prüfungen über Lehrveranstaltungen aus einem nachfolgenden Magisterstudium im Rahmen von maximal 15 ects (10 Semesterstunden) absolviert werden, welche nach Inskription dieses Magisterstudiums dafür gültig sind – jedoch nur, wenn sie nicht bereits für das Bakkalaureatsstudium als freies Wahlfach anerkannt wurden. 

 

 

Studienplan des Bakkalaureatstudiums Forstwirtschaft

 

 

 

Änderungen im Bakkalauratstudium Holz- und Naturfasertechnologie

 

Volkswirtschaftslehre Modul I, VO 2, wird in Grundlagen der Volkswirtschaftslehre umbenannt

 

Mechanische Technologie des Holzes und der Naturstoffe, VO 4Std./5ects, wird in Technologie des Holzes umbenannt und das Stundenausmaß wird auf 3 Std., die ects auf 4 reduziert.

 

Verfahrenstechnik in der Holzindustrie und Naturstofftechnik, VO 3Std./3 ects., wird  geändert in:

Verfahrenstechnik in der Holzindustrie, VO 2Std./2 ects.  und

Naturfaserwerkstoffe und Technologien VO 2Std/2 ects

 

Mechanische Technologie des Holzes und der Naturstoffe, UE 4Std./5 ects, wird  in Mechanische Technologie des Holzes und der Naturfasern umbenannt

 

Holzverwendung + Bakkalaureatsarbeit, SE 2Std./12 ects, wird in Wood and Fibre Utilisation + Bakkalaureatsarbeit umbenannt

 

Organische Chemie, VO 2Std./2 ects, wird in Organische Chemie (HNT) geändert

 

Marketing I, VP 2Std./2 ects, wird in Grundlagen Marketing umbenannt und der LVA-Typ wird in VO geändert

 

Aufnahme eines weiteren Punktes In § 9 Prüfungsordnung

 

Während des Bakkalaureatstudiums dürfen Prüfungen über Lehrveranstaltungen aus einem nachfolgenden Magisterstudium im Rahmen von maximal 15 ects (10 Semesterstunden) absolviert werden, welche nach Inskription dieses Magisterstudiums dafür gültig sind – jedoch nur, wenn sie nicht bereits für das Bakkalaureatsstudium als freies Wahlfach anerkannt wurden. 

 

 

Studienplan des Bakkalaureatstudiums Holz- und Naturfasertechnologie

 

 

 

Änderungen im Bakkalaureatstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement

 

Einführung in Grundlagen der Politik, VP 2Std./2ects, wird in Grundlagen der Politik umbenannt und der LVA-Typ wird in VO geändert

 

Mathematik I, VU 3Std./3 ects wird neu unter  Naturwissenschaftliche und technische Fächer aufgenommen.  

 

Allgemeine Chemie, VO 3Std./3ects, wird neu unter Naturwissenschaftliche und technische Fächer

 

Rhetorik und Präsentationstechnik, VU 2Std./2ects, wird aus dem Studienplan entfernt  

 

Kreativ- und Moderationstechnik, VU 2Std./2ects, wird aus dem Studienplan entfernt

 

Interdisziplinäres Seminar Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, SE 2Std./4ects, wird aus dem Studienplan entfernt

 

Alpwirtschaft, VO 2Std./3ects, wird durch Nachhaltige Bergraumbewirtschaftung VO 2Std./3ects., ersetzt

 

Naturanaloge Optimierungsverfahren und Modellierung, VU 2Std./2ects, Änderung vom LVA-Typ in VO

 

Marketing I, VP 2Std./2 ects, wird in Grundlagen Marketing umbenannt und der LVA-Typ in VO geändert

 

Exkursion „Waldbaupraxis in Österreich“, EX 1Std./1ects, wird in „Waldbewirtschaftung anhand praktischer Beispiele“ umbenannt 

 

Anstelle von

Einführung in die forstliche Fernerkundung VO 1Std./1ects, und

Einführung in die forstliche Fernerkundung UE 1Std./1ects, wird Einführung in die Fernerkundung, VU 2Std./2ects, aufgenommen

 

In § 10 Übergangsbestimmung wird folgender Absatz 4 aufgenommen

(4)    Die Aufnahme von Mathematik und allgemeiner Chemie und die Entfernung von Rhetorik und Präsentationstechnik, Kreativ- und Moderationstechnik und des Interdisziplinärem Seminar Wirtschafts- und Sozialwissenschaften aus dem Studienplan gilt ab Wintersemester 2006/07,  jedoch nur für Neueinsteiger, für Studierende die sich bereits im Studienplan befinden erst ab dem Sommersemester 2009.

 

Aufnahme eines weiteren Punktes In § 9 Prüfungsordnung

 

Während des Bakkalaureatstudiums dürfen Prüfungen über Lehrveranstaltungen aus einem nachfolgenden Magisterstudium im Rahmen von maximal 15 ects (10 Semesterstunden) absolviert werden, welche nach Inskription dieses Magisterstudiums dafür gültig sind – jedoch nur, wenn sie nicht bereits für das Bakkalaureatsstudium als freies Wahlfach anerkannt wurden. 

 

 

In § 9 Prüfungsordnung wird ein weiterer Punkt „Prüfungsvoraussetzungen“ aufgenommen.

 

Prüfungsvoraussetzungen

 

Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung Umweltpolitik ist die positive Beurteilung der Prüfungen aus Grundlagen der Politik und Einführung in die Politik natürlicher Ressourcen

 

Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung Ressourcen- und Umweltökonomik ist die positive Beurteilung der Prüfung aus Grundlagen der Ökonomie

 

Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung Recht des Ressourcenmanagements ist die positive Beurteilung der Prüfung aus Verwaltungs-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht

 

Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung Betriebswirtschaftslehre der Nachhaltigkeit (Umwelt- und Qualitätsmanagement, Ökobilanzierung, Umweltauditing) ist die positive Beurteilung der Prüfung aus Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

 

Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung aus Datenstrukturierung (Datenmanagement, Decision support systems, Expertensysteme, Wissensmanagement) ist die positive Beurteilung der Prüfung aus Datenerhebung (Sekundärdaten, Primärdaten, empirische Methoden)

 

Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung Interdisziplinäre Projektstudie Lebensraum und Qualität ist die positive Beurteilung der Prüfungen aus Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und Projektmanagement

 

Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung Interdisziplinäres Seminar Methoden ist die positive Beurteilung der Prüfungen aus Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und Projektmanagement

 

Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung aus Ressourcenmärkte (2 allg., 2 spez. Märkte) ist die positive Beurteilung der Prüfung aus Grundlagen der Ökonomie

 

Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung Interdisziplinäre Projektstudie Nachwachsende Rohstoffe ist die positive Beurteilung der Prüfungen aus Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und Projektmanagement

 

Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung aus Interdisziplinäre Projektstudie Risiko ist die positive Beurteilung der Prüfungen aus Methoden wissenschaftlichen Arbeiten, Projektmanagement und Wildbach- und Lawinenverbauung

 

Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung Interdisziplinäre Projektstudie Ernährung ist die positive Beurteilung der Prüfung aus Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und Projektmanagement

 

Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung Grundlagen Marketing  ist die positive Beurteilung der Prüfung aus Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

 

 

Studienplan des Bakkalaureatstudiums Umwelt- und Bio-Ressourcenmanagement

 

 

 

 

Änderungen im Magisterstudium Forstwissenschaften

 

Logistik in der Forstwirtschaft, PS 2Std./3 ects, wird in Logistik in der Forst- und Holzwirtschaft umbenannt

 

Im Modul Mountain Risk Engineering wird Risk and Mountain Forest Policy VS 2Std./3 ects,  durch Disaster Management VO 1,5 Std./2 ects ersetzt

 

Waldpolitik, VS 3 Std./ 4,5  ects

wird durch

Forest Policy Analysis, VS 2Std./3 ects

und

Seminar Waldpolitik, SE 1Std./1,5 ects , ersetzt

 

Waldökosystemdynamik II, VS 4Std./ 6 ects, wird in Ökosystemdynamik II umbenannt

 

 

Studienplan des Magisterstudiums Forstwissenschaften

 

 

 

Änderungen im Magisterstudium Mountain Risk Engineering

 

 

Risk and Mountain Forest Policy VS 2Std./3 ects,  wird in Forest Policy Analysis  umbenannt

 

 

Studienplan des Magisterstudiums Mountain Risk Engineering

 

 

 

 

Änderungen im  Magisterstudium Holztechnologie und Management

 

Unternehmensgründung, VO 2Std./3 ects, wird in Businessplanung umbenannt

 

Composite und Compounds, VO 2Std./3ects, wird in Composites umbenannt

 

 

Studienplan des Magisterstudiums Holztechnologie und Management

 

 

 

Änderungen im Magisterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement

 

Kostenrechnung und Controlling, VU 2Std./3 ects, wird geändert in

Kosten- und Leistungsrechnung, VS 2Std. /3 ects,

 

 

Studienplan des Magisterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement

 

 

 

 

Änderungen im Magisterstudium  Wildtierökologie und Wildtiermanagement

 

Waldpolitik, VS 3 Std./ 4,5  ects,

wird durch

Forest Policy Analysis, VS 2Std./3

und

Seminar Waldpolitik, SE 1Std. /1,5 ects, ersetzt

 

Waldökosystemdynamik II, VS 4 Std./6 ects, wird in Ökosystemdynamik II umbenannt

 

Studienplan des Magisterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement

2005/06

31. Stück

29.06.2006

Curriculum des internationalen Magisterstudiums "Safety in the Food Chain" (SIFC) an der Universität für Bodenkultur Wien

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 14. Juni 2006 den Beschluß der Senatstudienkommission vom 7. Juni 2006 auf Einrichtung des internationalen Magisterstudiums "Safety in the Food Chain" (SIFC) an der Universität für Bodenkultur Wien genehmigt.

 

Das Curriculum wird in der Anlage kundgemacht und tritt mit 1. Oktober 2006 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats:

O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb

2005/06

30. Stück

27.06.2006

Änderung des Studienplanes für den Universitätslehrganges "Media Naturae"

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Mai 2006 den Beschluss der Senatstudienkommission vom 11. Mai 2006 auf Änderung des Studienplanes für den Universitätslehrgang "Media Naturae" genehmigt.

§ 10 Absatz 3 - neu - lautet:

Den Absolventinnen und Absolventen des Universitätslehrganges ist die Bezeichnung "Akademisch geprüfte/r Konsulent/in für Naturschutz- und Kulturlandschaftsmanagement" zu verleihen und hierüber eine Urkunde auszufertigen.

2005/06

29. Stück

21.06.2006

Studienplanänderungen im Bereich Agrarwissenschaften

 

 Der   Senat hat in seiner Sitzung am 17. Mai 2006 und am 14. Juni 2006 den Beschluss der Senatstudienkommission vom 11. Mai 2006 und vom 7. Juni 2006 auf Änderung der Studienpläne der Bakkalaureatstudien und der Magisterstudium aus dem Bereich Agrarwissenschaften genehmigt.

 

Die Studienpläne in der geänderten Fassung treten mit 1. Oktober 2006 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats:

O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb

 

 

 

Änderungen im Bakkalaureatstudium Agrarwissenschaften

 

Einführung in die Molekularbiologie VO 2 Std., 3 ects., (SP-P-6) ,  wird durch „Molekularbiologie für Agrarwissenschaften“  VO 2 Std., 3 ects., ersetzt

 

Betriebswirtschaftslehre des Agrarhandels, VO 2 Std., 3 ects, wird als Wahlfach (W-5) aufgenommen

 

In § 10 Prüfungsordnung wird folgender Absatz 6 angefügt.

(6) Während des Bakkalaureatstudiums dürfen vorweg Prüfungen über Lehrveranstaltungen aus einem nachfolgenden Magisterstudium im Ausmaß von maximal 15 ECTS absolviert werden. Diese sind nach Inskription dieses Magisterstudiums dafür gültig, sofern sie nicht bereits für das Bakkalaureatstudium als freies Wahlfach geltend gemacht wurden.

 

 

Studienplan Bakkalaureatstudium Agrarwissenschaften

 

 

Änderung im Bakkalaureatsstudium Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft

 

In § 9 Prüfungsordnung wird folgender Absatz 6 angefügt.

 

(6) Während des Bakkalaureatstudiums dürfen vorweg Prüfungen über Lehrveranstaltungen aus einem nachfolgenden Magisterstudium im Ausmaß von maximal 15 ECTS absolviert werden. Diese sind nach Inskription dieses Magisterstudiums dafür gültig, sofern sie nicht bereits für das Bakkalaureatstudium als freies Wahlfach geltend gemacht wurden.

 

Studienplan Bakkalaureatstudium Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft

 

 

 

Änderungen im Magisterstudium Angewandte Pflanzenwissenschaften

 

Baumkrankheiten im urbanen Bereich und in der Kulturlandschaft“ VU 2 Std., 3 ects,  wird  als Wahlfach in W-5: Gärtnerische Gestaltung und Pflege,  aufgenommen

 

Das Wahlfach „Zell- und Molekularbiologie der Pflanze-Pathogen-Interaktion, VS 2 Std., 3 ects. wird in „Phytopathologie“ umbenannt

 

 

Studienplan Magisterstudium Angewandte Pflanzenwissenschaften

 

 

Änderungen im Magisterstudium Ökologische Landwirtschaft

 

Das Wahlfach aus W-6 “Organic farming in tropical and subtropical regions”, SE 2 Std., 3 ects, wird in “Development processes of organic agriculture in tropical and subtropical regions” geändert

 

 

Studienplan Magisterstudium Ökologische Landwirtschaft

 

 

Änderungen im Magisterstudium Agrar- und Ernährungswirtschaft

 

Das Wahlfach „Haushalts- und Verhaltensökonomie“ VO 2 std, 3 ects, aus SP-W-2 Agrar- und Ernährungspolitik wird durch „Qualitative Methoden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, VO 2 Std., 3 ects, ersetzt.

 

Das Wahlfach „Verwaltungs-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht“  VO 3 Std., 3 ects, wird durch Arbeits- und Wirtschaftsrecht Vertiefung“ VO 2 Std., 3 ects, ersetzt

 

Das Pflichtfach „Agrar- und Ernährungspolitik I“, VO 2 Std., 3 ects, wird durch die englische Version „International Commodity Markets and Trade Policy (Agricultural and Food Policy II“  VO 2 Std., 3 ects., ersetzt

 

Agrarrecht VO 2 Std., 2 ects, wird  als Wahlfach in SP-W-2 Agrar- und Ernährungspolitik aufgenommen

 

Betriebswirtschaftslehre des Agrarhandels, VO 2 Std., 3 ects, wird aus dem Studienplan entfernt

 

Operative und strategische Planung (Controlling) in der Ernährungswirtschaft , VS 3 Std., 3 ects, wird in „Operative und strategische Planungsmethoden in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“  VS 2 Std., 3 ects, geändert

 

 

Studienplan Magisterstudium Agrar- und Ernährungswirtschaft

 

 

 

Änderungen im Magisterstudium Agrarbiologie

 

Anstelle der Wahlfächer aus W-3 Botanik: Pflanzenstrategien und Vegetationsdynamik,  VS 2 Std., 3 ects, und Vegetationsdynamik und Landnutzungswandel, EX 1 Std., 1 ects,

wird Ökosystemdynamik II, VS 4 Std., 6 ects, aufgenommen.  

 

Das Wahlfach „Zell- und Molekularbiologie der Pflanze-Pathogen-Interaktion, VS 2 Std., 3 ects. , wird in „Phytopathologie“ umbenannt 

 

 

Studienplan Magisterstudium Agrarbiologie

 

 

Änderungen im Magisterstudium Phytomedizin, 

 

Das Wahlfach „Zell- und Molekularbiologie der Pflanze-Pathogen-Interaktion, VS 2 Std., 3 ects. , wird in „Phytopathologie“ umbenannt 

 

 

Studienplan Magisterstudium Phytomedizin

 

 

 

Änderungen im Magisterstudium Horticultural Sciences

 

 

Das Wahlfach „Zell- und Molekularbiologie der Pflanze-Pathogen-Interaktion, VS 2 Std., 3 ects. , wird in „Phytopathologie“ umbenannt 

 

Studienplan Horticultural Sciences

2005/06

28. Stück

20.06.2006

Studienplanänderung im Bereich Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

 

Der   Senat hat in seiner Sitzung am 17. Mai 2006 und am 14. Juni 2006 den Beschluss der Senatstudienkommission vom 11. Mai 2006 und vom 7. Juni 2006 auf Änderung der Studienpläne des Bakkalaureatstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur und des Maigsterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur genehmigt.                                                                                   

 

Die Studienpläne in der geänderten Fassung treten mit 1. Oktober 2006 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats:

O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb

 

 

Änderungen im Bakkalaureatstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

 

Luftbildinterpretation VO 1 Std./1 ects, wird in Einführung in die Fernerkundung für Landschaftsplanung umbenannt

 

Der zweite Satz in § 9 Bakkalaureatsarbeit wird geändert und lautet: „Die zweite Bakkalaureatsarbeit wird im Rahmen des Bakkalaureatseminar im Bezug auf eine der Projektlehrveranstaltungen zu Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Landschaftsbau und Vegetationstechnik sowie zu Landschaftspflege und Naturschutz abgefasst.

 

In § 10 Prüfungsordnung wird ein Absatz 6 aufgenommen:

Während des Bakkalaureatstudiums dürfen Prüfungen über Lehrveranstaltungen aus dem  Magisterstudium für das allenfalls nachfolgende Magisterstudium im Rahmen von maximal 15 ects (10 Semesterstunden) absolviert werden.

 

Studienplan des Bakkalaureatstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

 

 

Änderungen im Magisterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

 

Luftbildinterpretation VO 1 Std./1 ects wird aus Modul 14 entfernt

 

Exkursionen zu Landschaftsarchitektur EX 2 Std./3 ects, wird in Exkursion zu Landschaftsarchitektur II umbenannt

 

Angewandte Sozialforschung in der Freiraumplanung, VU 2 Std. /3 ects, im Modul 4 und Modul 2, wird in Angewandte Sozialforschung zu Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur umbenannt.

 

Aktuelle Landschaftsarchitektur, Modul 2 und Modul 4, Änderung vom Lehrveranstaltungstyp von VS in PJ

 

Gender Mainstreaming in Planung und Berufspraxis, Modul 1 und Modul 4, Modul 16, Änderung vom Lehrveranstaltungstyp von PJ in VS

 

Landschaftsarchitektur und Ausführungsplanung wird in Entwurf und Ausführungsplanung umbenannt

 

Entwurfstheorie zu Landschaftsarchitektur, Modul 4, wird in Theorie und Methodik zur Landschaftsarchitektur umbenannt

 

Gestalterische Aspekte in der Detailplanung, Modul 5, Modul 12 wird in Entwurf und Gestaltung von Details umbenannt

 

Regionalplanung VO 2 Std./3 ects, Modul 11, wird durch Methoden ländlicher Regionalentwicklung VO 2 Std./3 ects, ersetzt

 

Spezielle Rechtsfragen der Landschaftsarchitektur, Modul 6, wird in Planungsrecht und Normen in der Landschaftsarchitektur umbenannt.

 

 

Studienplan des Magisterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

2005/06

27. Stück

20.06.2006

145.  Studienplanänderung im Bereich Lebensmittel- und Biotechnologie

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Mai 2006 den Beschluss der Senatstudienkommission vom 11. Mai 2006 auf Änderung der Studienpläne des Bakkalaureatstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie  und der Magisterstudien Lebensmittelwissenschaft und –technologie und Biotechnologie genehmigt.

 

Die Studienpläne in der geänderten Fassung treten mit 1. Oktober 2006 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats:

O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb

 

  

 

Änderungen im Bakkalaureatstudium Lebensmittel- und Biotechnologie  

 

Biochemie Übungen werden in Biochemie Übungen I umbenannt.

 

Rechtslehre für Lebensmittel- und Biotechnologie, VO 2 Std.,/3 ects., wird ersetzt durch Rechtsgrundlagen I, VO 2 Std./3 ects,

 

Planungstechniken, VO 2 Std./2 ects,  wird durch Optimierungsmodelle für Produktion und Logistik , PS 2 Std/3 ects, ersetzt

 

Qualitätsmanagementsysteme in der Praxis, VO 2/2, wird durch  „Reference Materials and Methods Validation in Food Safety Assurance“ VU 2/3 ersetzt

 

 

Studienplan des Bakkalaureatstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie

 

 

 

Änderungen im Magisterstudium Lebensmittelwissenschaft und –technologie

 

Änderung der Zuordnung Semesterstunden zu ECTS in den Wahlfächern im § 6

Statt  „Wahlfächer (inkl. Seminar (2 SST, 3 ECTS),“ soll es lauten: 

„Wahlfächer (inkl. Seminar (2 SST, 2 ECTS),

und im § 6 2. Wahlfächer

statt „Den Wahlfächern wird 1 ECTS pro Semesterstunde zugeordnet“ soll es lauten „Den Wahlfächern werden 1,5 ECTS pro Semesterstunde zugeordnet“

 

 

Studienplan des Magisterstudiums Lebensmittelwissenschaft und -technologie

 

 

 

Änderungen im Magisterstudium Biotechnologie

 

Änderung der Zuordnung Semesterstunden zu ECTS in den Wahlfächern im § 6

Statt  „Wahlfächer (inkl. Seminar (2 SST, 3 ECTS),“ soll es lauten: 

„Wahlfächer (inkl. Seminar (2 SST, 2 ECTS),

und im § 6 2. Wahlfächer

statt „Den Wahlfächern wird 1 ECTS pro Semesterstunde zugeordnet“ soll es lauten „Den Wahlfächern werden 1,5 ECTS pro Semesterstunde zugeordnet“

 

Qualitätsmanagementsysteme in der Praxis, VO 2/2, wird durch  „Reference Materials and Methods Validation in Food Safety Assurance“ VU 2/3 ersetzt

 

Struktur und Funktion von Proteinen, VO 2/2, wird geändert in  „Structure and Function of Proteins“

 

Organisation und Führung VU 2 Std./3 ects., wird durch „Organisational behaviour and Gender Issues“, VU 2 Std./3 ects, ersetzt.

 

 

Studienplan des Magisterstudiums Biotechnologie

2005/06

24. Stück

23.05.2006

144.  Studienplanänderungen im Bereich Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Mai 2006 den Beschluss der Senatstudienkommission vom 11. Mai 2006 auf Änderung der Studienpläne des Bakkalaureatstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft und der Magisterstudien Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Wasserwirtschaft und Umwelt, Landmanagement, Infrastruktur, Bautechnik genehmigt.

 

Die Studienpläne in der geänderten Fassung treten mit 1. Oktober 2006 in Kraft.

 

Die Vorsitzende des Senats:

O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb

 

 

Änderungen im Bakkalaureatstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

 

Spezielle Botanik, Ingenieurbiologie VU 3 Std./3ects, wird getrennt in:

Spezielle Botanik VU 2 Std./2 ects  und

Ingenieurbiologie an Fließgewässern VO 1 Std./1 ects.

 

Verkehrsplanung und Verkehrswegebau, VU 6 Std./8 ects, wird getrennt in:

Verkehrsplanung und Mobilität VU 3 Std./ 4 ects und

Verkehrswegeplanung und Umwelt VU 3 Std./ 4 ects

 

Geotechnik VU 5 Std./7 ects, wird getrennt in:

Geotechnik I , VU 3 Std./ 4 ects.,  und

Geotechnik II, VU 2 Std./ 3 ects

 

Fernerkundung, VU 2 Std./2 ects, wird  in „Einführung in die Fernerkundung“ umbenannt

 

Der  § 9 Prüfungsordnung Absatz 6 lautet:

 (6) Während des Bakkalaureatstudiums dürfen vorweg Prüfungen über Lehrveranstaltungen aus einem nachfolgenden Magisterstudium im Ausmaß von maximal 15 ects (10 Semesterstunden) absolviert werden, welche nach Inskription dieses Magisterstudiums dafür gültig sind -  jedoch nur, wenn sie nicht bereits für das Bakkalaureatsstudium als freies Wahlfach anerkannt wurden.

 

Studienplan des Bakkalaureatstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

 

 

Änderungen im Magisterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

 

Umwelt und Ressourcenökonomie VO 2/3, wird in

„Umwelt und Ressourcenökonomik“  umbenannt

 

Bauerhaltung VU 2/3, wird in “Bauerhaltung – Werkstoffkunde“ umbenannt

 

Studienplan des Magisterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

 

 

Änderungen im Magisterstudium Wasserwirtschaft und Umwelt

 

Umwelt und Ressourcenökonomie VO 2/3, wird in

„Umwelt und Ressourcenökonomik“  umbenannt

 

Studienplan des Magisterstudiums Wasserwirtschaft und Umwelt

 

 

Änderungen im Magisterstudium Landmanagement, Infrastruktur, Bautechnik

 

Umwelt und Ressourcenökonomie VO 2/3, wird in

„Umwelt und Ressourcenökonomik“  umbenannt

 

Bauerhaltung VU 2/3, wird in “Bauerhaltung – Werkstoffkunde“ umbenannt

 

Studienplan des Magisterstudiums Landmanagement, Infrastruktur, Bautechnik

2005/06

23. Stück

22.05.2006

Änderung des Curriculums des Universitätslehrganges "Master of Science on Agri-Food Marketing"

Der Senat hat in seiner Sitzung am 26. April 2006 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Curriculums vom Universitätslehrgang "Master of Science on Agri-Food Marketing" genehmigt.

Das Curriculum in der geänderten Fassung wird in der Anlage kundgemacht.

Die Vorsitzende des Senats:
O.Univ.Prof.Dr. Helga Kromp-Kolb e.h.

2005/06

03.05.2006

21. Stück

Änderung des Studienplans für das Doktoratsstudium der Bodenkultur

 

Der Senat hat in seiner Sitzung am 18. Jänner 2006 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Studienplans für das Doktoratsstudium der Bodenkultur genehmigt.

Der Studienplan in der geänderten Fassung wird in der Anlage verlautbart und tritt mit 1. Oktober 2006 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats:
O.Univ.Prof.Dr. Helga Kromp-Kolb e.h.

2005/06

26.01.2006

12. Stück

Änderung des Curriculums des Universitätslehrganges 
"Master of Environmental Management"


Der Senat hat in seiner Sitzung am 12.Oktober 2005 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung des Curriculums vom Universitätslehrgang "Master of Environmental Management" genehmigt.

Das Curriculum in der geänderten Fassung wird in der Anlage kundgemacht und tritt mit 4.November 2005 in Kraft.

Die Vorsitzende des Senats:
O.Univ.Prof.Dr.Helga Kromp-Kolb e.h.

 

 2005/06

03.11.2005

5. Stück

(Stand per 26.07.2005) Änderung der Äquivalenzliste Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur

Die Senatsstudienkommission hat in der Sitzung vom 8.6. 2005 Änderungen der Äquivalenzliste Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur beschlossen.  Die Äquivalenzliste in der geänderten Fassung ersetzt jene vom 13. 9. 2004.

  • Äquivalenzliste Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur


Ao. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Karl Bayer
Vorsitzender der Senatsstudienkommission (Stand per 15.07.2005) Änderung der Äquivalenzlisten im Bereich Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Die Senatsstudienkommission hat in der Sitzung vom 8. 6. 2005 Änderungen in den Äquivalenzlisten im Bereich Kulturtechnik und Wasserwirtschaft beschlossen. Die Äquivalenzlisten ersetzen jene vom 16. 9. 2004.

  • Äquivalenz_KZWW_2
  • Äquivalenz_KTWW_1A
  • Aquivalenz_KTWW_1-05

Ao. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Karl Bayer Vorsitzender der Senatsstudienkommission Die Senatsstudienkommission hat in der Sitzung vom 8. 6. 2005 folgende Äquivalenzlisten beschlossen: - Äquivalenzliste zwischen dem Bakkalaureatsstudium Agrarwissenschaften und dem Diplomstudium Landwirtschaft (Studienplan 2000 ff) - Äquivalenzliste zwischen dem Bakkalaureatsstudium Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft und dem Diplomstudium Landwirtschaft (Studienplan 2000ff) - Äquivalenzlisten zwischen den 5 Magisterstudien des Bereichs Agrarwissenschaften und dem Diplomstudium Landwirtschaft (Studienplan 2000 ff). Diese Äquivalenzlisten ersetzen jene vom 29. 10. 2004. Ao. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Karl Bayer e.h. Vorsitzender der Senatsstudienkommission (Stand per 29.06.2005) Studienplanänderung im Bakkalaureatsstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Juni 2005 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf neuerliche Änderung des Studienplanes für das Bakkalaureatstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft genehmigt. Der Studienplan in den geänderten Fassung wird in der Anlage verlautbart und tritt mit 1. Oktober 2005 in Kraft. Die Vorsitzende des Senats: O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h. Änderungen im Bakkalaureatsstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Dem § 9 Prüfungsordnung wird folgender Absatz 6 angefügt: (6) Während des Bakkalauratstudiums dürfen Prüfungen über Lehrveranstaltungen aus dem Magisterstudium im Rahmen von maximal 15 Semesterstunden absolviert werden. Diese sind aber nur für das allenfalls nachfolgende Magisterstudium gültig. Der Typ der Lehrveranstaltung Bodenkunde (Pflichtfach) wird von VO in VX umgewandelt. Bakkalaureatsstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Studienplanänderungen Bereich Forst- und Holzwirtschaft Der Senat hat in seiner Sitzung am 15. Juni 2005 den Beschluss der Senatsstudienkommission auf Änderung der Studienpläne der Bakkalaureatstudien Forstwirtschaft, Holz- und Naturfasertechnologie, Umwelt- und Bioressourcenmanagement und der Magisterstudien Forstwissenschaften, Umwelt- und Bioressourcenmanagement, Mountain Risk Engineering, Mountain Forestry genehmigt. Die Studienpläne in der geänderten Fassung werden in der Anlage verlautbart und treten mit 1. Oktober 2005 in Kraft. Die Vorsitzende des Senats: O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h. Änderungen im Bakkalaureatsstudium Forstwirtschaft Mechanik wird in Mechanik und Holzphysik umbenannt. Mechanik und Baustatik wird in Angewandte Festigkeitslehre umbenannt Forstliche Fernerkundung VO und UE wird in Einführung in die forstliche Fernerkundung umbenannt Wildbach- und Lawinenverbauung, Änderung des LVA-Typs von VU in VX Bakkalaureatsstudium Forstwirtschaft Änderungen im Bakkalaureatsstudium Holz- und Naturfasertechnologie Mechanik und Baustatik wird in Angewandte Festigkeitslehre umbenannt Forstwirtschaftslehre und Ressourcenmanagement wird in Grundlagen der Waldbewirtschaftung umbenannt Bakkalaureatsstudium Holz- und Naturfasertechnologie Änderungen im Bakkalaureatsstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement Forstliche Fernerkundung VO und UE wird in Einführung in die forstliche Fernerkundung umbenannt Der Typ der LVA Wildbach- und Lawinenverbauung wird von VU in VX geändert Einführung in die Agrarwissenschaften wird von 3 Std. auf 2 Std. und von 3 ects auf 2 ects reduziert Pflanzensoziologie und bodenkundliche Aspekte des Grünlandes wird durch Grünlandbewirtschaftung VO 2 Std., 3 ects ersetzt Anstelle von Tiere mitteleuropäischer Landschaften an Hand ausgewählter Indikatorgruppen wird Biologie terrestrischer Tiere Mitteleuropas VU 4 Std., 4 ects, aufgenommen Korrektur der ects von 2 auf 3 bei Verwaltungs-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Forstwirtschaftslehre und Ressourcenmanagement wird in Grundlagen der Waldbewirtschaftung umbenannt § 2 lautet: Das Bakkalaureatsstudium Umwelt- und Bio-Ressourcenmanagement dauert sechs Semester und umfasst 146 Semesterstunden bzw. 180 ECTS, wovon 131 Semesterstunden Pflichtlehrveranstaltungen (165 ECTS), 15 Semesterstunden freie Wahlfächer (15 ECTS) sind. § 5. Der 1. Satz lautet: Folgende Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 131 Semesterstunden sind als Pflichtfächer eingerichtet Bakkalaureatsstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement Änderungen im Magisterstudium Forstwissenschaften Aufnahme eines Moduls Arbeitswissenschaften bestehend aus Ergonomie VS 3 Std., 4,5 ects Arbeitsgestaltung VS 2 Std., 3 ects Arbeitswissenschaftliche Methoden VS 1 Std., 1,5 ects Aufnahme eines Moduls Walderschließung bestehend aus Erschließung VS 4 Std., 6 ectsHolzernte VS 2 Std. 3 ects.Auflösung des Moduls Forsttechnik-Betriebs- und Produktionstechnik bestehend ausHolzernte VS 3 Std., 4,5 ectsArbeitswissenschaften VS 3 Std., 4,5 ects Auflösung des Moduls Forsttechnik – Erschließung und Technologiefolgen bestehend aus Erschließung VS 4 Std., 6 ects Technologiefolgen VS 2 Std., 3 ects. Waldbau an der unteren Waldgrenze wird in Waldbau in sekundären Nadelwäldern umbenannt Hazard mapping and landuse planning, VS 2 Std., 3 ects wird in Hazard and Risk assessment umbenannt und die Semesterstunden werden von 2 auf 3 , die ects von 3 auf 4,5 erhöht Die Semesterstunden von Strategische Unternehmensführung und Diversifikationsmanagement werden von 3 auf 2 und die ects von 4,5 auf 3 reduziert Aufnahme von Economics of Multiple Use Forestry, VS 1 Std. Umweltökonomik für Forstwirtschaft wird in Forest Resource Economics umbenannt und der LVA-Typ wird von SE in VS geändert Controlling wird in Controlling im Forstbetrieb umbenannt. Ausgleich von Nutzungsinteressen im Gebirgsraum VS 2 Std., 3 ects wird in den Modul Innovative Waldbaukonzepte aufgenommen Magisterstudium Forstwissenschaften Änderungen im Magisterstudium Mountain Forestry Risk Management/Technology Assessment VU 3 Std./4,5 ects wird geändert in Technology Assessment VS 1 Std/1,5 ects und Integral Risk Management VS 2 Std., 3 ects Protection and mitigation measures against natural hazards. Änderung des LVA-Typs von VS in VX Economics of Mountain Forestry aus Modul Economics (2) , VS 4 Std., 6 ects, wird ersetzt durch Forest Resource Economics (3 Std. VS, 4,5 ects) und Economics of Multiple Use Forestry (1 Std., VS, 1,5 ects) Magisterstudium Mountain Forestry Änderungen im Magisterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement Integrale Landnutzung, Habitatmanagement und Biotoppflege, SE 2 Std., 3 ects wird durch Ausgleich von Nutzungsinteressen im Gebirgsraum VS 2 Std., 3 ects ersetzt. Risk analysis of natural hazards VUX 2 Std. wird durch Integral Risk Management VS 2 Std., 3 ects ersetzt Magisterstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement Änderungen im Magisterstudium Mountain Risk Engineering Rockfall, Änderung des LV-Typs von VP in VX Hazard mapping and landuse planning wird in Hazard and Risk assessment umbenannt, die Semesterstunden werden von 2 auf 3 und die ects auf 4,5 erhöht. Risk analysis of mountain hazards wird in Integral Risk Management umbenannt Technical protection measures: Avalanches, Änderung LVA-Typ von VSX in VUX Geomorphology and watershed characteristics , Änderung LVA-Typ von VSX in VUX Technical protection measures: Torrent , Erhöhung der Semesterstunden von 2,5 auf 3,5 Std. und Änderung LVA-Typ von VSX in VUX Channel processes, Änderung LVA-Typ von VSX in VUX Forest hydrology and vegetation effects, Änderung LVA-Typ von VSX in VS Die Gesamtstunden der Pflichtfächer werden um zwei Semesterstunden von 54 auf 56 Semesterstunden erhöht. Magisterstudium Mountain Risk Engineering (Stand per 21.06.2005) Änderungen im Studienplan des Bakkalaureatsstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur Die Exkursion zu Land- und Forstwirtschaftlicher Produktion wird umbenannt in Exkursion zu Land- und Forstwirtschaftliche Produktion I Bakkalaureatsstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur Bewässerungswirtschaft und Beregnungstechnik wird in Beregnungstechnik umbenannt Vertiefungsprojekt (mit Feldarbeiten) zu Landschaftsbau und Vegetationstechnik wird in Vertiefungsprojekt zu Landschaftsbau, Vegetationstechnik und Ingenieurbiologie umbenannt Projektübungen mit Feldarbeiten zur Landschaftsplanung wird in Projekt mit Schwerpunktthemen zur Landschaftsplanung umbenannt Anstelle des Faches Hydrologie wird die LVA Hydrologie und Flussgebietsmanagement aufgenommen Tiere mitteleuropäischer Landschaften (Einführung) wird in Biodiversität von Tieren in der Kulturlandschaft umbenannt Tourismus und Erholungsplanung wird geändert in Touristische Raumplanung Anstelle der LVA Tropenwasserwirtschaft wird die LVA Water Resources Management in Developing Countries aufgenommen Der Typ der LVA Methoden und Arten des Biotopschutzes wird von VS in SE geändert Der Typ der LVA Biologie der Wasser und Uferpflanzen wird in VUX geändert Magisterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur Studienplanänderungen im Bereich Agrarwissenschaften Der Senat hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2005 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 17. 3. 2005 und vom 20. 4. 2005 auf Änderung der Studienpläne der Bakkalaureatsstudien Agrarwissenschaften und Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft und der Magisterstudien Angewandte Pflanzenwissenschaften, Ökologische Landwirtschaft, Agrar und Ernährungswirtschaft, Nutztierwissenschaften, Agrarbiologie, Phytomedizin, Horticultural Sciences genehmigt. Änderungen im Studienplan des Bakkalaureatstudiums Agrarwissenschaften Ergänzung des § 5 (3) Wahlfächer „Aus dem folgenden Angebot an Wahlfächern sind Lehrveranstaltungen im Ausmaß von insgesamt 21 ECTS zu absolvieren um den Satz: „ Gemäß § 2 (3) können jedoch auch Schwerpunkt-Pflichfächer als Wahlfächer gewählt werden.“

Die LVA in SP-P-6 Tiere mitteleuropäischer Landschaften (Einführung)  wird in Biodiversität von Tieren in der Kulturlandschaft umbenannt Landwirtschaftliche Arbeitswissenschaft VO , 2 Std., 3 ects. wird als Wahlfach aufgenommen. (W-2) Ökologische Landwirtschaft in den Tropen und Subtropen wird als englischsprachige LV mit dem Titel: Organic Farming in tropical and subtropical regions geführt Bakkalaureatstudium Agrarwissenschaften Änderungen im Studienplan des Bakkalaureatstudiums Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft Geologie (AW) VO 1 Std. 1 ects wird als Pflichtfach und die Gesteinskunde Übungen (AW) UE 1 Std. 1,5 ects als Wahlfach aufgenommen. Dadurch steigt das Ausmaß der P1-Lehrveranstaltungen von 38,5 auf 39,5! Bei den Lehrveranstaltungen Bakkalaureatsarbeit I und Bakkalaureatsarbeit II werden die ects von 6,5 auf 6 vermindert. Dadurch reduziert sich das Ausmaß der Lehrveranstaltungen  Projekt, Praxis, Exkursion von 24,5 auf 23,5 ECTS. Integrierter Pflanzenschutz im Obst- und Weinbau wird in Pflanzenschutz im Weinbau umbenannt Bakkalaureatstudium Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums Angewandte Pflanzenwissenschaften Das Wahlfach Analyse und Optimierung pflanzenbaulicher Produktionssysteme VS 3 Std. 4,5 ects wird als englischsprachige LVA mit dem Titel: Cropping Systems Analysis geführt. Der LVA-Typ des Wahlfaches Zell- und Molekularbiologie der Pflanze-Pathogen-Interaktion wird von VO in VS umgewandelt. Die LVA Postharvest technology (Horticulture) VX WS 2 Std. 3 ects  wird als Wahlfach (W-4) aufgenommen. Magisterstudium Angewandte Pflanzenwissenschaften Mag. Nutztierwissenschaften Der Typ des Wahlfaches Spezielle Nutztierethologie wird von VU in VS geändert Das Wahlfach Tierphysiologie VO 4 Std., 6 ects wird in Angewandte Tierphysiologie: Diagnostik und Klinik umbenannt, der Typ wird von VO in VU geändert und der Umfang wird von 4 auf 2 Std., und die ects von 6 auf 3 reduziert. Die LVA „Mathematische Modellierung in den Agrarwissenschaften“ VU 3 Std. 4,5 ects, wird als Wahlfach (W-4) aufgenommen. Mag. Nutztierwissenschaften Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums  Agrar- und Ernährungswirtschaft Das Wahlfach Interdisciplinary Natural Resource Modelling wird in Agricultural Sector and Natural Resource Modelling umbenannt. Der LVA-Typ des Pflichtfaches Landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre II wird von VO in VU umgewandelt. Das Pflichtfach Landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre Übungen wird in Landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre I Übungen umbenannt Der Typ des Wahlfaches Management in Wirtschaft und Verwaltung wird von VO in VS geändert. Beim Wahlfach Privatissimum Agrar- und Ernährungswirtschaft wird das Stundenausmaß von 4 auf 2 und die ects von 6 auf 3 gekürzt. Die LVA „Mathematische Modellierung in den Agrarwissenschaften“ VU 3 Std. 4,5 ects, wird als Wahlfach. (SP-W2) aufgenommen. Magisterstudium  Agrar- und Ernährungswirtschaft Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums Ökologische Landwirtschaft Das Pflichtfach Bodenfruchtbarkeit und Bodenökologie in der ÖLW wird als englischsprachige LVA unter dem Titel: Soil fertility and soil ecology in organic farming geführt. Der LVA-Typ des Wahlfaches Spezielle Nutztierethologie wird von VU in VS geändert Magisterstudium Ökologische Landwirtschaft Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums Agrarbiologie Das Wahlfach Tierphysiologie VO 4 Std., 6 ects, wird in Angewandte Tierphysiologie: Diagnostik und Klinik umbenannt, der LVA-Typ wird von VO in VU geändert und der Umfang wird von 4 auf 2 Std., und die ects von 6 auf 3 reduziert. Phytonematologie wird als englischsprachige LVA mit dem Titel Plant Nematology geführt. Der Typ des Wahlfaches Zell- und Molekularbiologie der Pflanze-Pathogen-Interaktion wird von VO in VS geändert. Die LVA „Mathematische Modellierung in den Agrarwissenschaften“ VU 3 Std. 4,5 ects,. Wird als Wahlfach (W-9) aufgenommen. Die Pflichtfächer Allgemeine Mikrobiologie VO 2 Std. 3 ects und Grundlagen der Biochemie VO 3 Std. 4,5 ects werden aus dem Studienplan entfernt Das Fach Biochemie der Pflanzen VO WS 2 Std. 2 ects wird als Pflichtfach aufgenommen Die Lehrveranstaltungen Bodenökologie VO 2 Std. 3 ects und Ökologische Grundlagen der biologischen Schädlingskontrolle VO 2 Std. 3 ects werden als Wahlfächer entfernt und als Pflichtfächern aufgenommen Die Wahlfächer Agrarmeteorologie VO 2 Std und Hydrobiologie I VO 1 Std. werden aus dem Wahlfachblock W-9 entfernt. Beim Pflichtfach Autökologie und Populationbiologie agrarisch relevanter Pflanzen VU 2 Std. 3 ects wird der LV-Typ in VX geändert und das Stundenausmaß von 2 auf 3 und die ects von 3 auf 4,5 erhöht. Beim Wahlfach Interdisziplinäre Projekt-LV Bodenkunde PJ 4 Std. 6 ects wird eine Korrektur der  Wahlfachblockzuordnung von W-3 Botanik in W-2 Boden vorgenommen. Beim Wahlfach Fragestellung und Versuchsdesign in der ökologischen Forschung wird der Lehrveranstaltungstyp von SE in VS geändert Magisterstudiums Agrarbiologie Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums Phytomedizin Phytonematologie wird als englischsprachige LVA mit dem Titel Plant Nematology geführt. Der Typ des Wahlfaches Zell- und Molekularbiologie der Pflanze-Pathogen-Interaktion wird von VO in VS geändert. Der Typ der LVA Integrierter Pflanzenschutz im Obst- und Weinbau wird von UE in USX geändert Magisterstudiums Phytomedizin Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums Horticultural Sciences, Der Typ des Wahlfaches Zell- und Molekularbiologie der Pflanze-Pathogen-Interaktion wird von VO in VS geändert. Die LVA Postharvest technology (Horticulture) VX WS 2 Std. 3 ects  wird als Wahlfach aufgenommen. Magisterstudiums Horticultural Sciences Die Studienpläne in der geänderten Fassung werden in der Anlage verlautbart und treten mit 1. Oktober 2005 in Kraft. Die Vorsitzende des Senats O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h. (Stand per 01.06.2005) Studienplanänderungen im Bereich Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Der Senat hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2005 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 17. 3. 2005 und vom 20. 4. 2005 auf Änderung der Studienpläne des Bakkalaureatstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft und der Magisterstudien Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Wasserwirtschaft und Umwelt, Landmanagement, Infrastruktur, Bautechnik genehmigt. Änderungen im Studienplan des Bakkalaureatstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Gewässerkunde, Hydrometrie und Hydroinformatik wir umbenannt in Gewässerkunde und Hydrometrie Wasserwirtschaft, Hydrologie und Flussgebietsmanagement wird umbenannt in Hydrologie und Flussgebietsmanagement Konstruktiver Wasserbau wird umbenannt in Wasserwirtschaft und allgemeiner Wasserbau Rechtsgrundlagen VO 4 / 4 ects wird geändert in Rechtsgrundlagen I VO 2 Std./ 2 ects und Rechtsgrundlagen II VO 2 Std./ 2 ects Wirtschaftliche Grundlagen VO 4 Std. /4 ects wird geändert in Wirtschaftliche Grundlagen – Betriebswirtschaftslehre VO 2 Std. / 2 ects und Wirtschaftliche Grundlagen – Volkswirtschaftslehre VO 2 Std. /2 ects Studienplan des Bakkalaureatstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Im Modul Nachhaltigkeit, Naturgefahren und Ressourcenschutz soll es statt „Aus dem Bereich Nachhaltiges Wirtschaften sind 4 Std. (6 ects) auszuwählen. Als Grundlage in diesem Bereich ist jedenfalls nachstehende LVA zu wählen". verständlicher heißen: Bei Wahl des Themengebiets Nachhaltiges Wirtschaften müssen jedenfalls 4 Std. (6 ects) belegt werden, wobei als Grundlage in diesem Fach die nachstehende LVA zu wählen ist. Volkswirtschaftslehre wird in Umwelt und Ressourcenökonomie (Allgemeinen Grundlagen, Planung, Wirtschaft und Recht) umbenannt Quartärgeologie, VO 2 Std., 3. ects , wird als Wahlfach in den Modul Geotechnik, Angewandte Geologie und Bodenkunde aufgenommen Der LVA-Typ der LVA GIS in Hydrologie und Wasserwirtschaft wird von VU in VO geändert Risikomanagement bei Hochwasserereignissen wird in Integrated Flood Risk Management umbenannt Fallstudien zu Wasserrecht und Wasserbau, SE 2 Std., 3 ects wird als Wahlfach in den Modul Konstruktiver Wasserbau und Flussgebietsmanagement aufgenommen Hydrologie Übung, 2 Std., 3 ects wird durch Hydrologie Österreichs , VO Std., .3 ects ersetzt Der Typ der LVA Biologie der Wasser- und Uferpflanzen wird von VO in VUX geändert Übungen zum Ökologischen Gewässermanagement UE 1 Std., 1,5 ects werden als Wahlfach in den Modul Gewässerökologie aufgenommen. Eisenbahnwesen und Bahnbau (Vertiefung) wird in Eisenbahnwesen und Bahnbau (Vertiefung I) umbenannt Im Modul Konstruktiver Ingenieurbau wird anstelle der als verpflichtend angegebenen LVA Ressourcenorientiertes Bauen die Vorlesung und die Übung „Gestalten und Konstruieren von Ingenieurtragwerken" als verpflichtend ausgewiesen Tourismus und Erholungsplanung aus dem Modul Landmanagement und Landentwicklung wird in Touristische Raumplanung umbenannt und die Semesterstunden werden von 3 auf 2, die ects von 4,5 auf 3 reduziert Folgende Wahlfächer werden alternierend aufgenommen: Klima und hydrologische Prozesse und Possible Impacts of Climate Change on Water Resources Computer Based River Modelling und Computerunterstützte Gewässermodellierung Feststoffhaushalt und Flussmorphologie und Sediment Regime and River Morphology Studienplan des Magisterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums Wasserwirtschaft und Umwelt Im Modul Nachhaltigkeit, Naturgefahren und Ressourcenschutz soll es statt „Aus dem Bereich Nachhaltiges Wirtschaften sind 4 Std. (6 ects) auszuwählen. Als Grundlage in diesem Bereich ist jedenfalls nachstehende LVA zu wählen". verständlicher heißen: Bei Wahl des Themengebiets Nachhaltiges Wirtschaften müssen jedenfalls 4 Std. (6 ects) belegt werden, wobei als Grundlage in diesem Fach die nachstehende LVA zu wählen ist. Volkswirtschaftslehre wird in Umwelt und Ressourcenökonomie (Allgemeinen Grundlagen, Planung, Wirtschaft und Recht) umbenannt Quartärgeologie, VO 2 Std., 3. ects , wird als Wahlfach in den Modul Geotechnik, Angewandte Geologie und Bodenkunde aufgenommen Der LVA-Typ der LVA GIS in Hydrologie und Wasserwirtschaft wird von VU in VO geändert Risikomanagement bei Hochwasserereignissen wird in Integrated Flood Risk Management umbenannt Fallstudien zu Wasserrecht und Wasserbau, SE 2 Std., 3 ects wird als Wahlfach in den Modul Konstruktiver Wasserbau und Flussgebietsmanagement aufgenommen Hydrologie Übung, 2 Std., 3 ects wird durch Hydrologie Österreichs , VO Std., .3 ects ersetzt Der Typ der LVA Biologie der Wasser- und Uferpflanzen wird von VO in VUX geändert Übungen zum Ökologischen Gewässermanagement UE 1 Std., 1,5 ects werden als Wahlfach in den Modul Gewässerökologie aufgenommen. Folgende Wahlfächer werden alternierend aufgenommen: Klima und hydrologische Prozesse und Possible Impacts of Climate Change on Water Resources Computer Based River Modelling und Computerunterstützte Gewässermodellierung Feststoffhaushalt und Flussmorphologie und Sediment Regime and River Morphology Studienplan des Magisterstudiums Wasserwirtschaft und Umwelt Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums Landmanagement, Infrastruktur, Bautechnik Im Modul Nachhaltigkeit, Naturgefahren und Ressourcenschutz soll es statt „Aus dem Bereich Nachhaltiges Wirtschaften sind 4 Std. (6 ects) auszuwählen. Als Grundlage in diesem Bereich ist jedenfalls nachstehende LVA zu wählen". verständlicher heißen: Bei Wahl des Themengebiets Nachhaltiges Wirtschaften müssen jedenfalls 4 Std. (6 ects) belegt werden, wobei als Grundlage in diesem Fach die nachstehende LVA zu wählen ist. Volkswirtschaftslehre wird in Umwelt und Ressourcenökonomie (Allgemeinen Grundlagen, Planung, Wirtschaft und Recht) umbenannt Quartärgeologie, VO 2 Std., 3. ects , wird als Wahlfach in den Modul Geotechnik, Angewandte Geologie und Bodenkunde aufgenommen Der LVA-Typ der LVA GIS in Hydrologie und Wasserwirtschaft wird von VU in VO geändert Risikomanagement bei Hochwasserereignissen wird in Integrated Flood Risk Management umbenannt Eisenbahnwesen und Bahnbau (Vertiefung) wird in Eisenbahnwesen und Bahnbau (Vertiefung I) umbenannt Im Modul Konstruktiver Ingenieurbau wird anstelle der als verpflichtend angegebenen LVA Ressourcenorientiertes Bauen die Vorlesung und die Übung „Gestalten und Konstruieren von Ingenieurtragwerken" als verpflichtend ausgewiesen Tourismus und Erholungsplanung aus dem Modul Landmanagement und Landentwicklung wird in Touristische Raumplanung umbenannt und die Semesterstunden werden von 3 auf 2, die ects von 4,5 auf 3 reduziert Studienplan des Magisterstudiums Landmanagement, Infrastruktur, Bautechnik Die Studienpläne in der geänderten Fassung treten mit 1. Oktober 2005 in Kraft. Die Vorsitzende des Senats O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h. (Stand per 01.06.2005) Änderung des Studienplans für das Internationale Magisterstudium Natural Resources Management and Ecological Engineering Der Senat hat in seiner Sitzung am 20. 5. 2005 die Änderung des Studienplans für das Magisterstudium Natural Resources Mangement and Ecological Engineering in der nachfolgenden Fassung genehmigt. Studienplan des Internationalen Magisterstudiums Natural Resources Management and Ecological Engineering Die Vorsitzende des Senates: O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h. (Stand per 30.05.2005) Änderung der Studienpläne im Bereich Lebensmittel- und Biotechnologie Der Senat hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2005 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 17. März 2005 auf Änderung der Studienpläne des Bakkalaureatsstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie und der Magisterstudien Lebensmittelwissenschaft und –technologie und Biotechnologie genehmigt. Änderungen im Studienplan des Bakkalaureatsstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie: § 5 (2) Wahlfachkatalog 3 Wahlfach „Computerunterstützte Datenbearbeitung in der Molekularbiologie“ wird entfernt. Studienplan des Bakkalaureatstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums Lebensmittelwissenschaft und –technologie Computerunterstützte Datenbearbeitung in der Molekularbiologie, VU 2 Std und Lebensmittelauthentizität Übungen, UE 2 Std., werden in den Wahlfachkatalog 3: Chemie/Hygiene aufgenommen Biologie des Alterns, VS 2 Std., wird in den Wahlfachkatalog Ernährungswissenschaften aufgenommen Studienplan des Magisterstudiums Lebensmittelwissenschaft und -technologie Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums Biotechnologie Computerunterstützte Datenbearbeitung in der Molekularbiologie VU 2 Std., wird in den Wahlfachkatalog Zell- und Molekularbiologie aufgenommen Wahlfachkatalog Biochemie Bioanorganische Chemie wird in Anorganische Biochemie umbenannt Wahlfachkatalog Zell- und Molekularbiologie Biologie des Alterns VS 2 Std. wird aufgenommen Prokaryontische Glycokonjugate wird in Prokaryotic Glycoconjugates umbenannt Studienplan des Magisterstudiums Biotechnologie Die Studienpläne in der geänderten Fassung  treten mit 1. Oktober 2005 in Kraft. Die Vorsitzende des Senats O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h. (Stand per 28.01.2005) Der Beschluß der Senatsstudienkommission vom 27. Oktober 2005 bezüglich Umwandlung des Universitätslehrganges "MAS (Regionalmanagement) in einen Universitätslehrgang "Master of Regional Management" wurde vom Senat in der Sitzung am 19. Jänner 2005 genehmigt. Das Curriculum in der geänderte Fassung tritt mit 1. Februar 2005 in Kraft. Änderung des Studienplanes des Universitätslehrganges für Regionalmanagement (Stand per 29.10.2004) Die Senatsstudienkommission hat in der Sitzung vom 28. Oktober 2004 folgende Äquivalenzlisten beschlossen. Bakkalaureatsstudium Agrarwissenschaften und dem Diplomstudium der Studienrichtung Landwirtschaft (Studienplan 2000 ff) Magisterstudien im Bereich Agrarwissenschaften Bakkalaureatsstudium "Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft Diese Äquivalenzlisten ersetzen jene vom 16. September 2004. Ao. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Karl Bayer e.h. Vorsitzender der Senatsstudienkommission (Stand per 16.09.2004) Die Senatsstudienkommission hat in der Sitzung vom 18. Juni 2004 folgende Äquivalenzlisten beschlossen: Bakkalaureatsstudium Agrarwissenschaften  Magisterstudium Angewandte Pflanzenwissenschaften, Nutztierwissenschaften, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Ökologische Landwirtschaft, Agrarbiologie Ao. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Karl Bayer e.h. Vorsitzender der Senatsstudienkommission (Stand per 16.09.2004) Die Senatsstudienkommission hat in der Sitzung vom 18. Juni 2004 folgende Äquivalenzlisten beschlossen: Äquivalenzlisten für das Bakkalaureatsstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Magisterstudium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Magisterstudium Wasserwirtschaft und Umwelt und Landmanagement, Infrastruktur, Bautechnik Ao. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Karl Bayer e.h. Vorsitzender der Senatsstudienkommission

(Stand per 13.09.2004) Äquivalenzliste für das Bakkalaureats- und Magisterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur Die Senatsstudienkommission hat in der Sitzung vom 18. Juni 2004 folgende Äquivalenzliste für das Bakkalaureat- und Magisterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur beschlossen. Ao.Univ.Prof.Dipl.-Ing. Dr. Karl Bayer e.h. Vorsitzender der Senatsstudienkommission

(Stand per 13.07.2004) Änderung des Studienplanes des Magisterstudiums Holztechnologie und Management: § 6 Pflichtfächer: Management: Die Lehrveranstaltung "Projektmanagement" wird umbenannt in "Project Management" § 7 Wahlfachmodule: Modul Holz- und Faserwerkstoffe/Wood and Fibre Materials Science - in englischer Sprache: Der Titel der Lehrveranstaltung "Holz- und Faserqualität/Wood and Fibre Quality" wird geändert auf "Wood and Fibre Quality". § 8 Magisterarbeit: (4) lautet wie folgt: Die Magisterarbeit ist bei dem für studienrechtliche Angelegenheiten zuständigen Organ einzureichen. § 10 entfällt, §11 Übergangsbestimmungen wird somit zu §10 Übergangsbestimmungen Studienplan des Magisterstudiums Holztechnologie und Management O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h. Vorsitzende des Senats

(Stand per 30.06.2004) Der Senat hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2004 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 18. Juni 2004 auf Änderung der Studienpläne des Bakkalaureatsstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, sowie der Magisterstudien Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Wasserwirtschaft und Umwelt und Landmanagement, Infrastruktur, Bautechnik genehmigt. Änderungen im Studienplan des Bakkalaureatsstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft: § 5 Lehrveranstaltungen - Chemie - Änderung des Titels in: Allgemeine Chemie
- Übungen zur allgemeinen Hydrobiologie - Änderung des Titels in: Allgemeine Hydrobiologie - Übungen
- Konstruktiver Ingenieurbau - Änderung des Titels in: Konstruktion
- Abfallwirtschaft und Abfallentsorgung - Änderung des LV-Typs von VO in VU § 6 Studieneingangsphase lautet nun:
"Die Studieneingangsphase umfasst die folgenden Lehrveranstaltungen aus Fächern, die das Bakkalaureatstudium der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft besonders kennzeichnen:
Baustatik und Festigkeitslehre VU 6 STD ( 6 ECTS)
Allgemeine Botanik VO 3 STD ( 3 ECTS)
Geologie VU 3 STD ( 3 ECTS)
Bodenkunde VO 3 STD ( 3 ECTS)
Hydraulik und Hydromechanik VU 5 STD ( 5 ECTS)
Allgemeine Chemie VO 3 STD ( 3 ECTS)" Studienplan des Bakkalaureatsstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft: § 5 Lehrveranstaltungen - Betriebswirtschaftslehre, VO, 2 SST, 3 ECTS wird geändert in: Unternehmensführung, VU, 2 SST, 3 ECTS
- Industriewasserwirtschaft - Änderung des Titels in: Industriewasserwirtschaft - Vertiefung
- Nachhaltige Entwicklung I - Grundlagen nachhaltigen Wirtschaftens - Änderung des LV-Typs von SE in VO
- Ökologischer Landbau und Ressourcenschutz - Änderung des Titels in: Protection of Natural Resources by Organic Farming
- English Traffic and Transport Planning - Änderung des Titels in: Traffic and Transport Planning
- Ausgewählte Kapitel aus Abfallwirtschaft und Entsorgung - Ergänzung des Titels um den Zusatz (optional fremdsprachig) Studienplan des Magisterstudiums Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums Wasserwirtschaft und Umwelt:§ 5 Lehrveranstaltungen - Betriebswirtschaftslehre, VO, 2 SST, 3 ECTS wird geändert in: Unternehmensführung, VU, 2 SST, 3 ECTS
- Industriewasserwirtschaft - Änderung des Titels in: Industriewasserwirtschaft - Vertiefung
- Nachhaltige Entwicklung I - Grundlagen nachhaltigen Wirtschaftens - Änderung des LV-Typs von SE in VO
- Ökologischer Landbau und Ressourcenschutz - Änderung des Titels in: Protection of Natural Resources by Organic Farming
- Ausgewählte Kapitel aus Abfallwirtschaft und Entsorgung - Ergänzung des Titels um den Zusatz (optional fremdsprachig) Studienplan des Magisterstudiums Wasserwirtschaft und Umwelt Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums Landmanagement, Infrastruktur, Bautechnik:
§ 5 Lehrveranstaltungen - Betriebswirtschaftslehre, VO, 2 SST, 3 ECTS wird geändert in: Unternehmensführung, VU, 2 SST, 3 ECTS
- English Traffic and Transport Planning - Änderung des Titels in: Traffic and Transport Planning
- Nachhaltige Entwicklung I - Grundlagen nachhaltigen Wirtschaftens - Änderung des LV-Typs von SE in VO
- Ökologischer Landbau und Ressourcenschutz - Änderung des Titels in: Protection of Natural Resources by Organic Farming
- Ausgewählte Kapitel aus Abfallwirtschaft und Entsorgung - Ergänzung des Titels um den Zusatz (optional fremdsprachig) Studienplan des Magisterstudiums Landmanagement, Infrastruktur, Bautechnik Die Studienpläne treten mit 1. Oktober 2004 in Kraft.
O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h.
Vorsitzende des Senats

(Stand per 30.06.2004)
Der Senat hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2004 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 19. Mai 2004 und vom 18. Juni 2004 auf Änderung der Studienpläne des Bakkalaureatsstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie, sowie der Magisterstudien Lebensmittelwissenschaft und -technologie und Biotechnologie genehmigt. Änderungen im Studienplan des Bakkalaureatsstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie: § 5 Lehrveranstaltungen
- Chemisches Rechnen, VU, 2 SST, 2 ECTS wird geändert in:
Chemisches Rechnen I, VU, 1 SST, 1 ECTS und
Chemisches Rechnen II, VU, 1 SST, 1 ECTS
- Chemische und hygienische Beurteilung von Wasser und Abwasser - Änderung des Titel in: Biologische, chemische und hygienische Beurteilung von Wasser und Abwasser
- Organisation und Führung - Änderung des LV-Typs von VO in VU
- Zellbiologie: Wird aus dem Wahlfachkatalog gestrichen § 9 Prüfungsordnung wird wie folgt ergänzt: - Voraussetzung für die Anmeldung zur Prüfung aus Allgemeine und Physikalische Chemie und Organische Chemie für Lebensmittel- und Biotechnologen ist die positive Beurteilung der Lehrveranstaltungen Einführung in die Chemie und Einführung in die Chemie Übungen. - Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung Analytische Chemie Übungen ist die erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltungen Einführung in die Chemie und Einführung in die Chemie Übungen. - Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung Instrumentelle Analytische und Physikalische Chemie Übungen ist die erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltung Analytische Chemie Übungen. - Voraussetzung für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung Organische Chemie Übungen ist die erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltungen Einführung in die Chemie, Einführung in die Chemie Übungen, Analytische Chemie Übungen und Instrumentelle Analytische und Physikalische Chemie Übungen. - Voraussetzung für die Anmeldung zur Prüfung aus Analytische Chemie ist die erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltung Analytische Chemie Übungen und die Hälfte der Lehrveranstaltung Instrumentelle Analytische und Physikalische Chemie Übungen. - Voraussetzung für die Allgemeine Mikrobiologie Übungen ist die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung Einführung in das mikrobiologische Arbeiten. - Voraussetzung für die Angewandte Mikrobiologie Übungen I ist die positive Absolvierung der Allgemeinen Mikrobiologie Übungen. - Voraussetzung für die Übungen aus Molekularbiologie I ist die positive Absolvierung der Allgemeinen Mikrobiologie Übungen. - Voraussetzung für die Prüfung Mathematik ist die positive Absolvierung der Übungen Mathematik. - Voraussetzung für die Biochemie Übungen sind die positiven Absolvierungen der Lehrveranstaltung Grundlagen der Biochemie und Instrumentelle Analytische und Physikalische Chemie Übungen. - Voraussetzung für die Lehrveranstaltung Qualitätsmanagement Übungen ist die erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltungen Instrumentelle Analytische und Physikalische Chemie Übungen und Organische Chemie Übungen. § 10 Übergangsbestimmungen wird wie folgt ergänzt:
" §10 (1): Ergänzung im Anschluss an den Satz "Diese Erklärung ist an die Universitätsdirektion zu richten ..."
Der Umstieg ist nur innerhalb der Zulassungsfristen möglich. Studienplan des Bakkalaureatsstudiums Lebensmittel- und Biotechnologie Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums Lebensmittelwissenschaft und -technologie § 2 wird wie folgt geändert:
Das Magisterstudium Lebensmittelwissenschaft und -technologie dauert vier Semester und umfasst 63 Semesterstunden (SST), bzw. 120 ECTS, wovon 47 Semesterstunden Pflicht-Lehrveranstaltungen, 6 Semesterstunden freie Wahlfächer und 10 Semesterstunden Wahlfächer wobei 5 Stunden aus den Wahlfachblöcken, 3 Stunden aus dem Block Praktikum und 2 Stunden aus dem Block Seminare zu absolvieren sind. § 5 Lehrveranstaltungen - Biotechnologie der Lebensmittel - Änderung des LV-Typs von VS auf VO
- Chemische Beurteilung von Wasser und Abwasser wird ersetzt durch: Biologische, chemische und hygienische Beurteilung von Wasser und Abwasser
- Tierproduktion - Änderung des Titels in Erzeugung von tierischen Grundnahrungsmitteln Studienplan des Magisterstudiums Lebensmittelwissenschaft und -technologie Änderungen im Studienplan des Magisterstudiums Biotechnologie: § 2 wird wie folgt geändert:
Das Magisterstudium Lebensmittelwissenschaft und -technologie dauert vier Semester und umfasst 63 Semesterstunden (SST), bzw. 120 ECTS, wovon 47 Semesterstunden Pflicht-Lehrveranstaltungen, 6 Semesterstunden freie Wahlfächer und 10 Semesterstunden Wahlfächer wobei 5 Stunden aus den Wahlfachblöcken, 3 Stunden aus dem Block Praktikum und 2 Stunden aus dem Block Seminare zu absolvieren sind. § 5 Lehrveranstaltungen
- Zellfabrik Mikroorganismen (Bakterien, Hefe, Pilze), höhere Zellen (tierische und pflanzliche Zellen) - Änderung des Titels in: Zellfabriken und Erhöhung der ECTS-Punkte von 7,5 auf 9
- Biochemische Übungen II - Verringerung der ECTS-Punkte von 9 auf 7,5
- Patentrecht - Verringerung der ECTS-Punkte von 4,5 auf 3
- Biotechnologischer Anlagebau und Prozessleittechnik - Erhöhung der ECTS-Punkte von 3 auf 4,5
- Organisation und Führung - Änderung des LV-Typs von VO in VU Studienplan des Magisterstudiums Biotechnologie Die Studienpläne in der geänderten Fassung werden in der Anlage verlautbart und treten mit 1. Oktober 2004 in Kraft.
O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h.
Vorsitzende des Senats

(Stand per 30.06.2004)
Der Senat der Universität für Bodenkultur Wien hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2004 beschlossen:

Einrichtung des internationalen Magisterstudiums "Horticultural Sciences" Der Studienplan tritt mit 1. Oktober 2004 in Kraft. O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h.
Vorsitzende des Senates

(Stand per 25.06.2004)
Der Senat der Universität für Bodenkultur Wien hat in seiner Sitzung am 2. Juni 2004 beschlossen: Einrichtung des Bakkalaureatsstudiums "Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft" Der Studienplan tritt mit 1. Oktober 2004 in Kraft. O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h.
Vorsitzende des Senates

(Stand per 25.06.2004)
Der Senat der Universität für Bodenkultur Wien hat in seiner Sitzung am 2. Juni 2004 beschlossen: 1. Änderung des Studienplanes des Magisterstudiums Management natürlicher Ressourcen Die Bezeichnung des Studiums lautet "Umwelt- und Bioressourcenmanagement" Der Schwerpunkt "Natural Resources Management and Ecological Engineering" entfällt und wird als eigenes Magisterstudium eingerichtet Studienplan des Magisterstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement
2. Einrichtung des Magisterstudiums Natural Resources Management and Ecological Engineering
Studienplan des Internationalen Magisterstudiums Natural Resources Management and Ecological Engineering Die Studienpläne treten mit 1. Oktober 2004 in Kraft. O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h.
Vorsitzende des Senates

(Stand per 21.06.2004)
An der Universität für Bodenkultur Wien wird das Diplomstudium gemäß UniStG der Studienrichtung Landwirtschaft in ein Bakkalaureats- und fünf Magisterstudien umgewandelt.
Mit Beschluss des Senates vom 2. Juni 2004 werden nach positiver Stellungnahme des Rektorates sowie des Universitätsrates folgende Studien eingerichtet: Bakkalaureatsstudium Agrarwissenschaften Magisterstudium Angewandte Pflanzenwissenschaften Magisterstudium Nutztierwissenschaften Magisterstudium Agrar- und Ernährungswirtschaft Magisterstudium Ökologische Landwirtschaft Magisterstudium Agrarbiologie Die entsprechenden Studienpläne treten mit 1. Oktober 2004 in Kraft. O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h.
Vorsitzende des Senats

(Stand per 18.06.2004) Der Senat der Universität für Bodenkultur Wien hat in seiner Sitzung am 2. Juni 2004 beschlossen: 1. Änderung des Studienplanes des Magisterstudiums Forstwissenschaft Das Magisterstudium Forstwissenschaft wird wie folgt geändert: Die Bezeichnung des Studiums lautet "Forstwissenschaften" Die Schwerpunkte "Forstwirtschaft, Mountain Risk Engineering" und "Mountain Forestry" entfallen und werden als eigene Magisterstudien eingerichtet. Studienplan des Magisterstudiums Forstwissenschaften 2. Einrichtung des Magisterstudiums Mountain Forestry Studienplan des Magisterstudiums Mountain Forestry 3. Einrichtung des Magisterstudiums Mountain Risk Engineering Studienplan des Magisterstudiums "Mountain Risk Engineering" Die Studienpläne treten mit 1. Oktober 2004 in Kraft. O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h.
Vorsitzende des Senates

(Stand per 18.06.2004) Der Senat der Universität für Bodenkultur Wien hat in seiner Sitzung am 2. Juni 2004 beschlossen: 1. Auflassung des Magisterstudiums Applied Life Sciences 2. Einrichtung des Magisterstudiums Phytomedizin Studienplan des Magisterstudiums "Phytomedizin" 3. Einrichtung des Magisterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement Studienplan des Magisterstudiums Wildtierökologie und Wildtiermanagement Die Studienpläne treten mit 1. Oktober 2004 in Kraft. O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h.
Vorsitzende des Senates

(Stand per 17.06.2004)
Der Senat hat in seiner Sitzung am 2. Juni 2004 den Beschluss der Senatsstudienkommission vom 19. Mai 2004 auf Änderung der Studienpläne der Bakkalaureatsstudien Forstwirtschaft, Holz- und Naturfasertechnologie, Umwelt- und Bioressourcenmanagement genehmigt. Änderungen im Studienplan des Bakkalaureatsstudiums Forstwirtschaft: § 5 Lehrveranstaltungen - Politik und Raumplanung: Änderung des Lehrveranstaltungstyps von VU auf VP
- Baustatik VU 3 Semesterstunden wird geändert in Mechanik und Baustatik VU 3
Semesterstunden
- Recht; Forst, Boden, Jagd, Wasser, Umwelt VO 2 Semesterstunden wird geändert in Recht des Ressourcenmanagements VO 2 Semesterstunden
- Forstliche Ertragslehre: Änderung des Lehrveranstaltungstyps von VU auf VP Studienplan des Bakkalaureatsstudiums Forstwirtschaft Änderungen im Studienplan des Bakkalaureatsstudiums Holz- und Naturfasertechnologie: § 5 Lehrveranstaltungen - Holzbiologie und Naturfasern VO 2 Semesterstunden wird geändert in Holzbiologie VO 2
Semesterstunden
- Holzbiologie und Naturfasern UE 3 Semesterstunden 4 ects wird geändert in Holzbiologie
UE 2 Semesterstunden 3 ects und Naturfasern VO 1 Semesterstunde 1 ects
- Energie aus Rohstoffen der Land- und Forstwirtschaft: Änderung des
Lehrveranstaltungstyps von VO auf VX Studienplan des Bakkalaureatsstudiums Holz- und Naturfasertechnologie Änderungen im Studienplan des Bakkalaureatsstudiums Umwelt- und Bioressourcenmanagement - Energie aus Rohstoffen der Land- und Forstwirtschaft: Änderung des
Lehrveranstaltungstyps von VO auf VX
- Allgemeine Hydrobiologie VO 2 Semesterstunden, 2 ects wird geändert in Hydrobiologie
I VO 1 Semesterstunde, 1 ects und Hydrobiologie II VO 1 Semesterstunde, 1 ects Studienplan des Bakkalaureatsstudiums Umwelt- und Bio-Ressourcenmanagement O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h.
Vorsitzende des Senats

(Stand per 16.06.2004)
An der Universität für Bodenkultur Wien wird das Diplomstudium gemäß UnistG der Studienrichtung Landschaftsplanung und Landschaftspflege in ein Bakkalaureats- und ein Magisterstudium umgewandelt. Mit Beschluss des Senates vom 2. Juni 2004 werden nach positiver Stellungnahme des Rektorates sowie des Universitätsrates folgende Studien eingerichtet: Bakkalaureatsstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
Magisterstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur Die entsprechenden Studienpläne treten mit 1. Oktober 2004 in Kraft. O. Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb e.h.
Vorsitzende des Senats