08. Stück / 07.12.2005
Mitteilungsblatt
Studienjahr 2005/06
07.12.2005
8. Stück
30. Ausschreibung der Agrana-Forschungs-Förderung 2005
Bewerbungsfrist: 31.Jänner 2006
31. Klaus Fischer - Innovationspreis für Technik und Umwelt
Bewerbungsfrist: 31.Jänner 2006
32. Ausschreibung einer Diplomarbeit
Der Nationalparkbetrieb Kalkalpen der ÖBf AG schreibt eine mit insgesamt 5.000,- Euro dotierte
Diplomarbeit zu folgendem Thema aus:
Titel: Totholz als Lebensraum
Fragestellungen:
1. Welche Parameter haben einen signifikanten Einfluss auf die Zersetzungsdauer des Totholzes im NP Kalkalpen:
stehend - liegend, besonnen - beschattet, stark - schwach, Baumart, feucht - trocken, Höhenlage, Exposition, Nordseite - Südseite des Sengsengebirges?2. Wann stellen sich welche Käfer- und Pilzarten ein (Rote Liste Arten, FFH-Richtlinie)?
3. Wie ist die Qualität von entrindetem und liegen gelassenem Fichtenholz hinsichtlich der Artenbesiedelung zu beurteilen?
4. Ist im Schutzwald ausreichend Totholz vorhanden? Mit welchen Zeigerarten kann eine ausreichende Totholzmenge nachgewiesen werden? Welche Maßnahmen können eine Vernetzung zum Wirtschaftswald sicherstellen?
Wenn die Fertigstellung der DA bis 2006 gelingt, so wird sie zusätzlich mit 1.000,- Euro aus dem
Lebensministerium prämiert.
33. Ausschreibungen
WISSENSCHAFTLICHES PERSONAL
Ausschreibung einer Stelle
einer Universitätsprofessorin/ eines Universitätsprofessors für
- Rechtswissenschaften
Am Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) ist die Stelle einer Universitätsprofessorin / eines Universitätsprofessors für Rechtswissenschaften umgehend zu besetzen. Die Stelle wird aufgrund eines vertraglichen Dienstverhältnisses zur Universität vorerst befristet auf 6 Jahre besetzt. Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis ist nach einem positiven Evaluierungsergebnis möglich.
Bewerbungsfrist: 20. Feburar 2006
Ausschreibung der Stelle
einer Universitätsprofessorin / eines Universitätsprofessors für
- Pflanzenzüchtung
Am Interuniversitären Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln, sowie am Department für Angewandte Pflanzenwissenschaften und Pflanzenbiotechnologie der Universität für Bodenkultur Wien ist ab sofort die Stelle einer Universitätsprofessorin / eines Universitätsprofessors für Pflanzenzüchtung zu besetzen. Die Stelle wird aufgrund eines vertraglichen Dienstverhältnisses zur Universität für Bodenkultur zunächst befristet auf 6 Jahre besetzt. Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis nach einem Evaluierungsverfahren ist möglich
Bewerbungsfrist: 20. Februar 2006
Ausschreibung der Stelle
einer Universitätsprofessorin / eines Universitätsprofessors für
- Waldökosystemmanagement
Ein Schwerpunkt der Universität für Bodenkultur Wien in Forschung, Lehre und Dienstleistung ist das Management natürlicher Ressourcen. Hierbei werden im Kompetenzfeld "Bodennutzung und Landökosysteme" neue Konzepte und Methoden für ein umfassendes Management von Waldökosystemen benötigt. Dazu ist im Department für Wald- und Bodenwissenschaften die Stelle einer Universitätsprofessorin / eines Universitätsprofessors für Waldökosystemmanagement (Nachfolge Waldbau) zu besetzen. Die Stelle wird aufgrund eines vertraglichen Dienstverhältnisses zur Universität für Bodenkultur Wien befristet auf 6 Jahre besetzt. Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis ist nach einem positiven Evaluierungsergebnis möglich.
Bewerbungsfrist:20. Februar 2006
ALLGEMEINES PERSONAL
Erscheinungstermin: 1.12.2005, KZ 60
Department für Wald- und Bodenwissenschaften/Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz sucht
- Angestellte/n -techn.Assistent/in - Ersatzkraft
Beschäftigungsausmass: 100 %
Dauer des Dienstverhältnisses: voraussichtlich ab 1.1.2006 bis 31.12.2006 (Karenzvertretung
Bewerbungsfrist: 22.12.2005