02. Stück / 28.10.2009
Mitteilungsblatt
Studienjahr 2009/10
28.10.2009
02. Stück
15. Beschlüsse des Universitätsrates in der Sitzung vom 16.9.2009
- Verhandlungen zur Leistungsvereinbarung 2010-2012
- Entwicklungsplan
- Fremdfinanzierung
16. Entwicklungsplan der BOKU 2009
17. Verfahrensregel für das Berufungsverfahren
18. Verfahrensregel für das Halbilitationsverfahren
19. Richtlinie über die Verwendung der Finanzmittel aus dem Titel "FWF-Overheads"
Aufgrund eines Tippfehlers wurde die Richtlinie korrigiert (1.11.2007) sowie eine Anmerkung hinsichtlich der eingefrorenen OH-Zahlungen hinzugefügt.
20. Sponsionen und Promotionen - November 2009
21. Current Calls within ESF Research Networking Programmes
Life, Earth and Environmental Sciences (LESC) Unit, European Science Foundation
4th ESF Conference on Functional Genomics and Disease – 14-17 April 2010, Dresden
Call for papers – deadline for abstracts 27/11/09
Registration – deadline 22/01/10
Functional Dynamics in Complex Chemical and Biological Systems (FUNCDYN)
Call for Travel Grant applications – deadline 01/12/09
European Networking Summer School (Plant Genomics & Bioinformatics) (ENSS)
Next deadline for Summer School proposals: 15/12/09
The Euroglycoscience Forum (EUROGLYCO)
Next deadline for sponsoring existing Conferences/Workshops: 15/12/09
Next deadline of Call for Proposals for Short Visit & Exchange Grants: 31/12/09
Frontiers of Functional Genomics (FFG)
Call for Travel Grant applications – deadline 08/01/10
Call for Science Meeting proposals – deadline 26/03/10
Call for Proposals for Science Meetings, Short Visit & Exchange Grants permanently open
Life, Earth and Environmental Sciences (LESC) Unit, European Science Foundation
22. Hong Kong PhD Fellowship Scheme 2010/2011
Information des University Grants Comittee über die Doktoratsstipendien
Die angebotenen Doktoratsstipendien sind mit US Dollar 2.600/Monat dotiert, zusätzlich jährlich Reisekosten von EUR 1.000, Stipendiendauer 1-3 Jahre. Es werden in Summe 135 Stipendien vergeben.
Bewerbungsfrist: 01/12/09
Information: http://www.rgc.edu.hk/hkphd
Information zu postgraduate studies in Hong Kong: http://www.grad.edu.hk
23. Windhag-Stipendienstiftung für Niederösterreich
Aus dieser Stiftung werden Stipendien für erbrachte Leistungen im vergangenen Studienjahr ausgeschrieben, und sind für StudentInnen aus Niederösterreich bestimmt.
Bewerbungsfrist: 15/12/09
24. Karriereentwicklung für Wissenschafterinnen
Der FWF bietet hervorragend qualifizierten Wissenschafterinnen, die eine Universitätslaufbahn anstreben, die Möglichkeit, im Rahmen einer zweistufigen Karriereentwicklung insgesamt sechs Jahre Förderung in Anspruch zu nehmen.
Das Karriereentwicklungsprogramm für Wissenschafterinnen ist unterteilt in das Postdoc-Programm Hertha Firnberg zur Förderung von Frauen am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere und in das Senior Postdoc-Programm Elise Richter mit dem Ziel der Qualifikation zur Bewerbung um eine in- oder ausländische Professur.
Bewerbungsfrist: 18/12/09
Information, FAQs und die aktuellen Antragsunterlagen: http://www.fwf.ac.at/de/projects/firnberg.html bzw. http://www.fwf.ac.at/de/projects/richter.html
Bisherige Stelleninhaberinnen finden Sie im neuen Firnberg-/Richter-Portal unter http://www.firnberg-richter-portal.at/
25. Siegfried Ludwig-Fonds
Stipendien an niederösterreichische Landesbürger/innen, die im Inland oder im Ausland als ordentliche Hörer an einer Universitätstudieren oder ein Postgraduate-Studium absolvieren.
Bewerbungsfrist: 31/12/09
Information: http://www.noel.gv.at/Bildung/Stipendien-Beihilfen/Siegfried-Ludwig-Fonds/SLF_Antrag.html
26. Verlängerung der Einreichfrist: Allgemeine Hochschulstipendienstiftung für Wiener Hochschulen
Förderung von Studierenden der Universität für Bodenkultur, die sich im ersten Studienabschnitt befinden, diesen noch nicht abgeschlossen haben, und die sich durch sehr gute Studienleistungen auszeichnen.
Verlängerte Einreichfrist: 16/11/09
Information: http://www.boku.ac.at/fos-hsst2009.html
Kontakt: marion.mitter@boku.ac.at
27. Verlängerung der Einreichfrist: Forschungsstipendien für Graduierte 2009
Beihilfen für Zwecke der Wissenschaft an österreichische Graduierte für das Kalenderjahr 2009
Verlängerte Einreichfrist: 23/11/09
Information: http://www.boku.ac.at/fos-forschungsstipendien.html
Kontakt: marion.mitter(at)boku.ac.at
28. Gesucht: Projektpartner für EU-KMU-Forschungsprojekt ECOATING
Für die Einreichung eines "Forschung zugunsten von KMU"-Projektes sucht ein Projektkoordinator noch KMU und ForschungspartnerInnen aus dem Holzbereich.
Deadline 03/12/09
ECOATING - Coatings for the wood from seaweeds and seeds of grapes
http://www.ncp-sme.net/Countries/ES/PS-SME-ES-403
Eine detaillierte Projektbeschreibung und Kontaktdaten finden Sie unter dem oben angeführten Link, bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die angegebene Kontaktperson.
Förderprogramm "Forschung zugunsten von KMU": http://rp7.ffg.at/fp7-sme-2010-1
29. Ausschreibung 2009 der Dr. Karl Schleinzer-Stiftung
Das Kuratorium der "Dr. Karl Schleinzer-Stiftung" vergibt aus Erträgen des Stiftungsjahres 2009 Förderungspreise zu je EUR 1.000,- für die Durchführung von Forschungs- und Lehraufgaben auf allen der Universität für Bodenkultur Wien anvertrauten Gebieten der Wissenschaft.
Kriterien:
1. Sehr gute Studienleistung (Notendurchschnitt besser als 2,0)
2. Nach dem Diplomstudienplan:
a) Abgeschlossener I. Studienabschnitt in der kürzest möglichen Zeit plus maximal 2 Semester oder
b) in maximal 12 Semestern abgeschlossenes Diplomstudium mit "sehr gut" bewerteter Diplomarbeit
Nach dem neuen Studienplan (Bakkalaureats- oder Magisterstudium):
a) Abgeschlossenes Bakkaulareatsstudium in der kürzest möglichen Zeit plus maximal 1 Semester oder
b) abgeschlossenes Magisterstudium in der kürzest möglichen Zeit plus maximal 1 Semester und mit "sehr gut" bewerteter Abschlussarbeit
3. Besondere Berücksichtigung finden Personen, die
a) aus dem ländlichen Raum stammen
b) das Studium erst als Berufstätige begonnen haben oder bereits vor dem Studium berufstätig waren.
Die vollständigen on-line-Bewerbungen sind bis 27/01/10 abzuschließen, Zugang zur Datenbank über BOKU-Login: http://www.boku.ac.at/zid-app-grantsdb.html
Kontakt: Mag.a Marion Mitter, marion.mitter@boku.ac.at, Tel.: +43 1 47654-1032
Information: http://www.boku.ac.at/fos-schleinzer09.html
30. Ausschreibung 2009 der Professor Anton Kurir-Stifung zur Unterstützung wissenschaftlicher Nachwuchskräfte
Das Kuratorium der "Professor Anton Kurir-Stiftung" vergibt aus Erträgen des Stiftungsjahres 2009 einen Förderungspreis zu EUR 1.000,- zur Förderung von NachwuchswissenschafterInnen an der Universität für Bodenkultur Wien für hervorragende Forschungsarbeiten.
Insbesondere sollen hervorragende Dissertations- bzw. Habilitationsschriften prämiert werden.
Die vollständigen on-line-Bewerbungen sind bis 28/01/10 abzuschließen, Zugang zur
Datenbank über BOKU-Login: http://www.boku.ac.at/zid-app-grantsdb.html
Kontakt: Mag.a Marion Mitter, marion.mitter@boku.ac.at, Tel.: +43 1 47654-1032
Information: http://www.boku.ac.at/fos-kurir09.html
31. Ausschreibung 2009 der Stiftung 120 Jahre Universität für Bodenkultur
Das Kuratorium der Stiftung "120 Jahre Universität für Bodenkultur" vergibt aus Mitteln der Stiftung Förderungen für die Durchführung von Forschungs- oder Lehrvorhaben.
Zweck der Stiftung ist die Förderung der Belange der wissenschaftlichen Grundlagenforschung und der angewandten Forschung auf dem Gebiete des Forstwesens, insbesondere auf den Gebieten Waldbau, Bodenkunde, Forstentomologie, forstliche Ertragslehre, Forsttechnik und Holzforschung.
Abhängig von aktuellen Zinserträgen ist eine Ausschüttung von EUR 10.000,- vorgesehen.
Die Aufteilung der Förderbeträge obliegt dem Kuratorium.
Das abgeschlossene Projekt ist bei einer Vortragsveranstaltung der Stiftung "120 Jahre Universität für Bodenkultur" zu präsentieren.
Die vollständigen on-line-Bewerbungen sind bis 29/01/10 abzuschließen, Zugang zur Datenbank über BOKU-Login: http://www.boku.ac.at/zid-app-grantsdb.html
Kontakt: Mag.a Marion Mitter, marion.mitter@boku.ac.at, Tel.: +43 1 47654-1032
Information: http://www.boku.ac.at/fos-120aboku09.html
32. Bevollmächtigung des Projektleiters für Drittmittelprojekte durch den Departmentleiter
gem. § 27 Abs. 2 UG2002
Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik
Institut für Physik und Materialwissenschaft
Projekttitel: Materialprüfanlage FH Osnabrück (MPAOsnabrück)
voraussichtl. Dauer der Vollmacht: 36 Monate (voraussichtl. Mitte 2010 - voraussichtl. Mitte 2013)
Projektleiter: MAYER Herwig
33. Bevollmächtigung des Projektleiters für Drittmittelprojekte durch den Departmentleiter
gem. § 27 Abs. 2 UG2002
Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
Projekttitel: Adaptation to Climate Change in Austria (ADAPT.AT)
voraussichtl. Dauer der Vollmacht: 30 (01.12.2009 - 31.05.2012)
Projektleiter: SCHMID Erwin
34. externe Stellenausschreibungen
- ATSAF Job News
CIFOR, Post Doc‑Research Fellow // ICRISAT, Principal Scientist/Global Theme Leader for Biotechnology // Uni Kassel, 20 PhD Scholarship Positions for Students // Uni Kassel, Forschungskoordinator und Geschäftsführer Tropenzentrum // University of Applied Sciences Eberswalde: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in // Göttingen University/Germany, PhD opportunity on international forest policyBewerbungsfristen divers, beginnend mit 30/10/09
Information
Arbeitsgemeinschaft Tropische und Subtropische Agrarforschung, atsaf@atsaf.de, http://www.atsaf.de
35. Stellenausschreibungen der BOKU
- Am Department für Biotechnologie, Inst. f. Angewandte Mikrobiologie wird eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb besetzt.
Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: unbefristet
Bewerbungsfrist: 30.11.2009
Kennzahl 71
detaillierte Information (deutsch)
detaillierte Information (english) - Am Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik, Abt. f. Molekulare Modellierung und Simulation wird eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb besetzt.
Beschäftigungsausmaß: 30 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: ab 1.12.2009 - 1.12.2012
Bewerbungsfrist: 9.11.2009
Kennzahl 87
detaillierte Information - Am Department für Nachhaltige Agrarsysteme, Inst. f. Ökologischen Landbau wird eine Stelle als Versuchstechniker/in besetzt.
Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: ab 1.1.2010 - unbefristet
Bewerbungsfrist: 9.11.2009
Kennzahl 88
detaillierte Information - Am Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wird eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ohne Doktorat, Ersatzkraft im Forschungs- und Lehrbetrieb besetzt.
Beschäftigungsausmaß: 10 oder 12 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: ab 1.12.2009 - 27.6.2010
Bewerbungsfrist: 25.11.2009
Kennzahl 89
detaillierte Information