940336 Exercises in molecular biology (in Eng.)


Art
Praktikum
Semesterstunden
3
Vortragende/r (Mitwirkende/r)
Fischer, Marzena , Luschnig, Christian , Lucyshyn, Doris
Organisation
Angeboten im Semester
Wintersemester 2023/24
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Englisch

Lehrinhalt

induzierte Genexpression in Pflanzen, quantitative real-time PCR, Analyse induzierter Genexpression eines Reporterkonstruktes in Pflanzen und des resultierenden Phänotyps, subzelluläre Lokalisation von Proteinen in Pflanzenzellen, Konfocale Laser Scanning Mikroskopie

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)

fundierte theoretische Kenntnisse in Molekuarbiologie - praktische Erfahrung (molekularbiologisches Labor) ist von Vorteil

Lehrziel

Nach Abschluss dieses Kurses sind die Studierenden in der Lage, RNA und Proteine aus Pflanzengewebe zu isolieren. Darüber hinaus sind sie in der Lage, RNA-/Protein-Probenkonzentrationen zu bestimmen und werden mit allgemeinen Aspekten der Genexpressionskontrolle und deren Analyse in Pflanzen vertraut gemacht. Darüber hinaus werden die Studierenden in der Lage sein, die Grundlagen zellbiologischer und biochemischer Techniken wie konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie (CLSM), Western Blotting und quantitative Real Time PCR durchzuführen.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.