Der 23. Klimatag findet von 11. bis 13. April unter dem Motto "Ressourcen im Wandel" in Leoben statt. Anmeldung noch bis 20. März.

Was erwartet Sie beim 23. Klimatag?

  • Eröffnung, Keynote und Diskussion am 12. April 2023
  • 5 wissenschaftliche Sessions mit insgesamt 25 ausgewählten Vorträgen zur aktuellen Klimaforschung (12.-13. April 2023)
  • Austausch zu rund 30 wissenschaftlichen Postern während der Poster-Sessions (12.-13. April 2023)
  • Präsentation von 11 laufenden ACRP-Projekten in 2 ACRP-Sessions im Beisein des ACRP Steering Committee(12.-13. April 2023)
  • Verleihung des CCCA Nachwuchspreis sowie der Posterpreise
  • Icebreaker am 11. April 2023 sowie Abendveranstaltung am 12. April 2023
  • Workshop zur Vernetzung von Wissenschaft und Verwaltung in Kooperation mit dem Land Steiermark
  • Workshop für Nachwuchswissenschaftler*innen
  • Kunst Performance „The Beauty of Climate Change – Sensory overloaded”
  • Infoveranstaltung der AG Klimaneutralität
  • Vernetzungsmöglichkeiten während der Pausen und beim Rahmenprogramm

Die Anmeldung zum 23. Klimatag ist bis 20. März um 14:00 geöffnet und erfolgt über das Online Portal.

Den aktuellen Überblick zum Programm und weiteren Details zum Zeitplan finden Sie hier

Eine Übersicht über das Hotelkontingent in Leoben und Adressen der Veranstaltungsorte finden Sie hier.

 

Die BOKU wird am Klimatag stark vertreten sein:

 

Vorträge

  • Gesa Geißler - Multikriterieller Ansatz zur Moderation von Zielkonflikten zwischen Arten- und Klimaschutz bei der Ausweisung von Windenergieflächen auf regionaler Ebene
  • Claudine Egger - Bestäuberinsekten zwischen Klima- und Landnutzungswandel
  • Martin Schlatzer (nicht BOKU) & Thomas Lindenthal - Die Auswirkungen einer klimafreundlichen Ernährung auf Landinanspruchnahme und Tierwohl in Österreich
  • Maximilian Muhr - COOLCITY: Sozialkapital als Baustein einer (klima-)resilienten Stadt Wien

Poster

  • Eva Kaminsky - Heat below the city – Auswirkungen der Grundwasser-Erwärmung auf unterirdische Lebensräume und Wasserqualität in Wien  
  • Theresa Krexner - Vergleichende Ökobilanz eines aufgeständerten und eines vertikal bifazialen Agri-Photovoltaik-Systems
  • Bastian Bertsch-Hörmann - Agroforestry trade-offs between biomass provision and aboveground carbon sequestration in the alpine Eisenwurzen region, Austria
  • Veronika Gaube - Der Beitrag der Forschungsinfrastruktur Long-term Ecological Research (LTER) zur Klimaforschung in Österreich und in Europa
  • Wolfgang Berger (i.V. für Gerd Sammer) - Tempo 100/80/50/30 Ein Ansatz für höchstzulässige Geschwindigkeiten im Straßenverkehr Österreichs zur effizienten CO2-Emissionsreduktion aus synergetischer, nachhaltiger Sicht

ACRP Qualitätssicherung

  • Stefan Strohmeier & Cristina Vasquez - Bodenerosion in Österreich - vom Mittelwert zum Extrem
  • Karlheinz Erb - The current situation of wood use in Austria: a detailed MEFA analysis
  • Katharina Falkner (i.V. für Hermine Mitter) - Farm-level modelling and digital monitoring of non-CO2 greenhouse gas emissions in Austria
  • Philipp Weihs - Impact of longer Drought Periods on Climate in Greater Vienna: appropriate Mitigation measures
  • Herbert Formayer - Future Capacity –  Social vulnerability and adaptive capacity to risks from the impacts of future heat waves and air pollution

13.03.2023