14. Stück / 15.02.2006
Mitteilungsblatt
Studienjahr 2005/06
15.02.2006
14. Stück
66. Bevollmächtigung des Projektleiters für Drittmittelprojekte durch den Departmentleiter
Department für Wasser, Atmosphäre und Umwelt / Siedlungswasserbau
Projekttitel: Resource-Oriented Sanitation concepts for peri-urban areas in African (ROSA)
voraussichtliche Dauer: 4 Jahre (1.2.2006-31.12.2009)
Projektleiter: Langergraber Günter
67. Bevollmächtigung des Projektleiters für Drittmittelprojekte durch den Departmentleiter
Department für Wasser, Atmosphäre und Umwelt / Siedlungswasserbau
Projekttitel: Development of a chemical-free water treatment system through integrating UV-C,
ultra sound and fibre filters (CHEM-FREE)
voraussichtliche Dauer: 3 Jahre (1.2.2006-31.12.2008)
Projektleiter: Langergraber Günter
68. Einladung zum Workshop
Funktion und Einsatzmöglichkeiten von
ALZET (R) Osmotischen Pumpen
in der experimentellen Forschung im Sinne der RRR
(Refinement, Reduction, Replacement)
69. Vorankündigung
30. Jahrestagung
der
ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT
FÜR HYGIENE, MIKROBIOLOGIE UND PRÄVENTIVMEDIZIN
70. Preise
- Österreichischer Hygiene-Preis
- Österreichischer Mikrobiologie-Preis
- Preis für Krankenhaus- und Betriebshygiene
71. Ausschreibung
WISSENSCHAFTLICHES PERSONAL
Erscheinungstermin: 09.02.2006, Kennzahl:6
Am Department für Integrative Biologie, Zentrum für Umwelt- und Naturschutz wird
- ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
aufgenommen.
Beschäftigungsausmass: 50%
Dauer des Dienstverhältnisses von 20.03.2006 bis 15.09.2006
Bewerbungsfrist: 02.03.2006