Das Buch "Kulturtechnik und Wasserwirtschaft – Umwelt, Technik, Gesellschaft" (Hg. Helmut Habersack) wurde im KT-Verband präsentiert.

2013 feiert die Studienrichtung Kulturtechnik und Wasserwirtschaft ihr 130 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde das Buch „Kulturtechnik und Wasserwirtschaft – Umwelt, Technik, Gesellschaft“ herausgegeben. Das Buch wurde in der Vollversammlung des KT-Verbandes präsentiert. Im Geleitwort schreiben Rektor Gerzabek und VR Glössl: „Bereits elf Jahre nach Gründung der damaligen „Hochschule für Bodencultur“ im Jahre 1872 – zunächst umfasste die BOKU nur die landwirtschaftlichen Studien - und acht Jahre nach Begründung der „Forstwirtschaftlichen Section“ wurde 1883 die „Culturtechnische Section“ der BOKU gegründet... Die Kulturtechnik und Wasserwirtschaft spielte und spielt auch heute eine ganz besondere Rolle an der BOKU… Die fachlichen und inhaltlichen Herausforderungen für die Zukunft sind vielleicht noch größer als zum Zeitpunkt der Gründung vor 130 Jahren… Würde es die KTWW heute noch nicht geben, müsste man sie erfinden! Ad multus annos!“ Altrektor und Universitätsratsvorsitzender Biffl formuliert im Vorwort: „1883, als in Österreich noch mehr als 70 % der Bevölkerung in und unmittelbar von der Landwirtschaft lebte und es etwa vier Erwerbstätige in der Landwirtschaft brauchte, um zusätzlich einen Städter zu ernähren, stand natürlich die Steigerung der Urproduktion im Vordergrund, als die Menschen von den Bodenkulturwissenschaften die „Dienstbarmachung der Naturkräfte für die Bedürfnisse des Lebens“ einforderten. Die „Kulturtechnik und Wasserwirtschaft“ an der BOKU hat auf der Suche nach diesen Lösungen ihre Fachgebiete stetig vertieft und den Erfordernissen der Zeit angepasst. Sie ist bemüht, einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Lebensgrundlagen für die künftigen Generationen zu leisten und begegnet dieser Aufgabe angesichts der zunehmenden Überforderung natürlicher Kreisläufe, indem sie ein Bündnis zwischen Natur und Technik unter Berücksichtigung ökologischer, ethischer und sozioökonomischer Folgeszenarien geschaffen hat, um die nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen im Rahmen einer harmonischen Kulturlandschaft zu sichern“. Senatsvorsitzender Hasenauer meint: „Diese visionäre Idee der Kombination verschiedener Fachdisziplinen zum Wohle der Gesellschaft führte vor nunmehr 130 Jahren zur Gründung des Studiums der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft und ist wohl eine der Erfolgsgeschichten an unserer Universität. Typisch für das Studium ist die enorme Vielfalt im Studienangebot und die hohen Anforderungen an Lehrende und Studierende… Die Kulturtechnik und Wasserwirtschaft hat dieses Verständnis einer inter- und transdisziplinären Forschung und Lehre wie kaum ein anderes Studium an der BOKU geprägt.“ Zusammengefasst werden die Themengebiete der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft am Buchrücken: „Mit der stetig zunehmenden Weltbevölkerung, der damit verbundenen Ressourcenknappheit, den steigenden Umweltproblemen und dem globalen (Klima)wandel wird es in Zukunft überlebenswichtig werden, nachhaltige Lösungen zu erarbeiten. Nutzung und Schutz des Wassers,
zugleich aber auch Schutz vor dem Wasser im Fall von Hochwasserkatastrophen werden zu einer zentralen Herausforderung. In allen Bereichen des Lebens von Raumnutzung, Verkehr und Energiewirtschaft über Wasser- und Abfallwirtschaft, Landwirtschaft und Infrastruktur bis zur Ökologie steigen die Ansprüche an integrativen und nachhaltigen Innovationen rasant. Forschung und Lehre im Bereich der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der BOKU tragen dem Rechnung und sind entsprechend vielfältig angelegt. Das Buch gibt Studierenden, AbsolventInnen und der fachlichen Öffentlichkeit aber auch allen anderen Interessierten einen Über- und Einblick in das Fachgebiet Kulturtechnik und Wasserwirtschaft.“ Der Inhalt des Buches gliedert sich in Geleitworte, Beiträge der Verbände, der Studienrichtungsvertretung KTWW, einen historischen Abriss, die Sicht der Fachstuko, einen Ausblick und in die Darstellungen der Departments und Institute. Dabei geben bereits die Überschriften einen Hinweis auf die Themenstellung. Am Ende schildern AbsolventInnen ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen mit KTWW. Das Buch ist im Buchhandel erhältlich (Facultas Verlag und regulärer Buchhandel: ISBN 978-3-7089-1082-6; digital z.B. bei amazon: unter Kulturtechnik und Wasserwirtschaft suchen). An der BOKU kann das Buch im Facultas BOKU-Shop I, Peter Jordan-Straße 76, A-1190 Wien und Facultas BOKU-Shop II Muthgasse 18, A-1190 Wien erworben werden. Nachfolgend finden sich auch einige Bilder von der 130 Jahrfeier und Buchpräsentation im Rahmen der Vollversammlung des KT-Verbandes am 26.11.2013.


18.12.2013