Vorlesungsaufzeichnung

Zielsetzung
Durchführung und zur Verfügungstellung von Vorlesungsaufzeichungen für Nachschau und asynchrones Lernen von Studierenden ergänzend zu den Präsenzvorlesungen.
Zugriff auf Vorlesungsaufzeichnungen
Ab dem Sommersemester 2013 finden Sie die Aufzeichnungen im BOKU learn-Kurs der jeweiligen Lehrveranstaltung (siehe auch Liste der aktuellen Aufzeichnungen).
Archiv
Die Vorlesungsaufzeichnungen bis inklusive WS 2012/13 finden Sie im Vorlesungsaufzeichnungs-Archiv.
Support
Für Fragen wenden Sie sich bitte an e-learning(at)boku.ac.at.
Vorlesungsaufzeichnung an der BOKU
Stationäre Vorlesungsaufzeichnung
Mit Sommersemester 2013 wird in den Hörsälen GH01, EH01, EH02, EH03, EH04, XX, XXI, HO 1, HO 2, HO 3 und HO 4 den Lehrenden die Möglichkeit zur Verfügung stehen, sich mittels fix dort installierten, weitgehend automatisierten Anlagen aufzeichnen zu lassen.
Wenn Sie als Lehrende/r Ihre Vorlesung aufzeichnen wollen, teilen Sie bitte dem Support (siehe unten) die Termine mit. Sie werden für Sie in das System eingetragen. Die Aufnahme beginnt automatisch und kann mittels eines Monitors am Tisch der/des Vortragenden kontrolliert und bei Bedarf pausiert werden. Der Link zu der Aufzeichnung wird vom Zentrum für Lehre in den jeweiligen BOKU learn-Kurs zunächst versteckt eingetragen. Die Lehrenden geben den Link selbst durch Sichtbarmachen frei. Die Aufzeichnung ist damit automatisch für alle Studierenden verfügbar, die in BOKUonline für diese Lehrveranstaltung angemeldet sind.
In Zukunft ist geplant, dass die Programmierung und Freigabe der Aufzeichnungen vom Department selbst erfolgen kann.
Mobile Vorlesungsaufzeichnung
Die dafür notwendige technische Ausstattung kann vom Zentrum für Lehre geliehen werden. Insgesamt stehen drei Einheiten bestehend aus Notebook mit vorinstallierter Software, externer Webcam und externem Mikrofon zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Support (siehe unten).