958106 Pflichtpraxisseminar - Weinbau und Önologie
- Art
- Seminar
- Semesterstunden
- 1
- Vortragende/r (Mitwirkende/r)
- Griesser, Michaela
- Organisation
- Abteilung Wein- und Obstbau
- Angeboten im Semester
- Wintersemester 2018/19
- Unterrichts-/ Lehrsprachen
- Deutsch
- Lehrinhalt
-
- Darstellung der Anforderungen an die Pflichtpraxis und den Praxisbericht
- Erstellung eines schriftlichen Praxisberichtes: Darstellung des Weinbaubetriebes mit den Besonderheiten des Weinbaugebietes, persönliche Tätigkeiten im Rahmen der Praxis, persönliches Resumee über die Praxis; Beilage der Praxisbestätigung (Umfang ca. 10 Seiten)
- Vorstellung des Weinbaubetriebes und der persönlichen Tätigkeiten im Zuge einer Präsentation im Praxisseminar
- Diskussion der unterschiedlichen Praxiserfahrungen
.
- Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
-
Voraussetzung für den Abschluss ist die erfüllte Pflichtpraxis im Umfang von 8 Wochen bei einem Beschäftigungumfang von 40h/Woche. Bestätigungen sind vorzuweisen.
.
- Lehrziel
-
- Studierende wenden ihr Wissen im Praxisbetrieb an und sammeln wertvolle Erfahrungen
- Studierende setzen ihr theoretisches Wissen mit der praktischen Erfahrung in Beziehung
- Studierende präsentieren ihre Erfahrungen während ihre Praktikums in einem weinbaulichen Betrieb
- Studierende lernen durch die Präsentationen von KollegInnen verschiedenste Betriebsphilosophien und Arbeitsweisen kennen
.
Noch mehr Informationen zur Lehrveranstaltung, wie Termine oder Informationen zu Prüfungen, usw. finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite in BOKUonline.