Ausbildungs- und Graduiertenförderung
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Herausragende Leistung, die sich bezahlt macht
Jedes Jahr werden an der BOKU zahlreiche Preise für hervorragende Leistungen im wissenschaftlichen Bereich, sowie Stipendien zur Förderung des Nachwuchses vergeben. Zu den FördergeberInnen zählen Stiftungen und Privatunternehmen ebenso wie Organisationen der Öffentlichen Hand, die BOKU-spezifische Themen fördern möchten. Die PreisträgerInnen bzw. StipendienempfängerInnen erhalten nicht nur einen Anreiz für herausragende Leistungen, sondern auch wichtige finanzielle Unterstützung und oft einen Impuls für ihre weitere Karriere. Die Verleihung der Preise bzw. Stipendien im Rahmen einer akademischen Feier wiederum vermittelt der Öffentlichkeit ein eindrucksvolles Bild der BOKU-Leistungen in Forschung und Lehre. Ausgewählt werden die PreisträgerInnen von Kuratorien oder dem BOKU Beirat zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an Der Universität für Bodenkultur. Nähere Informatioen zum Beirat finden Sie hier (BOKU LogIn notwendig).
Die BOKU und ihre StifterInnen
Derzeit gibt es 2 Fonds, die jährlich Fördervolumina zwischen EUR 1.000.- und EUR 10.000,- für Leistungen an der BOKU ausschütten. Gefördert oder prämiert werden Forschungsvorhaben, aber auch herausragende wissenschaftliche Arbeiten, von Diplom- oder Masterarbeiten über Dissertationen bis hin zur Habilitation. Zu den Vergabekriterien zählen neben der Bearbeitung BOKU-relevanter Fachthemen die Qualität der wissenschaftlichen Leistung, teilweise die finanzielle Situation der Studierenden, die Studiendauer sowie eine etwaige Berufstätigkeit.
Preise an der BOKU
Die Förderung des Nachwuchses in allen Bereichen der BOKU-Forschung ist das primäre Ziel der Preise, die in regelmäßigen Abständen von unterschiedlichsten Organisationen vergeben werden. Die Preise reichen von EUR 1.750-, bis zu EUR 100.000-,. Prämiert werden herausragende Diplom- oder Masterarbeiten, Dissertationen und Habilitationen, aber auch konkrete Forschungsprojekte - zum Teil mit der Auflage, dass sie kommerziell umgesetzt werden können und/oder einen besonderen Bezug zur Wirtschaft haben. Zusätzlich zu den Bewertungskriterien der FördergeberInnen kommen immer wieder BOKU-spezifische Anforderungen wie z.B. interdisziplinäre Kooperationen zum Tragen.
Einreichmöglichkeiten für
Master- und Diplomarbeiten, Dissertationen & Habilitationen
- AGRANA-Forschungsförderung Dissertationen & Habilitationen
- ALVA Forschungsförderung Masterarbeiten & Dissertationen
- Förderpreis der Österreichischen Hagelversicherung Masterarbeiten & Dissertationen
- Klaus Fischer - Innovationspreis für Technik und Umwelt Diplomarbeiten, Dissertationen & Habilitationen
- Stiftung "120 Jahre Universität für Bodenkultur Wien"
Master- und Diplomarbeiten, Dissertationen & Habilitationen
- UV-Forschungsstipendien Dissertationen
- VCE-Innovationspreis für Exzellenzforschung im Ingenierbau
Diplomarbeiten, Dissertationen & Habilitationen
Publikationen
- Granser - United Global Academy Forschungspreis für eine Nachhaltige Jagd
Projekte
- Stiftung "120 Jahre Universität für Bodenkultur Wien"
- Josef Pleil Forschungspreis der Österreichischen Hagelversicherung
bereits erbrachte, gute Studienleistungen
- Allgemeine Hochschulstipendienstiftung für Wiener Hochschulen